Ölwechsel bei gut abgehangenem Motor ;-)

VW Vento 1H

Servus,

bei meinem 1,8l 55 kW Motor (AAM) steht noch im Juli ein Ölwechsel an. Nun stellt sich die Frage nach dem "besten" Öl dafür.
Im Moment ist 15W40 drin (Hersteller: keine Ahnung) und der Motor hat knappe 141.000 km hinter sich.

Ich frage nach dem "richtigen" Öl, weil manche sagen, man solle nur vollsynthetisches fahren mit speziellen Additiven für die Verhinderung von Ölschlamm, zur Reibungsminderung etc.

Im E30-Forum hab ich mal gelesen, daß die Leute dort ihren älteren Motoren 5W40 von Motul geben.

Was ist für "mich" 😉 empfehlenswert?

24 Antworten

Das mit dem 15W40 ist überhaupt kein Problem... der 1.8er lebt auch damit über 300.000km wenn man ihn gut behandelt.

War das mit der ATU aktion nicht auch so, dass der günstige Preis nur für 15W40 gilt? Meine gelesen zu haben, dass ein 10W40 Wechsel 10€ mehr kostet.

ja der atu 19 € preis gilt nur für 15W40, nächstes mal kommt bei mir aber auch 10W40 oder ähnliches rein.

ist es wirklich so, dass der Motor mit 10W40 länger/besser läuft??

naja das mit dem länger und besser laufen is jetzt mal in den raum gestellt da kommt es noch auf ganz andere faktoren an, fakt is bei 15w40 is es fast harz wenn der nächste ölwechsel gemacht wird dann am besten mit 10% von normaler ölfüllung (mit neuem öl) so 100-200meter fahren und dann nochmals ablassen, dann wird der letzte dreck noch rausgeholt ...

Ähnliche Themen

leute , in einen motor kommt das was er die ganzen jahre schon bekommt und meistens 10w40 öl , 15er macht auch nix und kommt bei zb g60rein da es bei 10er dem lader schaden könnte, wenn jemand aber immer 10er hatte und bekommt 15 er macht das auch nix und bei euren alten motoren ist das nicht tragisch , es wäre tragischer wenn ihr 5er oder 0er einfüllt , so dünnes öl ist für die alten motoren nicht gut, ausser euer motor ist wirklich komplett überholt mit allem was dazu gehört , fahrt das was ihr immer drin hattet und gut ist und im zweifel 10er öl einfüllen das sollte nix gross schaden

immer die gleiche Diskussion, 5 W 40 rein und gut, hast weniger Kaltstartverschleiss und weniger Spritverbrauch durch geringere Reibungsverluste während der KAltstartphase.
Hatte das auch in meinem 2er drin und der lief wunderbar damit, hat auch kaum Öl verbraucht in der ZEit.

Nun beim 3er ist es ähnlich, nur der verbraucht so gut wie nichts, trotz 5w40. Vorher hatte er 10W40 drin.

Würde nicht wieder wechseln wollen, hat ja nur vorteile das dünnere Öl, so lange du kein 0W40 reinhaust.

Micki

ja immer dünner damit mehr verbrannt wird oder durch dichtungen raus geht , geil jajaja geil , schonmal einer salatöl statt motoröl reingekippt? was da wohl passiert ? ich habs bei meiner mofa mal probiert die ging gut ab danach 45kmh , nix ist unmöglich

Mofa.... guter Vergleich.

Habe das Zeug nun 7000 km drin und bisher nur bisher 100ml nachkippen müssen und 5W40 wird nicht dünner als 15W40, das sagt dir die 40 im Index schon aus. Ist nur beim KAltstart dünner....

gruß Micki

Hallo...

Du kannst auch 15W40 vom Baumarkt reinschütten, jedoch danken wird es Dir der Motor nicht, wenn Du es 15000km drin lässt. Nach 8000km ist Zeit.
Besser solide 0W40 VollSynthetik fahren. Das Öl verbrennt nicht so schnell wie mineralisches, wenn es mal über 100°C Öltemp. geht.

Ciao,...

Zitat:

Original geschrieben von cool.spot@lycos


ja immer dünner damit mehr verbrannt wird oder durch dichtungen raus geht , geil jajaja geil , schonmal einer salatöl statt motoröl reingekippt? was da wohl passiert ? ich habs bei meiner mofa mal probiert die ging gut ab danach 45kmh , nix ist unmöglich

0W-Öl ist NICHT dünner, sondern hat bei niedrigen Temperaturen eine bessere Fließfähigkeit. Damit macht man nix kaputt.

Man sagt ihm nur nach, dass es Ablagerungen des "alten" Öls löst, und deshalb die Dichtungen eher lecken - da sie vorher durch die Ablagerungen noch leidlich dicht gehalten werden, auch wenn sie schon defekt sind. Wie ein Öl Dichtungen beschädigen soll, müsste man mir auch mal erklären...

Tatsache ist: der Ölverbrauch sinkt mit vollsynthetischem 0W-Öl, da es nicht so schnell verdampft.
Schau mal in die Werkstätten, was die einfüllen - mein 190er Benz ist bei Mercedes die letzten paar Jahre immer mit 0W-Öl befüllt worden.

Ob es was bringt, ist ne andere Frage. Aber schaden tut es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen