Ölwanne wechseln verrostet BA 1.1

Kia Picanto 1 (BA)

Hallo,
Frage an die Fachleute,
wenn ich es richtig verstanden habe hat der Picanto Motor Baujahr 2010 keine Ölwannendichtung sondern wird mit einen Silikondichtmittel zwischen Motorblock und Ölwanne abgedichtet?

Meine Ölwanne ist bereits nach 6 Jahren starkt verrostet und bevor ich mich mit Kia rumstreite wegen Garantie, wechsel ich die Ölwanne selbst aus.

Im Vorraus Danke für Infos

16 Antworten

Bei mir wars der Simmering am Motor, der war total locker.
Aber die Ölwanne ist auch neu abgedichtet.

Hallo allerseits,

wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, dem beim Pic die Ölwanne durchgerostet ist. Ich hatte vor einem halben Jahr bereits tröpfchenweise Ölverlust durch das Rostloch.

Glücklicherweise bekommt man neue Ölwannen für den Pic praktisch nachgeschmissen, die kosten nicht viel. Die alte habe ich nicht ganz zerstörungsfrei abbekommen. Nach dem Entfernen der Schrauben klebt die werksseitige Dichtmasse ganz schön ordentlich. Beim Abhebeln der alten Wanne habe ich die eine Ecke verbogen - aber egal, die kam ja eh neu.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 12. Februar 2020 um 10:31:39 Uhr:


Ich arbeite seit -zig Jahren nach ein paar schlechten Erfahrungen nur noch mit Dirko/Elring-Klinger.

Genau das habe ich auch genommen: Dirko HT von Elring. Dichtflächen am Motor vorher mit Bremsenreiniger saubergemacht (und zuvor das Auto eine Nacht ohne Ölwanne stehen lassen, damit nicht mehr so viel Öl nachläuft), Dichtmasse auf die Ölwanne aufgetragen und dann flott die Ölwanne drangesetzt und verschraubt.

Anbei auch noch ein Bild, wie der G4HE ohne Ölwanne aussieht.

Dirko-HT auf neuer Ölwanne
G4HE (1,0 L) ohne Ölwanne
Deine Antwort
Ähnliche Themen