Ölwanne und Rückruf

Mercedes GLK X204

Moin
Habe am Freitag unseren GLK Bj. März/2010 zu Mercedes gebracht zwecks Durchsicht.
Freitag am Telefon hieß es dann , es wird länger dauern. Man habe wegen der Kraftstoffzufuhr einen Rückruf und müsse da was umbauen.
Ich bin Erstbesitzer und nie angeschrieben worden, weiß da einer was genaues ?

Der Hammer kam aber am heutigen Montag.
Ich rufe da mittags an, wann denn nun das Auto fertig ist.
Die Antwort war nicht vor Donnerstag, weil angeblich die Dichtung der Ölwanne leckt.
Die Zusatzgarantie ubernimmt es nicht und Kulanz ist nur 50% laut MB. Anfrage schon gestellt und beantwortet.
Im ersten Moment dachte ich na gut, als mir dann erklärt würde das die Sache 3 Arbeitstage braucht und mit Kosten von 1100 Euro trotz 50 % Kulanz verbunden ist , dachte ich im falschen Film zu sein.
Ist das wirklich so richtig ?
Ich habe da arge Zweifel.

Beste Antwort im Thema

Hi,
also du bringst dein Auto zur Durchsicht zum :-)
und der führt Arbeiten aus die du nicht in Auftrag gegeben hast
und will dann auch noch Geld dafür?!

da würde ich dem Herrn der mir im Autohaus die Rechnung unter die Nase hält aber freundlich ins Gesicht grinsen und ihm nen Schönen Tag wünschen
alternativ könnte ich auch anfangen ihn soo richtig klein-mit-Hut zu machen.

Also Sachen gibts........

Gruß Jup

38 weitere Antworten
38 Antworten

Fertig und (hier nach ca. 2000 km) dicht / trotz 80T und ausserhalb Garantie alles auf MB (4 Tage)...

Imag1543

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Was ich noch vergaß.
Wir haben nie Öl nachgefüllt und es brannte nie eine Lampe. Auch war nie ein Fleck unter dem Auto.

Hallo an alle - heut hat es meine GLK erwischt, Ölwannenfilter defekt - Bj. 11/99, Laufleistung 50.000 km, raus aus der Garantie. Jetzt bin ich mal gespannt, ob man bei dieser Laufleistung auch nur 50% Kulanz bekommt, die Arbeitszeit soll 2,5 Tage dauern.
Unglaublich !
Grüsse ek

Zitat:

Original geschrieben von ellenkreys


Hallo an alle - heut hat es meine GLK erwischt, Ölwannenfilter defekt - Bj. 11/99, Laufleistung 50.000 km, raus aus der Garantie. Jetzt bin ich mal gespannt, ob man bei dieser Laufleistung auch nur 50% Kulanz bekommt, die Arbeitszeit soll 2,5 Tage dauern.
Unglaublich !
Grüsse ek

Bj 11/99 ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leonardowe



Zitat:

Original geschrieben von ellenkreys


Hallo an alle - heut hat es meine GLK erwischt, Ölwannenfilter defekt - Bj. 11/99, Laufleistung 50.000 km, raus aus der Garantie. Jetzt bin ich mal gespannt, ob man bei dieser Laufleistung auch nur 50% Kulanz bekommt, die Arbeitszeit soll 2,5 Tage dauern.
Unglaublich !
Grüsse ek
Bj 11/99 ???

sorry, die Nerven, 11/2009

Selbes Problem / 2009 und 80000 km drauf / ging trotzdem VOLL auf MB (allerdings hier in Norwegen)...das heisst, es muss gerade in Deutschland (und nicht in Norwegen ! Norwegen kann man beruhigt als reines Entwicklungsland bezueglich jeglichen Services bezeichnen !) sehr viel Spielraum fuer eine 100%-Kulanz geben !!!

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Selbes Problem / 2009 und 80000 km drauf / ging trotzdem VOLL auf MB (allerdings hier in Norwegen)...das heisst, es muss gerade in Deutschland (und nicht in Norwegen ! Norwegen kann man beruhigt als reines Entwicklungsland bezueglich jeglichen Services bezeichnen !) sehr viel Spielraum fuer eine 100%-Kulanz geben !!!

danke, meiner hat aber keine Garantie mehr, wenn ich ihn auch erst vor 2 Wochen gekauft hätte, würd ich mir keine Gedanken um die Kosten machen...

Meiner hatte ja auch keinerlei (!) Neuwagen- oder Gebrauchtwagen-Garantie mehr...was ich meinte, wenn es selbst in N auf Kulanz geht, dann schon LANGE in D !!!

Gebrauchtwagengarantie in N : max. 3000 km und/oder 3 Monate !!!

Meiner ist zwar bis jetzt OHNE Fehl und Tadel aus BJ 4/2012

ABER trotzdem erst einmal mein Beileid an alle geschädigten!

UND es ist eine Frechheit! Ölwannendichtung nach 2-3 Jahren, wo gibts denn so was???

Nach unzähligen BMWs im "Premium" Sektor ist dies mein erster MB
UND wenn dieses "Premium" Fahrzeug auch so viele Mängel hat wie meine Bajuwaren!
/btw ist "Premium" eigentlich ein Schimpfwort 🙁

Verkauf ich ihn wieder - und hol mir einen Franzosen oder Koreaner für ein Appel und ein Ei !

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Meiner hatte ja auch keinerlei (!) Neuwagen- oder Gebrauchtwagen-Garantie mehr...was ich meinte, wenn es selbst in N auf Kulanz geht, dann schon LANGE in D !!!

Gebrauchtwagengarantie in N : max. 3000 km und/oder 3 Monate !!!

da hatte ich das falsch verstanden mit "eben gebraucht gekauft" - dachte bei MB oder Händler...

oh man - was hab ich da gestern für einen Müll geschrieben - ich meinte Ölwannendichtung 😕!!! Danke fürs Mutmachen, es muss ja der ganze Motorblock raus weil 4x4, mal sehen, was MB auf Kulanz übernimmt ! Hab nen Karton drunter gelegt, verliert nur 1 Tropfen pro Tag - wenns wenigstens richtig klecksen würde....

(Und mein 14 Jahre alter Z3 (165000km), den ich zuerst in Verdacht hatte - der ist jetzt beleidigt ! Dabei hat der noch nie was gehabt ausser Reifen und Bremsbeläge....)

Ja also meiner war 4 Tage bei MB einschl. kostenloses T-Model Ersatzwagen (mein GLK gebraucht gekauft bei MB, aber auch bei MB hier in N normalerweise nur diese 3000 km u/o 3 Monate-Garantie) ABER ich war gleich nach dem Kauf beim NAF (Tuev hier) und dachte erst, das geht wirklich auf Gebrauchtwagen-Garantie, ABER NEIN, ich musste was unterschreiben, dass MB die Kosten als MB-Garantie bezahlt bekommt !!! Also muss da was gehen (auch oder gerade in D) !

Auch meiner 4x4 / muss das VTG raus...und der Motor wird vorn angehoben...wie gesagt, die sagten erst 5-8 Tage (so haette es beim letzten Kunden gedauert)...

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Es ist ein 220 cdi mit 170 PS. Mit den Injektoren hat das nichts zu tun.
Der hatte laut MB schon werkseitig die Neuen.
BTW.: Ab wann sind die Unproblematischen verbaut ?

Hallo,

mein GLK 220 CDI Bj. 11.2010 hatte noch die alten Injektoren. Die Dinger wurden nebst Steuergerät ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von djdm_1


Hallo zusammen,

habe die exakt gleiche Thematik wie RAKrins:
- Bj. 03/2010, 220 CDI
- 2. Tausch der Injektoren im Rahmen von Inspektionen
- Ölwanne undicht, trotz Kulanz noch 1200 EUR
- ungläubiges Staunen.

Zum Thema kann Injektoren kann ich etwas beitragen, da ein Bekannter hier alles durchgemacht hat und es wohl nicht nur einen internen Rückruf und auch nicht nur einen Austauschsatz (ganz oder in Teilen) gab. Es gab wohl einen Wechsel zu Bosch und vielleicht auch wieder zurück.

Bei dem Stichwort Ölwanne ist meine Werkstatt allerdings kommunikativer und hat vorab über den erforderlichen Austausch und die Kosten informiert. Zum Ersatz der Ölwannendichtung muss man den Motor anheben oder ganz ausbauen. Das mag zwar zum Teil den Preis erklären, ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine simple Dichtung, die nach 3 Jahren gefälligst noch dicht sein sollte, nun 1200 EUR kostet.

Soviel für heute, RAKrins, du bist nicht allein!
Grüße DJ

Injektoren Piezo.

Nein, Bosch ist nicht daran beteiligt. Es gibt da ein Forum Neuer OM651 Motor- als gute Quelle zu lesen.

Hallo,

ich hatte gestern bei MB im Saarland bezüglich Rückruf undichter Ölwannen nachgefragt. MB hatte dementiert, dass es solch einen Rückruf gäbe. Die Undichtigkeiten an der Wasserpumpe sei in Folge der Reparatur am Wasserstutzen (Rückruf) entstanden. Kulanzübernahme der Kosten.

Gruß

Aaanita

Deine Antwort
Ähnliche Themen