Ölwanne (?) durchgerostet bei Corsa B...was tun?
Ich weiss nicht ob es tatsächlich die Ölwanne ist, aber bei meinem Corsa ist dort ein durchgerostetes Löchlein zu sehen, und das Öl fließt regelrecht da raus. Habe jetzt mal eine Tasse druntergestellt und sie ist jetzt nach 1 Stunde bereits zu 1/8 voll.
Ich bin völlig irritiert, weil ich schon längere Zeit so fahre und das Auto gerade vor 2-3 Wochen erst beim TÜV war.
Habt ihr irgendwelche Ideen was ich tun könnte? Meint ihr eine Werkstatt kann das Problem bis zum Wochenende beheben? Wird sowas teuer oder ist die Reparatur einfach? Und kann ich morgen überhaupt bis zur Werkstatt fahren?
Wollte eigentlich am Wochenende nach München (ca. 500 km) fahren.
Juline
22 Antworten
für ne Werkstatt ist der Preis echt normal, nix übertriebenes. Naja jetzt hast du leider in den sauren Apfel beißen müssen, dafür kannste jetzt durchstarten 😉 auf allzeit gute Fahrt
ich hab letzte woche die dichtung an der ölwanne austauschen lassen + ölwechsel natürlich. material selbst besorgt. 40€ in der aral werkstatt
Geht aber auch nur bei wenigen Werkstätten, dass du dein eigenes Material mitbringen kannst, daran verdient ja ne Werkstatt normalerweise.
78€ für die Arbeit? Man das bekomme ich als privatbastler unter ne Stunde hin ->toller Stundensatz!
Die Kadettwanne passt auch? Die würd man beim schrotti ja noch geschenkt bekommen.
Und dann fast 50€ für 5W40 wo es auch 10€ 10W40 tut!?!?
Ich sag nur Werkstaat des Vertraunes!
Ähnliche Themen
Also die Preise fürs Öl und für die Ölwanne find ich auch hart. Ne Ölwanne kost im Zubehör neu selbst nur max. 40€. Gut evtl hammse nen Original Opelteil gekauft. trotzdem scheiß viel dafür. Und warum da 5er Öl reingekommen ist frag ich mich auch...
Zitat:
Original geschrieben von CorsaDennis
Also die Preise fürs Öl und für die Ölwanne find ich auch hart. Ne Ölwanne kost im Zubehör neu selbst nur max. 40€. Gut evtl hammse nen Original Opelteil gekauft. trotzdem scheiß viel dafür. Und warum da 5er Öl reingekommen ist frag ich mich auch...
Wahrscheinlich einfach nur darum, weil es teurer ist.
Also habe ich zuviel gezahlt? Ich hoffe nicht arg zuuu viel ...
Und ist 5er Öl echt unnötig oder hat man da auch einen kleinen Vorteil von.
Ich hoffe aber echt dass ich nicht übers Ohr gehauen wurde. Habe schon für die Tüv-Fertig-Machung 572 Euro gezahlt vor ca. 3 Wochen.
Naja mit originalteilen ist der Preis wohl richtig, wobei es die ja nicht hätten seien müssen!
Werkstattlohn finde ich mehr als gesalzen, aber ist nat.reginaol stark abhängig.
5er Öl ist Leichtlauföl d.h. soll reibung und verbruach senken, in der Regel aber nicht bemerkbar, zudem erhöht die Dünflüssigkeit oft den Ölverbrauch, ich halte davon nix!
Ich hab keen Bock wieder ne Öldiskussion zu starten, aber diese Stammtischaussagen sind einfach mal Quark. Es ist nen 40er Öl, genauso wie 10W40 auch...wo is das denn da bitte dünner.
Es ist gesünder für den Motor, weil alle schmierrelevanten Stellen auch beim Kaltstart schneller erreicht werden, notwendig wäre es für den Motor sicher nicht gewesen, schaden tuts aber auch nicht.
Fakt ist doch einfach, die Karre musste SCHNELLSTMÖGLICH fertig werden, klar wäre selber machen billiger gewesen, kann und will aber nunmal nicht jeder. Und für Expresszustellung musste man nunmal schon immer Aufschlag zahlen.
Sei seelig dass das Auto wieder fährt und wenn sich da nächste Problem ankündigt, haste ja evtl. bissl mehr Zeit dich vorher zu informieren.