ölwanne aussen verölt,... ölverlust !

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

hab bei meinem 850er 20v an der Ölwanne sehr viel öl, nach abgestelltem motor tropfts auch schonmal ,... konnte noch nicht auf eine grube oder hebebühne um genau nachzusehen, aber mann kann von oben sehen, dass unter der drosselklappe am motorblock viel öl zu sehen ist,... eventuell ne dichtung,...
was könnt das sein?

Kurbelwellensimmering? würde da das öl auch so stark an der ölwanne runterlaufen?
oder ist es eher etwas anderes?

21 Antworten

Naja,.. ich mein er hat ne metropolitan ausstattung,.. also so gut wie vollausstattung, und ist eigentlich in einem recht guten zustand,... wenn ich mir nen anderen kaufen würde müsst ich für was gleichwertiges sicher auch 2500,- hinlegen,... wenn das reicht (ist hier in berlin recht teuer nen auto zu kaufen),... und was würd ich für meinem mit nem derart ölenden motor bekommen,... ? Sicherlich nicht sehr viel,... oder der nächste bringt mir das auto gleich wieder zurück.

Fahren tut man ja mit sonem elch wie gott in frankreich

Hallo,
also die Beschreibung das es zwischen oberem und unterem Motorblock ölt ist etwas ungenau. Meinst Du die Trennfuge zwischen Ölwanne und Block? Dazwischen gibts nämlich keine Dichtung. Die Teile sind so passgenau gefertigt das nur eine Dichtmasse aufgerollt wird. Die Ölwanne kann man übrigens auch ohne Motorausbau abnehmen. Ist zwar ein übles Gefrickel, aber es geht (habs selber schon gemacht). Die Servoleitungen müssen weg und der Motor muss angehoben werden...aber wie gesagt, keine schöne Arbeit...
Gruß,
Chrischan

Hallo,... nein, es ist leider die darüberliegende Dichtfläche, welche die Trennfuge zwischem oberen und unteren Kurbelgehäuseteil darstellt, und als Lagerung für die Kurbelwelle dient...
diese Trennfläche ist auch geklebt, wie die Ölwanne.

Ok, das ist natürlich wirklich ne größere Operation...sehr ärgerlich 😠
Also wenn Dein Schrauber wirklich schon öfter solche Motoren zerlegt hat (...und wieder zusammen bekommen hat), ist eine Reperatur eine Alternative. Allerdings kommt man dabei schnell vom 100sten in 100ste...allein die Bolzen die Du neu kaufen musst kosten Einiges. Wenn der Motor schon mal zerlegt ist neue Z-kopfdichtung, diverse Simmerringe etc. etc...
Gebrauchte 20V Maschinen sind leider auch relativ rar...ich würde trotzdem versuchen eine zu finden.
Gruß,
Christoph

Ähnliche Themen

Naja, mit nem gebrauchten Motor hab ich mir auch schon überlegt,... aber wer weiß wie der dann ist, wenn man den einbauen lässt, und nach 10 oder 20 tkm dann die kopfdichtung durch ist, oder irgendetwas anderes,... dann hat man ja auch nicht viel gekonnt.

Stimmt schon, allerdings weißt Du das bei Deinem Motor auch nicht, wenn Du nicht wirklich alles machen lässt...aber es ist halt immer ein bischen Glückspiel dabei. Hoffentlich triffst Du die richtige Entscheidung und der Mechaniker ist kundig...
Christoph

Hallo,

hab meinen Elch jetzt inner Werkstatt gehabt, und meine schlimmste Vermutung hatte sich bestätigt.
Dichtmasse zwischen Kurbelgehäuse- Ober und -unterteil hat Öl durchgelassen.
folgendes wurde gemacht.

-Motor raus- und teilzerlegen, dabei gleich neue KW-Lager da schon einige deutliche laufspuren sichtbar waren
-Motor zusammenbauen, mit neuen simmeringen versehen
-Wasserpumpe, und Zahnriemen inkl. Rolle und Spanner wechseln
-Motor einbauen
-ATF-Spülung
-Klimaservice
-tausch diverser poröser schläuche
-TÜV/AU

Alles zusammen war es nicht ganz billig,
aber ich hoffe dass ich jetzt lange Ruhe hab

Gruß, Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen