ÖLverlust motor aus
moin moin Leute
Ich habe folgendes Problem bei meinem Scirocco leuchtet seit heute die motorkontroll leuchte
und es kommt die Meldung Öldruck verlust Motor aus.
Hab den dann in die VW Werkstatt schleppen lassen .kö
soweit ja alles richtig .
Aber der typ nennen wir ihn mal Mechaniker hat ein mal die haube auf gemacht und ohne wat zu machen mir gesagt sind irgend welche lager oder ringe ich dürfte aber einfach weiter fahren wäre nicht so schlimm ich soll einfach öl rein kippen dann wird das schon gehen.
und das obwohl sich der wagen anhört wie ein sackschrauben oder Tracktor
meine frage wat mach ich jetzt fahren oder nich
mfg
PS: der wagen hat noch Garantie bei vw gekauft
11 Antworten
Ohne zu wissen was der Wagen hat, aber wenn noch Garantie ist, wieso fährst du nicht gleich zu VW?
Oder wollteste dich vorher etwas aufschlauen um dich von denen nicht übers Ohr hauen zu lassen? ;-)
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 11. Januar 2021 um 23:19:02 Uhr:
Ohne zu wissen was der Wagen hat, aber wenn noch Garantie ist, wieso fährst du nicht gleich zu VW?
Oder wollteste dich vorher etwas aufschlauen um dich von denen nicht übers Ohr hauen zu lassen? ;-)
Er schreibt ja dass er direkt zu VW hat abschleppen lassen.
Ich würde mit dem Wagen auf keinen Fall weiter fahren. Eventuell kann die Ölpumpe keinen Druck mehr aufbauen sodass dein Motor nicht geölt wird was zu einem Motorschaden führen könnte. Was auch passieren kann bei der Kälte ist dass Kondenswasser im Öl einfriert und die Pumpe damit zu kämpfen hat. Ein merkwürdiges Motorgeräusch würde jedoch darauf hindeuten dass irgendein Bauteil defekt ist, von der Ferne und ohne Probehören ist es jedoch sehr schwer zu sagen was defekt sein könnte. Wenn der Wagen Garantie hat muss VW danach schauen, selbst ein Lager defekt ist sollte VW dieses tauschen. Wenn das Problem danach nicht behoben ist müsste die Werkstatt auf Fehlersuche gehen.
Hallo,
was für ein Motor? Wie alt? Wie viel Kilometer?
Du bist ja genauso wie der Mechaniker bei VW ;-)
Hört sich der Motor anders an, nach dem die Lampe aufgeleuchtet hat, war es ein Text oder eine rote oder gelbe Lampe, was sagt die Bedienungsanleitung dazu.
Ich würde darauf bestehen das der Fehlerspeicher ausgelesen wird und dann der Fehler abgestellt wird, es gibt ja ein anscheint eine Garantie oder Gewährleistung.
Gruß
Aber es kann wirklich auch nur ein Ölmangel sein, der sich so auswirkt, selbst Überfüllung kann zu Fehlern führen, aber hängt vom Motor, Ölstand ... ab
Ich wette der Mechaniker hat den ÖLstab gezogen, warum sollte er dann überhaupt die Motorhaube auf machen.
Ähnliche Themen
Das is ein 1,4l tsi 118kw und beides Lampen so wie Text gelb und rot der klagert und raschelt wie ein Sack Schrauben halt und nein der hat nur die Haube auf gemacht ich sollte den noch nicht mal an machen ich stand neben dem Mechaniker aber Öl is genug drin das hab ich ich selber nach geschaut
Hallo,
bei so was, das sich schriftlich geben lassen, das das alles so alles ok ist, mit den Fehlermeldungen. Der Wagen muss kontrolliert werden. Rot heißt immer der Wagen darf nicht mehr gefahren werden. Der 1.4 Kompressor/Turbo) ist so wie so eine Mimose und man muss da lieber immer etwas vorsichtiger sein, dann hält er auch.
Ich würde den Wagen so schnell wie möglich in die Werkstatt bringen. wenn es ein VW Gebrauchtwagen Garantie, sollte die auch bei anderen VW Werkstätten einlösbar sein, so vermute ich. Gewährleistung nach dem Kauf gibt es nur vom VW Verkäufer.
Ich kann nicht sagen ob das was schlimmes ist, aber wenn das mit Geräuschen verbunden ist sollte man sehr schnell handeln und vielleicht auch nicht mehr fahren.
Gruß
lass Dich nicht so abwimmeln, und ja ich würde mich darüber auch ärgern!
Hast Du ihn gebraucht gekauft?
Wann?
Was genau steht in der Garantie drin?
Eis im Öl, das kann passieren wenn der Motor nie richtig warm war und das Kondenswasser nicht verdampfen kann.
Pumpe defekt ist auch möglich. Wenn da ein Zahnrad zerbröselt ist kann sich das auch wie n Sack Nüsse anhören.
Bei den Garantien ist oft die Nachweispflicht was verpfuscht wurde 6 Monate beim Händler, dann beim Kunden.
Bewegen soll die Werkstatt machen. Du solltest auch belegen können, dass Du den Motor sofort abgestellt hast.
Lass Dir den Fehlerspeicher auslesen und einen Ausdruck geben, besprich dass mit dem Meister - der sollte da mehr Ahnung von haben. Wenn der Dich auch für dumm verkaufen will, nimm jemanden mit der da Detailkenntnisse hat und lass Dir alles schriftlich geben!
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 12. Januar 2021 um 11:40:53 Uhr:
Hast Du ihn gebraucht gekauft?
Wann?
Was genau steht in der Garantie drin?Eis im Öl, das kann passieren wenn der Motor nie richtig warm war und das Kondenswasser nicht verdampfen kann.
Pumpe defekt ist auch möglich. Wenn da ein Zahnrad zerbröselt ist kann sich das auch wie n Sack Nüsse anhören.Bei den Garantien ist oft die Nachweispflicht was verpfuscht wurde 6 Monate beim Händler, dann beim Kunden.
Bewegen soll die Werkstatt machen. Du solltest auch belegen können, dass Du den Motor sofort abgestellt hast.
Lass Dir den Fehlerspeicher auslesen und einen Ausdruck geben, besprich dass mit dem Meister - der sollte da mehr Ahnung von haben. Wenn der Dich auch für dumm verkaufen will, nimm jemanden mit der da Detailkenntnisse hat und lass Dir alles schriftlich geben!
Ich hab laut Garantie 1 Jahr auf Motor und Getriebe .Laut Rechnungen die ich alle hab 1 Monat vor Kauf einen komplett neuer Motor verbaut
Und das ich den Wagen bewegen darf lass ich mir heute schriftlich geben genau so wie den aus Druck danke für die vielen Antworten und die Hilfe ich halte euch auf dem laufenden
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 12. Januar 2021 um 11:40:53 Uhr:
Hast Du ihn gebraucht gekauft?
Wann?
Was genau steht in der Garantie drin?Eis im Öl, das kann passieren wenn der Motor nie richtig warm war und das Kondenswasser nicht verdampfen kann.
Pumpe defekt ist auch möglich. Wenn da ein Zahnrad zerbröselt ist kann sich das auch wie n Sack Nüsse anhören.Bei den Garantien ist oft die Nachweispflicht was verpfuscht wurde 6 Monate beim Händler, dann beim Kunden.
Bewegen soll die Werkstatt machen. Du solltest auch belegen können, dass Du den Motor sofort abgestellt hast.
Lass Dir den Fehlerspeicher auslesen und einen Ausdruck geben, besprich dass mit dem Meister - der sollte da mehr Ahnung von haben. Wenn der Dich auch für dumm verkaufen will, nimm jemanden mit der da Detailkenntnisse hat und lass Dir alles schriftlich geben!
Du verwechselst Garantie mit Gewehrleistung. Wenn VW zB 5 Jahre Garantie auf einen Neuwagen gibt dann muss durch Beweislastumkehr auch VW für Schäden welche von der Garantie gedeckt werden aufkommen und zwar während den kompletten 5 Jahren. Wenn keine Garantie gegeben wird hat man laut gesetzt einen einjährigen Anspruch auf Gewehrleistung. In diesem Fall liegt die Beweislast während den ersten 6 Monaten beim Verkäufer, während den restlichen 6 Monaten beim Käufer.
In diesem Fall kann @CJ564 Ansprüche aus der Gewehrleistung geltend machen wenn der Kauf keine 6 Monate her ist, ohne selbst etwas beweisen zu müssen, da davon ausgegangen wird dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Wenn VW noch Garantie auf das Fahrzeug gegeben hat dann gibt es zusätzlich noch Garantieansprüche. In beiden Fällen muss VW für den Schaden aufkommen.