Ölverlust C70II

Volvo C70 2 (M)

Abend allerseits,

ich kämpfe seit ca. 10.000km mit starkem Ölverlust, heißt mindestens 1l auf 1000km.

Bin heute in der zweiten Werkstatt gewesen und die meinten auch, dass der Motorblock aufgemacht werden muss. Auch der Turbo soll bei diesem Meisterstück ausgetauscht werden, obwohl er trocken ist, weil die sowieso nicht viel länger als 200.000km halten, also alles gleich beim ersten Mal erledigen.

Die Kosten werden sich wohl locker auf 2500€ belaufen was haltet Ihr davon?

In den Abgasen wurden Spuren von Öl nachgewiesen es tropft auch nirgends etwas aus dem Motor heraus.

Grüße

Feda78

22 Antworten

ja am 07.04. habe ich Termin die schauen mal rein und machen alle Messungen halte euch auf den laufenden.

Ist schon langsam wirklich zum Kotzen mit dem Auto habe nun den Wert des Autos schon in Reperaturen reingesetzt und dann noch dies, damit habe ich nun gar nicht gerechnet...

Womöglich fährst Du ja als Motoröl ein 0W-30 oder 5W-30 nach der Norm A5/B5, weil Volvo das so vorgibt? Die meisten Werkstätten füllen das leider ungefragt ein.

Steige daher am besten um auf ein 5W-50 oder 10W-60. Womöglich ist Dein Ölverbrauch dann Nahe Null.

An Deiner Stelle würde ich es damit versuchen: 5W-50

Grund: die Öle nach Spezifikation A5/B5 neigen zu hohen Verdampfungsverlusten bei hohen Temperaturen. Und der T5 erreicht bauartbedingt sehr hohe Temperaturen, weshalb auch ein xW-30 egal nach welcher Spez. im Hochtemperaturbereich sehr dünn wird, und bei fortgeschrittenem Motorverschleiss wie bei Dir schneller seinen Weg in die Brennräume finden kann.

Jeder Motorkenner würde da vom A5/B5 Öl abraten, doch Verbrauchslimits zwingen die Hersteller leider zu solchen Empfehlungen. Deinem Motor schadet der Viskositätswechsel hingegen sicher nicht, ganz im Gegenteil.

Wenn Du genaue Infos dazu möchtest, einfach hier lesen

Grüße
Michael

habe das 5W40 drinnen seit ca. 80.000km

In 2k muss ich wieder Öl wechseln lassen ziehe es mal in Betracht kann ja sowieso nix mehr schiefgehen🙂

Das behebt doch nicht sein Problem.
1 Liter auf 1000km ist auch mit 0W40 zu viel des Guten.

Er könnte dein Mobil1 nehmen, oder das Total Quartz 9000 Energy. Erfüllen beide diese Spezifikation. Aber auch das wird das Problem nicht beheben.

Hast Du mittlerweile mal die Kompression messen lassen oder verpulverst Du nun einfach Kohle in Öl?

Ähnliche Themen

zruzeit messe ich noch den Ölverlust bei verschiedenen Fahrweisen aber ende der Woche oder anfang nächster wird auch die Kompressionsmessung durchgeführt.

Zitat:

@feda78 schrieb am 14. April 2015 um 11:20:29 Uhr:


habe das 5W40 drinnen seit ca. 80.000km

In 2k muss ich wieder Öl wechseln lassen ziehe es mal in Betracht kann ja sowieso nix mehr schiefgehen🙂

Du meinst nen Filterwechsel... Bei 1l auf 1000km, macht 20l pro Intervall, beideutet 4 Ölwechsel pro Intervall... Was willst da noch wechseln....

Ja da hast Du recht aber der Ölwechsel kommt zugleich mit Motorreperatur und Turbowechsel also macht schon Sinn🙂

also Messungen vom Motor und Turbo ergaben keine Probleme läuft alles ordentlich.

Das alte Öl war verklumpt wurde erneuert gegen das neue, was ich auch nun hier in diesem Auto verwenden werde also das R6 LM 10W40. Damit wird der Motor gut gereinigt und ich wechsel es nach ein paar tausend km, damit die gute Reinigungswirkung bestehend bleibt. Ich halte euch auf den laufenden was passieren wird.

Bin selbst schon sehr gespannt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen