Ölverdünnung
Liebe Community,
ich hoffe einmal, dass ich hier jetzt im richtigen Forum gelandet bin. Ich habe das Thema „Ölverdünnung“ auch schon in die Forumssuche eingegeben und bin sogar fündig geworden. Leider war das Ergebnis zu dem Thema offen.
Mein Anliegen: Ich habe ein Problem mit meinem 190 (Typ W 204). Es geht um den Ölstand. Folgende Situation. Der Wagen ist ein Jahr alt und war nun schon viermal in der Werkstatt, um Öl abzupumpen. Der Ölstand erhöht sich immer wieder automatisch. Eine Ölverdünnung liegt aber, laut Werkstatt, nicht vor. Nun bin ich nicht gewillt, regelmäßig in die Werkstatt zu fahren um Öl abpumpen zu lassen. Ich denke auch, die Ölqualität leidet unter dieser „Verdünnung“. Weiß von euch jemand Rat oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie verhalte ich mich der Werkstatt gegenüber? Auf dem Auto ist ja noch Garantie. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG, Wolfgang!
Beste Antwort im Thema
Was soll denn der ADAC dabei machen?????????????
Na zuerst muß mal die Frage geklärt werden was verdünnt das Öl? Es gibt ja nur zwei Faktoren das Wasser aus dem Kühlsystem oder Sprit aus der E-Pumpe. Beim ersten Fall würd ich ganz einfach mal das Kühlsystem abdrücken lassen.
18 Antworten
Schraub bitte mal deinen Kühlwasserbehälter auf (ABER NUR wenn der Kalt ist! VERBRÜHUNGSGEFAHR!) und schau nach ob Öl im Kühlwasser ist. Wenn ja, ist wahrscheinlich die Kopfdichtung kaputt. Insbesondere der von dir geschilderte "weiße Schaum" lässt mich in diese Richtung tendieren.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 21. Februar 2015 um 06:48:36 Uhr:
wahrscheinlich die Kopfdichtung kaputt. Insbesondere der von dir geschilderte "weiße Schaum" lässt mich in diese Richtung tendieren.
Du baust ihn ja schön auf. ;-)
Sollte da nicht auch weißer Rauch /Dampf aus den Auspuff kommen?
Die Kühlflüssigkeit ist m. E. i.O. Schöne blaugrüne Farbe der Flüssigkeit. Immer gleicher Flüssigkeitsstand. Wagen fährt auch gut. Keine Aussetzer u.s.w. Habe das Gefühl das einfach "nur" überflüssiges Benzin in das Oel gelangt und wegen extremen Kurzstreckenbetrieb nicht verdampfen kann. Fahre 3 km zur Arbeit und zurück (dann Verbrauch von 10-12 L Benzin pro Hundert, auf Langstrecke teilweise unter 8 liter) . Am Wochenende dann gelegentlich Fahrten zwischen 30 und 80 km. Ich schalte schon auf extremen Kurzstrecken die Heizung nicht mehr an, damit der Motor eher in Richtung Betriebstemperatur kommt.
Zitat:
@Heinzjupp schrieb am 21. Februar 2015 um 09:22:16 Uhr:
Die Kühlflüssigkeit ist m. E. i.O. Schöne blaugrüne Farbe der Flüssigkeit. Immer gleicher Flüssigkeitsstand. Wagen fährt auch gut. Keine Aussetzer u.s.w. Habe das Gefühl das einfach "nur" überflüssiges Benzin in das Oel gelangt und wegen extremen Kurzstreckenbetrieb nicht verdampfen kann. Fahre 3 km zur Arbeit und zurück (dann Verbrauch von 10-12 L Benzin pro Hundert, auf Langstrecke teilweise unter 8 liter) . Am Wochenende dann gelegentlich Fahrten zwischen 30 und 80 km. Ich schalte schon auf extremen Kurzstrecken die Heizung nicht mehr an, damit der Motor eher in Richtung Betriebstemperatur kommt.
Das kann doch keine Lösung sein, bei dem Wetter ohne Heizung zu fahren.