Oelverbrauch beim Brat ist gestiegen ....

Subaru

Hallo,

nachdem mein Subaru Brat auf seinen EA81 Motor neue Kopfdichtungen bekommen hat, ist der Oelverbauch von 1Liter auf 1000KM auf ca 3Liter pro 1000KM gestiegen.....

Das Oel ist die gleiche Viskosität geblieben (10w40) und auch 15W40 senkt den Verbrauch nicht merklich

Was kann da schief gelaufen sein? Ich kann noch nicht wirklich einen Zusammenhang entdecken, ausser das ggf eine Entlüftung dicht ist und der Motor ggf im Kurbelgehäuse einen zu hohen Druck aufbaut.

Wer hat eine Idee ? Weil das Fahren ist so nicht wirklich lustig ...

Vielleicht auch noch interessant :
Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde neben den Kopfdichtungen auch noch die Zündkerzen und der Unterbrecherkontakt gewechselt. Seit dem springt er auch wesentlich schlechter an und man hat das Gefühl das er auch ab und zu ein paar Zündaussetzer hat

Gruss

Norbert

29 Antworten

verbastelt ?
Ach das macht nichts, da gibt es in USA genug von :-)

Der Wagen hat hier in Deutschland sowieso nur idellen Wert, eine Wersteigerung ist wohl nicht wirklich zu erwarten.

Spiele im Moment auch mit dem Gedanken mich von meinem Brat zu trennen, aber das was man da erzielen kann behalte ich ihn wohl besser, denn bei dem was alles reingeflossen ist dieses Jahr müsste ich 5k€ nehme und das zahlt dir wohl keiner

Gruss

Norbert

Hi,

also mit dem PCV Ventil halte ich eigentlich für recht unwahrscheinlich, da es eigentlich nur dafür da ist Öldämpfe wieder der Verbrennung zuzuführen. Da es ja mit dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung verbunden ist, würde es meiner Meinung bedeuten, daß dann zu viel Öl auf dem Motor war, das dann reingezogen wurde.
Aber wie heißt es so schön, nichts ist unmöglich?

Ich würde da erstmal abwarten.

Zu den gerissenen Köpfen...
Es hat soweit ich weiß nur die ersten Modelle der L-Serie betroffen. Auch Turbos
Nen gerissenen Kopf erkennt man eigentlich recht leicht an dem daraus folgenden Leistungsverlust und Oder das der Motor anfängt zu kochen.
Es wurden damals auch nur die Köpfe getauscht. Aber am Freitag bin ich wieder bei meinem ehemaligen Subaruhändler meines Vertrauens.

Ob der EJ20 passt kann ich nicht sagen. Man müßte sich mal die Aufnahmen der Motorlager ansehen. Aber so wie ich es in erinnerung habe sollte es eigentlich passen, da sich rein optisch an den abmaßen der Motoren eigentlich nicht viel getan hat. Aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Und Platz bieten die Motorräume allemale.

Das ist echt das Schöne an den Subbis. Wenn man einmal dran geschraubt hat, will man auch an kein anderes Auto mehr ran. :-)

Also bis dahin...

MfG

Bode

Hallo,

das mit dem PCV Ventil kann schon sein, habe mir da in den letzten tagen mal genauere Gednaken zugemacht.
Es handelt sich da ja um ein Kugelventil, welche erst auf macht, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu gross wird, also bei Vollgas. Sonst geht der Druckabbau über einen kleinen Schlauch direkt in den Luftfilter.
Wenn jetzt das Ventil kaputt ist, dann herscht in dem Schlauch zum Ventildeckel ein unterdruck und der ganze Oelnebel wird einfach angesaugt und somit verbennt der Motor das Oel.

War auch lange am rätseln, aber dann ist man doch irgendwann dahinter gekommen. Glaube der Werstatt schon wenn sie das diagnostiziert hat. Wenn nicht dürfen sie weiter nachbessern.......

Gruss

Norbert

Hi,

wie gesagt. nichts ist unmöglich. Aber das es einen verbrauch von gestern auf eute von 2 Litern mehr macht. Das macht mich bei der Sache echt stutzig. Aber man lernt ja nie aus. :-)

MfG

Bode

Ähnliche Themen

Hi,

war ja gestern in meinem alten betrieb. Also der meister meinte, daß diese Fahrzeuge mit einen 1,6L Motor unheimliche Probleme mit thermischer belastung haben. Wurden bei der Kopfdichtung dann auch gleich die Ventilschaftabdichtungen ersetzt?
Dann könnte noch nen Kolbenring gebrochen sein oder das die Laufbuchsen einen mitbekommen haben.
Das waren wohl die Hauptprobleme bei den Motoren. Er meinte auch, daß wenn du die möglichkeit hast einen 1,8L bis Bj. ´84 Motor zu besorgen, da die um einiges robuster sind.

Er hat auch noch einiges an Ersatzteilen für den Brat liegen, da er selber auch mal einen hatte.

Also wenn du etwas suchst dann schreib einfach und ich gebe es dann weiter.

MfG

Bode

dann noch zu einem Motorumbau...

Also es ist nicht so ohne weiteres möglich z.B.einen EJ20 vom Impreza oder Legacy zu verbauen. Nur mit viel Zeit und können.

MfG

Bode

Ich wäre schon zufrieden wenn ich das Legacy-Turbo- Getriebe ohne Probleme an meinen EA82 bekommen würde. :-)

Hi,

auch das sieht da nicht so gut aus...
Wenn käme da eigentlich nur ein kompletter Umbau in Frage. Also auch die ganze Elektrik. Dann auch das HA Diffi. Wegen der Übersetzung usw...

Aber man müßte halt schauen, wie das denn so mit den Aufnahmen aussieht für Motor und Getriebe.

Denke mal das es mit einem recht großen Aufwand verbunden ist.

MfG

Bode

@lousy_shot

wie dein meister hat auch mal einen gehabt =?

Wer ist die Werkstatt ? Vor allendingen wenn da noch Teile liegen.....

Welche ?

Im Moment brauch ich für vorne erstmal die DomLager, Stossdämpfer für hinten habe ich aufgetrieben... dann brauche ich noch braune fensterkurbeln und immer wieder kleinigkeiten und ggf auch bald ne neue Auspuffanlge..... und einen neuen Schaltsack in braun

Du siehst bei mir ist immer bedarf :-)

Mit dem Motorumbau wird das bestimmt keine leichte Sache, aber was da kommt wird die Zeit zeigen

Gruss

Norbert

PS ich habe den 1.8 Liter motor im Brat

Hi,

das war einer der Ersten Händler hier in Deutschland. Leider ist der Betrieb in Insolvenz gegangen. Er hieß mal Subaru Uhe OHG in Hahnenklee.

Ich kann ihn mal fragen was er alles noch hat. Er erwähnte auch sowas wie Kupplung. Ich werde ihn mal anhauen das er mal schaut was noch da ist.

Dann frag ich nochmal wegen dem 1,8L Motor. Da meinter er eigentlich das die Dinger eigentlich unverwüßtlich sind.

MfG

Bode

Hallo,

die ersten 350KM sind hinter mir und so wie es scheint ist der Oelverbauch nach dem Tausch des Ventiles wieder "normal"..... heute nochmal kontrollieren.... würde michs chon freuen wenn es da gewesen wäre.

Gruss

Norbert

naja das wär doch super...

dann viel glück!

MfG

Bode

So ist da nun mal mit dem Glück.....

Glück haben nur wenige, aber wir haben es dank des Ventiles geschafft den Oelverbauch um 50% zu reduzieren.....
Was aber imme rnoch 1 Liter auf 200KM heisst.....

Jetzt wird es eng, was die Ideen angeht.

Wer eine hat, soll sich äussern!

Gruss

Norbert

hi,

die kolbenringe?

MfG

Bode

ich weiss es nicht.....

Die Kerzen habe ich gerade mal angeschaut und die sehen aus als wenn der Motor einen Tick zu mager läuft. Aber das er Oel verbrennt kann man nicht wirklich aus dem Kerzenbild sehen.

Es musst beim wechsel der Kopfdichtungen ein Bolzen ausgebohrt werden, aus dem Kopf, da habe ich schon fast die Bedenken das da ggf ein Kanal getroffen wurde........

Habe jetzt die Leitung vom Ventildeckel links erstmal in eine Flasche geführt und die Leitung zum PCV Ventil dicht gemacht.
Mal sehen ob und wieviel sich in der Flasche sammelt und ob sich was ändert.

Gruss

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen