1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Ölverbrauch 318ti ?

Ölverbrauch 318ti ?

Hallo,
in letzter Zeit habe ich so das Gefühl, dass meiner (318ti 1,8 16V)mehr Öl als Benzin braucht ;-) jetzt ist die Frage wie viel Ölverbrauch denn in einem "normalen" Rahmen liegt ? An sonsten werde ich mal ne kompressionsprüfung machen und hoffen, das es nicht die Kopfdichtung ist.
mfg mig

Beste Antwort im Thema

Der Ölverbrauch kann erstmal etwas steigen, wenn man höherwertiges Öl verwendet. Das liegt daran, dass dieses nun anfängt, den Motor zu reinigen und dadurch mehr Additive verbraucht werden. Das ist ganz normal und wird sich nach einigen tausend Kilometern wieder normalisieren und dann der Ölverbrauch zurückgehen.
Nach dem Umölen ist es sinnvoll, die ersten 1-2 Ölwechselintervalle zu verkürzen, also z. B. einen Zwischenölwechsel in der Mitte des normalen Intervalle zu machen.
MfG, Lappos

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

also normalwerte liegen bei 0,1-0,2 litrn auf 1000km. aber die hersteller geben bis zu einem liter auf 1000km als normal an,was ich mir nicht vorstellen könnte.
wenn deine kopfdichung das öl durchlässt würdest du es am motorblock sehen.
qualmt deiner vielleicht schwarz wenn du stärker beschleunigst und ihn ordentlich hochdrehst? dann könnten es vielleicht die kolbenringe sein welche das öl in den verbrennungsraum lassen und mitverbrennen,daher der schwarze qualm.
schau einfach mal unter dein auto,vielleicht ist es auch die ölwannendichtung,war bei mir auch schon so.
mfg

Prinzipiell ist anscheinend von allen Herstellern egal ob BMW,Benz oder VW der Grenzwert mit 1l/1000km angegeben. Ob man dahin kommt, und wenn ob dann noch alles richtig läuft?

und irgendwie brauchen alle M42 oel......
von 4kumpels und meiner........ bei meinem hab ich je nach fahrweise von 0,1l bis 0,4l/1tkm mit 10W-40
hab jetz 159tkm runter.
mit 10W-60 castrol rs war's die haelfte
mfg stormy

also ich habe noch nie öl nachfüllen müssen beim 328 nach einem ölwechsel bis zum nächsten.mache alle 8000 nen wechsel.
ja alle hersteller geben 1l auf 1000 als max-wert an.
aber wo kämen wir denn hin wenn das wirklich so wäre? bei nem lupo der 3liter verbraucht ,braucht man ja fast soviel öl.
?????
na egal,0,4liter wären mir auch zuviel.da musst du ja alle 2000 nachfüllen?
mfg

So, ich hab mir heute mal n bischen Zeit genommen und ne Kompressionsprüfung gemacht, alle bringen den gleichen Wert, also gehe ich mal davon aus dass es die Kopfdichtung nicht ist. Bei 75tkm sinds w*****einlich auch die Schaftdichtugen noch nicht, oder irre ich mich? Kann es sein, dass der is / ti so viel öl brauchen weils 16 Ventile / Schaftdichtungen sind im Gegensatz zum 316er 8V und wenn jedes ein wenig durchlässt summiert sich das dann? Komische Theorie ;-)
mfg mig

wie gesagt 328 24v kein nachfüllen zwischen den ölwechseln.
mfg

naja vieleicht sind die iS/ti ab werk net so gut bzw sauber montiert worden, weiss ich auch nicht..........
wie gesagt je nach fahrweise und verwendetes motorenoel verbrauch ich halt so in dem schnitt wie oben gepostet, mal schaue vieleicht bekommt er als naechstes ein 10W-60 wobei ich eigentlich nimmer so experimentieren will und dazu tendiere das 10W-40 zu lassen.
mit 0W-40 mobil1 waren es 2l auf 8000km
mfg stormy

@ m3ar
ja der 328er ist aber ein 6 Zylinder. Vom 316er kann ich auch sagen dass er etwas Öl braucht, aber nur sehr wenig, fällt zwischen den Ölwechseln mit ca 0,4l auf. Somit würde ich sagen das beschränkt sich auf 4Zylindermotoren.
mfg mig

es gibt auch mehrere die mit nem sechszylinder mehr oel brauchen......
mfg stormy

@mig_318ti
mit ner komressionsprüfung kommste eh net weit. um festzustellen wo das öl hin geht solltest du ne druckverlustprüfung machen. kannst die auch mal das kerzenbild anschauen ob ölkohle dran ist.
soweit ich weiß hat aber bmw immer ein ölverbrauch das liegt an der ventielschaft abdichtung, ist aber gewollt.
hab nen 316i m43 der braucht ca. 0,3 l auf 1000km. bei dem leigt des so wie ich schon festgestellt habe an den v-abdichtungen.
ein bischen ölverbrach ist doch net schlimm. so lang des sich in grenzen hält.
wenn der motor viele km hat dann hhät ich gesagt das der motor w*****.
an der zylinderwand, der druckseite schon gut eingelaufen ist oder das der ölabstreifring zu viel höhenspiel hat und dann öl pummt. aber anscheinend hast du ja erst 75tkm.
wenn du viel kurzstrecke fährst steigt der ölverbrach auch an. hat aber dann auch was mit der spritverdünnung zu tun.

Ich hane ein 318is also M42 und brauche ungefaehr 0.5lt alle 800 km. Kompression ist bei 13.5 ich weiss aber nicht wo das oel hingeht,alle dichtungen sind dicht.

oh je warum hast denn den uralten beitrag von 2002 ausgegraben ?
ich glaub den kann man auch getrost schliessen
gruß mig

Zitat:

Original geschrieben von mfawurster


Ich hane ein 318is also M42 und brauche ungefaehr 0.5lt alle 800 km. Kompression ist bei 13.5 ich weiss aber nicht wo das oel hingeht,alle dichtungen sind dicht.

Ventilschaftabdichtungen erneuern, und der Ölverbrauch geht sprunghaft herunter.

Dann noch auf hochwertiges Öl umölen (z. B. Mobil 1 0W-40 oder Meguin Megol Superleichtlauf 5W-40), und nach ein bis zwei Ölwechseln braucht er kaum noch etwas.

Mein Fahrzeug braucht, seit ich umgeölt habe, immer weniger Öl. Inzwischen ist es nur noch ein guter Liter auf 10.000 km.

MfG, Lappos

Zitat:

Original geschrieben von Mig_318ti


oh je warum hast denn den uralten beitrag von 2002 ausgegraben ?
ich glaub den kann man auch getrost schliessen
gruß mig

Finde ich in diesem Fall nicht schlimm. Warum nicht einen alten thread "ausgraben", wenn in einem neuen Fall das gleiche Thema wieder aktuell wird?

Zum Verbrauch. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nach Umölen auf ein gutes Öl der Motor zunächst etwas mehr Öl verbraucht.

Man liest immer wieder threads wie: "nach Umölen auf Mobil1 0w40 war der Verbrauch zu hoch und ich habe wieder das 15w40 eingefüllt, das Mobil ist zu dünn." Schmarrn

:rolleyes:

Nach einiger Zeit wird normalerweise der Verbrauch geringer als vorher sein, nur Geduld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen