Ölundichtigkeit am M274 Motor welches Bauteil ist das?

Mercedes

Hallo,
weiß jemand was das für ein Bauteil ist an meinem S204.231 M274 Motor? Es liegt an der linken Motorseite direkt unter dem Steuergerät. Von dort tritt Öl aus und ich würde es gerne beheben.
Siehe Bild.

Ölundichtes Bauteil
13 Antworten

Das sollte das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung sein.

könnte POS. 130 sein. ist aber schwierig das Ersatzteil genau zu definieren.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Gruß AWXS

Hallo @mattwurst

Unten die Einführungsschrift für den M274.
Könnte wie du es beschreibst und fotografiert hast (in dem Dokument auf Seite 11 zu sehen) tatsächlich das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung Y58/2 für den Teillastbetrieb sein.

Das Ventil bereitet bei dem 1,6l M274 Motor auch öfters Probleme. Wird hier auf MT als eigentlicher Verursacher für Motoröl in den Adern (Kapillarwirkung) beschrieben.

Gruß Michael

Edit: Ohne Gewähr: Nach deiner FIN müsste die Entlüftung die Teilenummer A274 018 21 01 / A2740182101 ersetzt durch A274 018 73 01 / A2740187301 haben. Bitte im Netz selber nach der neueren Teilenummer vergleichen.

Brutto MB Preis: https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2740187301?...

Ja, das ist es!!! Danke Du/Ihr seit einfach Klasse.
In deinem Dokument für den m274 Motor ist es gut zu sehen. Vielen Dank dafür.
Ja es läuft da aus den Leitungen raus, ich denke du meinst wenn das Ventil nicht richtig funktioniert hast du Öl in den Leitungen und die sind natürlich auf Dauer nicht dicht.
Boah da ist Sch??? dranzukommen.
Von unten ist das Fahrwerk im weg, von oben der komplette Luftfilterkasten mit Steuergerät und Ansaugbrücke.

Ähnliche Themen

Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?

140.000km

Habs ausgebaut. Öl in den Steckern am Steuergerät und am Stecker zum Ventil.
Auf dem Ventil steht A0009979611.
Siehe Bilder.
Michael, kann es sein dass die Nummer auf dem Ventil nur die Nummer für das Ventil einzeln ist und deine Nummer ist wahrscheinlich der gesamte Reparatursatz mit Schläuchen oder wie kann man das rausfinden ?Ansonsten ich fahre morgen wahrscheinlich mal zum Freundlichen und versuche den Ersatz zu bekommen.
Das Schlauchstück am Motor muss ich noch rausbekommen. Man kommt schlecht dran

1000023193
1000023198
1000023207
+1

Hallo

Die Teilenummer A0009979611 von dem Ventil finde ich im EPC nicht und diese Nummer ist auch Online bei keinem Freundlichen in den Preislisten gelistet.

Die Teilenummer gehört aber auf jeden Fall zu dem Set. https://m.catch.com.au/.../?...

Du wirst dann sicher morgen unter meiner eingestellten Nummer das Set bestellen können.
Frage aber vorher nach dem Preis. Teilweise benutzen die MB Händler ältere oder neuere Preislisten. Es lohnt sich manchmal originale MB Teile Online bei MB mit den eventuell noch zusätzlich anfallenden Versandkosten zu bestellen.

Gruß Michael

Ok Super, Danke Dir vielmals!
Dann ist das wohl die niedrigstmögliche Baugruppe mit den beiden Schläuchen dieses Einzelteil Ventil kriegt man dann wohl nicht.
Hui, ich dachte das kostet 70€ ich hoffe der kommt mir morgen nicht mit 200€ an . Eieieiei
Ansonsten warte ich lieber und bestelle das für die 60€ online
Übrigens für alle die das mal machen wollen es geht am besten von oben und die Ansaugbrücke muss nicht raus es ist dann zwar nicht bequem zu wechseln aber es geht.
Ich hoffe nur dass damit das Problem behoben ist Spritgeruch und Öl Undichtigkeit in den Steckern und aus dem Stecker rauslaufen wie kommt eigentlich der Benzingeruch zustande da ist doch nur Öl drin?

Der Benzingeruch könnte evtl. auch von der Hochdruckpumpe kommen. Außerdem neigt der M 274 bei Kurzstrecke zu Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag. Falls der Ölmessstab auch nach Benzin riecht (oder Öleinfülldeckel öffnen und am offenen Ventildeckel schnüffeln) würde ich kurze Ölwechselintervalle empfehlen (keinesfalls die 25T km ausreizen).

Zitat:

@Steff218 schrieb am 30. Dezember 2024 um 19:41:42 Uhr:


Der Benzingeruch könnte evtl. auch von der Hochdruckpumpe kommen. Außerdem neigt der M 274 bei Kurzstrecke zu Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag. Falls der Ölmessstab auch nach Benzin riecht (oder Öleinfülldeckel öffnen und am offenen Ventildeckel schnüffeln) würde ich kurze Ölwechselintervalle empfehlen (keinesfalls die 25T km ausreizen).

Werde das mal beobachten.
Ich mache alle 15.000km oder 1x jährlich Ölwechsel.
Dann passt das ja.
Heute habe ich das Ventil gewechselt. Gab's beim Freundlichen für 56€ brutto.
Steuergerätstecker über Nacht mit Testanol zulaufen lassen, dann mit Pressluft ausgeblasen und die Reste mit ethanolalkohol oberflächlich abgewischt.
Alles zusammengebaut funktioniert alles ohne Probleme.
Ich möchte hier wirklich mal jedem die Angst nehmen.das Ding zu wechseln. Man muss weder die Ansaugbrücke wegbauen noch die Lichtmaschine ausbauen oder den Motor anheben. Klar kommt man dann schöner ran aber am schönsten kommt man dran wenn man den Motor komplett ausbaut 🙂
Möchte euch an der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön aussprechen ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Sollte sich noch was ergeben werde ich es hier posten für den nächsten der da Hilfe braucht.

@mattwurst

Kannst du beim fahren ein Unterschied zum alten Ventil merken?

Zitat:

@tommmmmmmmmmm schrieb am 31. Dezember 2024 um 05:15:52 Uhr:


@mattwurst

Kannst du beim fahren ein Unterschied zum alten Ventil merken?

Nein, null

Deine Antwort
Ähnliche Themen