Öltemperaturanzeige
Hallo,
da die Suche mal wieder nicht geht und ich keine Lust habe, 50 und mehr Seiten nach so einem Thread zu durchsuchen, mache ich halt mal einen neuen Thread auf 🙂
Hat Jemand von euch schonmal eine Öltemperatur-Anzeige nachgerüstet ? Denn ich bin der Meinung, dass Sowas noch wichtiger ist als die Wassertemperaturanzeige. Sowas sollte eigentlich jedes Auto serienmäßig haben und wenn´s nur durch eine gelbe Lampe ist, die leuchtet, bis das Motoröl Betriebstemperatur erreicht hat.
Gibt´s da irgendwo am Motorblock oder an der Ölwanne (Z16XEP) einen "Blindstopfen", den man vielleicht nutzen könnte ? Denn so´n Ölmesstab-Messdingsda kommt mir net ins Auto 😉 Oder gibt´s da was Passendes für Opel, bei Dem der Sensor mit dem Öldrucksensor kombiniert ist ?
Grüße, Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
Was hat das mit der Öltemperatur-Anzeige bzw. deren Nachrüstung zu tun ??? 😁
Ganz enfach.
Du weißt warum man keine Öltemperatur Anzeige im allgmeinen mehr einbaut?
Sie liefert falsche Werte. Sie hängt in den meisten Fällen zu sehr von der Position des Sonsors ab. Sie kann schon eine nenneswerte Temperaturerhöhung anzeigen, während andere Bereiche noch weitgehend kalt und das Öl entsprechend zähflüssig ist.
Das ist das Problem der ganzen Temperaturanzeigen. Je nach Motor und Sensorposition kommt man auf vollkommen unterschiedliche Werte.
Der Motorsteuerung macht es wenig aus da sie sowohl die Sensorwerte kennt, wie auch die Betriebszustände, die von ihr befehligt werden. Sie kann wesentlich besser aus den Werten ein Bild des internen Zustandes gewinnen, weil man ihr schlichtweg in der Entwurfsphase beigebracht hat, welche Werteveränderungen normal sind und welche falsch oder unplausibel sind.
Diese Anzeigen sind in dem Fall reine "Feel Good" Instrumente. Sie haben für den Wagen selbst keinerlei Bedeutung. Ich habe nichts dagegen dass du dir so etwas einbauen willst, nur laß doch bitte die lächerlichen Selbsttäuschungen, dass dir so eine Anzeige heute noch wirklich etwas verraten kann. Diese Art der Kontrolle obliegt heute schlichtweg den Computern die eben nicht durch die Verkehrslage abgelenkt werden können. Der Einblick den ein Sensor in die heutigen hochgezüchteten Motoren erlaubt ist einfach zu gering um damit wirklich etwas aussagen zu können.
Das Problem ist einfach das die Kunden immer noch erwarten einen direkten Einfluß zu haben der ihnen inzwischen nicht mehr zugestanden werden kann. Der Kunde möchte zwar ein vermeintliches Feedback vom Motor haben, aber in Wirklichkeit kümmert es ihn nicht dass der Motor durch mehrere Zustandsänderungen muß die relativ kritisch sind, aber zu komplex um sie dem Kunden zu vermitteln. Ein guter Teil der Veränderungen des Einspritzrhytmus der Zündzeitpunktes haben im Prinzip die Gefahr den Motor zu überlasten und zu zerstören ohne das der Fahrer eine Ahnung hat was da vor sich geht. Das muß man den Computern überlassen und die haben keine Probleme noch nebenbei ein Auge auf den Temperaturmesser zu werfen, bei dem er auch noch Dinge berücksichtigen kann, wie dass ein Ausbleiben einer Reaktion bei der 12 Sekunden nach einer Umstellung auf ein kritisches Problem hinweisen kann.
Wir haben bei heutigen Motren zwar noch nicht Bedingungen wie in den Shuttle Haupttriebwerken, die nahe am Explosionspunkt betrieben werden und nur mal kurz gedrosselt werden um diesen Ausgang zu verhindern, aber allzuweit ist man davon nicht mehr entfernt.
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
Hat Jemand von euch schonmal eine Öltemperatur-Anzeige nachgerüstet ? Denn ich bin der Meinung, dass Sowas noch wichtiger ist als die Wassertemperaturanzeige. Sowas sollte eigentlich jedes Auto serienmäßig haben und wenn´s nur durch eine gelbe Lampe ist, die leuchtet, bis das Motoröl Betriebstemperatur erreicht hat.
Wieso? Seit E-Gas spielt das eigentlich keine Rolle mehr da der Motor nur das tut, was die Motorsteuerung von ihm verlangt. Das Gaspedal ist einfach nur ein Signalgeber und besitzt keinerlei direkten Einfluß auf den Motor. Wenn der Motor noch kalt ist und du per Gaspedal Vollgas gibst bedeutet das nur, dass du so stark wie möglich beschleunigen willst. Was möglich ist bestimmt die Steuerung, nicht du.
Was hat das mit der Öltemperatur-Anzeige bzw. deren Nachrüstung zu tun ??? 😁
Vollgas gebe ich sowieso fast nie........nur wenn der Motor kalt ist und somit das Öl nicht auf Betriebstemperatur, drehe ich den Motor nicht höher als 2000-3000 U/min. Die Wassertemperatur hat für mich bezogen auf die Betriebstemperatur keine Aussagekraft.
Bisher muss ich halt immer drauf vertrauen, dass der Motor warm ist. Denn um zum Begrenzer zu beschleunigen braucht´s kein Vollgas...........aber ich denke, das weißt du...........und beim Überholen passiert Sowas schonmal schnell, denn man schaut ja nicht unbedingt auf die Drehzahl, sondern konzentriert sich auf die Straße. Und mit nicht betriebswarmem Motor ist das nicht sonderlich gut für Diesen.
Also ist eine Öltemp.-Anzeige sehr sinnvoll. Bei Turbo-Motoren sogar eigentlich unverzichtbar. Nur leider baut´s kaum oder garkein Hersteller ab Werk ein. Außer der aktuelle Peugot 207 SW...........der hat ab Werk beim 1.6er eine Öltemp.-Anzeige drin. Finde ich vorbildlich.
Zitat:
Original geschrieben von meriva-cosmo
Was hat das mit der Öltemperatur-Anzeige bzw. deren Nachrüstung zu tun ??? 😁
Ganz enfach.
Du weißt warum man keine Öltemperatur Anzeige im allgmeinen mehr einbaut?
Sie liefert falsche Werte. Sie hängt in den meisten Fällen zu sehr von der Position des Sonsors ab. Sie kann schon eine nenneswerte Temperaturerhöhung anzeigen, während andere Bereiche noch weitgehend kalt und das Öl entsprechend zähflüssig ist.
Das ist das Problem der ganzen Temperaturanzeigen. Je nach Motor und Sensorposition kommt man auf vollkommen unterschiedliche Werte.
Der Motorsteuerung macht es wenig aus da sie sowohl die Sensorwerte kennt, wie auch die Betriebszustände, die von ihr befehligt werden. Sie kann wesentlich besser aus den Werten ein Bild des internen Zustandes gewinnen, weil man ihr schlichtweg in der Entwurfsphase beigebracht hat, welche Werteveränderungen normal sind und welche falsch oder unplausibel sind.
Diese Anzeigen sind in dem Fall reine "Feel Good" Instrumente. Sie haben für den Wagen selbst keinerlei Bedeutung. Ich habe nichts dagegen dass du dir so etwas einbauen willst, nur laß doch bitte die lächerlichen Selbsttäuschungen, dass dir so eine Anzeige heute noch wirklich etwas verraten kann. Diese Art der Kontrolle obliegt heute schlichtweg den Computern die eben nicht durch die Verkehrslage abgelenkt werden können. Der Einblick den ein Sensor in die heutigen hochgezüchteten Motoren erlaubt ist einfach zu gering um damit wirklich etwas aussagen zu können.
Das Problem ist einfach das die Kunden immer noch erwarten einen direkten Einfluß zu haben der ihnen inzwischen nicht mehr zugestanden werden kann. Der Kunde möchte zwar ein vermeintliches Feedback vom Motor haben, aber in Wirklichkeit kümmert es ihn nicht dass der Motor durch mehrere Zustandsänderungen muß die relativ kritisch sind, aber zu komplex um sie dem Kunden zu vermitteln. Ein guter Teil der Veränderungen des Einspritzrhytmus der Zündzeitpunktes haben im Prinzip die Gefahr den Motor zu überlasten und zu zerstören ohne das der Fahrer eine Ahnung hat was da vor sich geht. Das muß man den Computern überlassen und die haben keine Probleme noch nebenbei ein Auge auf den Temperaturmesser zu werfen, bei dem er auch noch Dinge berücksichtigen kann, wie dass ein Ausbleiben einer Reaktion bei der 12 Sekunden nach einer Umstellung auf ein kritisches Problem hinweisen kann.
Wir haben bei heutigen Motren zwar noch nicht Bedingungen wie in den Shuttle Haupttriebwerken, die nahe am Explosionspunkt betrieben werden und nur mal kurz gedrosselt werden um diesen Ausgang zu verhindern, aber allzuweit ist man davon nicht mehr entfernt.
Ich könnte ja jetzt wieder was sagen zu deinen "Ausführungen", aber ich lasse das Ganze jetzt mal, sonst gibt es hier wieder Stunk.
Ich weise nach wie vor darauf hin, dass es hier um den EINBAU EINER ÖLTEMPERATURANZEIGE geht und das Dies hier kein Diskussionsthread über Sinn oder Unsinn einer solchen Anzeige ist.
Deshalb bitte ich dich, etwas zu dem Thema hier zu schreiben, was mir oder auch Anderen weiterhilft 🙂
Deine Erklärung mögen richtig und auch einleuchtend sein, allerdings gehört sie nicht hierher und beeinflusst auch nicht meine in deinen Augen als "lächerliche Selbsttäuschung" abgetane Meinung.
Versteh´ mich bitte nicht falsch, das ist nicht böse gemeint, trägt aber zur eigentlichen Lösung der "Problematik" nicht bei.
Zitat:
Original geschrieben von eifelfly
Ich finde es immer wieder erstaunlich, das solchen Leuten überhaupt noch geantwortet wird.
Und ICH finde es immer wieder erstaunlich, dass es immer wieder Leute gibt, die dumme Kommentare schreiben müssen, um wiedermal Stunk zu machen und nichts Sinnvolles zu einem Thema beitragen 🙄
Dass sich um DIESE Leute net gekümmert wird, verstehe ich beim besten Willen net..............
[EDIT]
Und dann auch noch als Rache schööööön meine Beiträge schlecht bewerten............WIE IM KINDERGARTEN *kopfschüttel* Manche Leute scheinen echt den ganzen Tag sonst nix zu tun zu haben.............. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von eifelfly
Ich finde es immer wieder erstaunlich, das solchen Leuten überhaupt noch geantwortet wird.
Ignorier-Liste und Ruhe ist's!
Entspanntes Fahren,
crystalfan
Hi all,
ein Grundsatzdiskussion, ob eine Öltemperaturanzeige Sinn macht, bringt dem TE nichts und sicherlich auch dem Forum nichts, falls jemand später solch eine Frage hat.
Also wäre es nett, wenn hier nur noch Antworten kommen, die hilfreich im Sinne der Frage des TE wären🙂
Grüße
globalwalker
Hallo,
hier ein Link, vielleicht interessant für alle die mehr über ihre Motordaten wissen wollen
http://www.scangauge.de/
gruß pedro