Öltemperatur
Ich habe gestern was merkwürdiges erlebt. Ich bin 300 km Autobahn gefahren, Außentemp. 15°C, bei ca. 130 km/h. Kurz vor Schluss bin ich 1-2 min. Vollgas gefahren, die letzten 5 min. dann ca. 140 km/h.
Als ich dann auf die Stadtautobahn komme, so bei 80 km/h springt nach kurzer Zeit die Ölwarnanzeige an. Die Öltemperatur liegt bei 112°C. Sie springt dann noch ein paar mal an und bei 108°C nochmals. Danach ist Ruhe. Weiter bei Tempo 80-90 km/h sinkt die Öltemperatur rasch auf 98°C.
Jetzt weiss ich zwar, dass die Ölwarnleucht funktioniert, aber ist das normal? Ich meine, mann muss doch mal länger als 2 min. Vollgas fahren können ohne, dass die Öltemperatur rapide steigt.
Ach so, Ölwechsel (10W40) habe ich gerade letzte Woche machen lassen.
Woran kann das denn liegen? Ist das bei euch ähnlich?
26 Antworten
hmhhmm meine in letzter zeit äfter gelesen zu haben: hab ich hier schon rumliegen aber bis jetzt noch keine zeit gehabt
😛
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
hmhhmm meine in letzter zeit äfter gelesen zu haben: hab ich hier schon rumliegen aber bis jetzt noch keine zeit gehabt
😛
nö das war ich nicht🙂 ich verbau immer alles gleich^^
dann wars silversnake oder so
einer von euch freaks 😉
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
dann wars silversnake oder so
einer von euch freaks 😉
du machst mir angst!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2
Die Ölwarnleuchte geht nur an,wenn der Öldruck zu niedrig wird.
Im Leerlauf oder unter 2000 Touren blinkt sie nur und ab 2000 Touren kommt noch ein Summen dazu.Die Öltemp von 110-120 Grad sind bei Vollast normal und weder schädlich noch ungewöhnlich.
Ich würde mal den Ölstand kontrollieren.
Kann auch zu altes Öl sein und der Ölfilter ist schon ziehmlich zu.
Oder deine Ölpumpe ist defekt und muß getauscht werden.
Also der Öldruck ja? Hmmm....
Wie gesagt, Ölwechsel + Ölfilter letzte Woche erst gemacht. Daher gehe ich davon aus, dass genug Öl drinnen ist.
Wie hoch dreht der ABS bei Vollgas? 4500 Touren? Bei Tempo 80-90 im 5. Gang 2500? Also gesummt hat die Warnleuchte in jedem Fall.
Ölpumpe defekt? Aber müsste die Warnleuchte dann nicht auch auf der Autobahn bei Tempo 130 angehen?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Amoi
......Wie gesagt, Ölwechsel + Ölfilter letzte Woche erst gemacht. Daher gehe ich davon aus, dass genug Öl drinnen ist......
Nicht davon ausgehen, sondern
prüfen!😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Amoi
......Ölpumpe defekt? Aber müsste die Warnleuchte dann nicht auch auf der Autobahn bei Tempo 130 angehen?......
Wenn du schnell fährst, erhöht sich der Öldruck.
Ich kann das schön beobachten bei meinem Wagen, weil ich ein Zeigerinstrument für den Öldruck drin habe...
Zitat:
Original geschrieben von Flo-GT
du machst mir angst!😁
alles eine frage der wahrnehmung
die welt existiert nur in deinem kopf !
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ich kann das schön beobachten bei meinem Wagen, weil ich ein Zeigerinstrument für den Öldruck drin habe...
proll !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
......proll !!! 😁
Nein, war eine Notlage, die mich dazu veranlasste. Bei mir summte und piepste es nämlich auch und...
lies selbst 😉Je höher du den Motor drehst desto höher wird der Öldruck.
Dabei sorgt ein Baypass in der Pumpe mithilfe eines Ventils dazu,das der Druck die 7 Bar nicht überschreitet,da sonnst zuviel Öl in den Brennraum kommt und den Motor zum stottern brinngt oder gar abstirbt und nur sehr schlecht wieder anspringt.
Das Ventil sorgt auch dafür,das der Motor im kalten Zustand die 7 Bar nicht überschreitet.
Wer ne Öldruckanzeige drin hat und sich wundert warum das Öl auf über 10 Bar ansteigen kann,dann ist das Ventil dran schuld.
Wenn dieses Ventil defekt ist,dann kanns passiern,das es nichtmehr öffnet oder nichtmehr richtig schließt.
Kann sein,das du auf der Bahn deinen Wagen ausdrehst und das Ventil sich dann weit öffnet um den Druck auf max. 7 Bar zu halten.
Dann gehste wieder mit der Drehzahl runter und das Ventil schließt sich nicht richtig und läßt noch etwas durch.Irgendwann sinkt der Öldruck soweit ab,das der Warnsummer an geht.
Das Ventil ist nicht zu reparieren und daher muß dann die ganze Ölpumpe getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2
Je höher du den Motor drehst desto höher wird der Öldruck.
Dabei sorgt ein Baypass in der Pumpe mithilfe eines Ventils dazu,das der Druck die 7 Bar nicht überschreitet,da sonnst zuviel Öl in den Brennraum kommt und den Motor zum stottern brinngt oder gar abstirbt und nur sehr schlecht wieder anspringt.
Das Ventil sorgt auch dafür,das der Motor im kalten Zustand die 7 Bar nicht überschreitet.
Wer ne Öldruckanzeige drin hat und sich wundert warum das Öl auf über 10 Bar ansteigen kann,dann ist das Ventil dran schuld.Wenn dieses Ventil defekt ist,dann kanns passiern,das es nichtmehr öffnet oder nichtmehr richtig schließt.
Kann sein,das du auf der Bahn deinen Wagen ausdrehst und das Ventil sich dann weit öffnet um den Druck auf max. 7 Bar zu halten.
Dann gehste wieder mit der Drehzahl runter und das Ventil schließt sich nicht richtig und läßt noch etwas durch.Irgendwann sinkt der Öldruck soweit ab,das der Warnsummer an geht.Das Ventil ist nicht zu reparieren und daher muß dann die ganze Ölpumpe getauscht werden.
Also ist es ziemlich sicher, dass die Ölpumpe gewechselt werden muss? Kostenpunkt?
Kann es auch am Öldruckschalter liegen?
Erstmal den tatsächlichen Öldruck messen (bei warmem Motor)
Wenn der zu nieder ist, entweder Ölpumpe defekt oder Pleuel/KW-LAger verschlissen
falls Öldruck i.O.: Öldruckkontrolle prüfen (Geber, Leitungen, Instrument)