Öltemperatur 136 Grad ! beim ADY

VW Vento 1H

Hallo,
ich war gestern auf der Autobahn unterwegs. Draußen 30 Grad, also Klima an. Da die Verkehrslage es zuließ, bin ich mit 5500 U/min gefahren. Tacho war gerade ausgefallen 😠.
Die Öltemperatur kletterte dabei auf bedenkliche 136 Grad laut MFA. Da bin ich dann natürlich vom Gas. 5000 U/min und die Temperatur pendelte sich auf 120 Grad ein. Die Wassertemperatur war laut Anzeige auch bei 100 Grad.
Als es dunkel wurde, hab ich die Klima ausgemacht. Und auf einmal sank die Temperatur auf 80 Grad und die Öltemperatur kam sogar trotz 6000 U/min nicht mehr über 115 Grad. Und es waren immer noch 28 Grad draußen.

Kann mir das mal jemand erklären?

Golf 3 GTI Edition, Klima, 2l ADY mit 2Y Getriebe.

24 Antworten

Das die WasserTemp mit Klima höher ist hat nichts mit den Lüftern zu tun, das liegt dran das der Kondensator (der ja vor dem Wasserkühler ist) am glühen ist, die Hitze abstrahlt und die Kühlluft schon heiss am Wasserkühler ankommt weil sie vorher durch den heissen Kondensator muss...und bei höherer WasserTemp steigt auch die ÖlTemp...

Also meinst du, die gesammte Wärmemenge ist zu hoch, bzw. die Kombi Klima, hohe Drehzahl und warme Witterung führt zu solchen Öltemperaturen?!
Also doch einen zusäztlichen Ölkühler.
Ich fahre Sonntag wieder die gleiche Tour, 300km nach OH und wieder zurück. Da schau ich nochmal. Zur Not schwitze lieber ich als das ich meinen Motor breit fahre.
Wenn wenigstens meine Fenterheber zuverlässig funktionieren würden.......... wenn es denen zu warm wird, schalten die ab.......

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Also meinst du, die gesammte Wärmemenge ist zu hoch, bzw. die Kombi Klima, hohe Drehzahl und warme Witterung führt zu solchen Öltemperaturen?!

Das ist ein vw typisches Problem.. ich hatte mal nen passat 35i vr6 mit automatik und klima.. Da war das automatikgetriebe mit am Kühlkreislauf angeschlossen und gerade an heissen tagen hatte der passat extreme Temperaturprobleme wenn noch die klimatronik lief.. Die öltemperaturen waren jenseits von gut und böse..

Abhilfe schaffte ein externer Ölkühler..

Tipp:: Du kannst ja zusätzlich zum ölkühler auf ne alu ölwanne von den Golf 4 modellen umrüsten das bringt auch paar grad temp vorteile..

alu ölwanne

zwei sachen fallen mir bei dir auf:

1. Du sagst du hast das 2Y Getriebe verbaut das ist meine ich kurzer übersetzt als das originale DFQ was unter Umständen sich nachteilig auf die temp auswirken kann.

2. 10W40 kann man problemlos fahren im GTI ich würde aber eher 05w40 oder gar 0W40 voll synthetik empfehlen. Habe bei mir festgestellt das die temp damit deutlich geringer sind vorallem unter volllast.

3. sollte auch das keine Abhilfe schaffen muss ein externer Ölkühler her.

Ähnliche Themen

@Jubi GTI freak
2y verursacht bei gleicher Geschwindigkeit höhere Drehzahl, Last bleibt gleich bzw. sinkt ja eher.
Beim Öl werd ich mal gucken.

@all
Wenn man das weiß, ist das nicht so ein Problem, dann eben ohne Klima bzw immer nur kurz an wenn eh Geschwindigkeitsbeschränkungen sind 😁
Mir tuen nur die Leid, die keine Ahnung haben wie hoch die Öltemp. ist und sich den Motor breit fahren.
Ich könnte ja auch noch ein paar zusätzliche Kühlrippen an meine Ölwanne schweißen........

Aber nochmal, passen die Golf 1 Teile an den 2l ?

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@Jubi GTI freak
2y verursacht bei gleicher Geschwindigkeit höhere Drehzahl, Last bleibt gleich bzw. sinkt ja eher.
Beim Öl werd ich mal gucken.

@all
Wenn man das weiß, ist das nicht so ein Problem, dann eben ohne Klima bzw immer nur kurz an wenn eh Geschwindigkeitsbeschränkungen sind 😁
Mir tuen nur die Leid, die keine Ahnung haben wie hoch die Öltemp. ist und sich den Motor breit fahren.
Ich könnte ja auch noch ein paar zusätzliche Kühlrippen an meine Ölwanne schweißen........

Aber nochmal, passen die Golf 1 Teile an den 2l ?

Höhere Drehzahl = Mehr Hitzeentwicklung

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Also meinst du, die gesammte Wärmemenge ist zu hoch, bzw. die Kombi Klima, hohe Drehzahl und warme Witterung führt zu solchen Öltemperaturen?!

jo, so isses...bin Sonntag mit dem VR in Stau gekommen, erst ca.40Km AB gemütlich mit 190/200, natürlich mit Klima, Wassertemp 90Grad, im Stau ging dann hoch bis 110Grad obwohl beide Lüfter vollgas liefen, Klima kurz ausgemacht, Wassertemp ging umgehend runter auf 95Grad...

Zitat:

...erst ca.40Km AB gemütlich mit 190/200...

200km/h findest du gemütlich?

Ich finde 200 Km/h auch gemütlich.......😁 allerdings muß das Auto dazu passen. Mit einem VR6 sollte das kein Problem sein, das ist ja nach oben noch Platz 😁
Bei meinem ist da Ende der Fahnenstange und dank Gewindefahrwerk ist das Ding ne Rüttelplatte 😁😁😁

Feedback
Heute wieder gleiche Strecke, Außentemp. 26°, nicht so ganz freie Bahn, totzdem oft über 5000U/min (da hat einer auf der A7 kurz vor Hamburg doch 120er Schilder aufgestellt 😠) und 5W40.
Klima mur an bei Geschwindigkeitsbeschränkung.
Hat alles geholfen, Öltemp. nicht über 120°.

Deine Antwort
Ähnliche Themen