Ölstand C30 1.8 über "Max" schädlich?

Volvo C70 2 (M)

Weil ich heute eine längere Strecke mit dem C30 fahren wollte, habe ich mal den Ölstand gecheckt. Stand heute morgen nach zweimaligem Messen auf min. Das Auto hat genau 5000km. Bisher war der Ölstand nicht besonders niedrig.Das Auto wird eher schnell gefahren.
Darauf fuhr ich schnell zur blauen Tanke und holte 1 Liter 5W30 von Castrol Magnatec professional mit der Ford Norm. Habe dann 200 Milliliter an der Tanke reingekippt und bin dann nach Hause gefahren.
Jetzt ist der Ölstand über der Max- Markierung.
Zur Info der 1.8 hat 4,3 Liter Öl und die Distanz von min zu max entspricht 0,75 Liter!
Im Bordbuch steht weiterhin ein zu hoher Ölstand solle unbedingt vermieden werden, weil er zu einem erhöhten Ölverbrauch führe! Von meinen EX- VW kenne ich auch noch den Aufkleber ein zu hoher Ölstand könne zu Katalysatorschäden führen, den der Volvo aber nicht hat!
Muss das Öl jetzt wieder raus, oder ist soviel (vermeintlich) zuviel ok?? Was soll ich jetzt tun?
Der V70 mit 5 Zylinder verbraucht eigentlich regelmäßig etwas ÖL. Von 4Zylinder Motoren kenne ich das normal nicht!
Werde jetzt erstmal mit dem V70 fahren, bis ich hier hoffentlich eine Antwort bekomme!
Pete

19 Antworten

Hallo fast rider

Vielen Dank für dein Statement.
Das mit dem 1 L Mehrverbrauch meinte ich nicht Öl sondern Benzin.
Wäre mal interessant zu wissen bis zu welchem Km. Stand du die Wagen gefahren hast.
Und wie bist du überhaupt dazu gekommen?
Hast von 20 - 50 alle 3 Jahre einen neuen Wagen geleast? (Gab's vor 30 Jahren schon leasing?)

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von BlueSun



Zitat:

Original geschrieben von Pete77


er zu einem erhöhten Ölverbrauch führe! Von meinen EX- VW kenne ich auch noch den Aufkleber ein zu hoher Ölstand könne zu Katalysatorschäden führen, den der Volvo aber nicht hat!
Wieso solltest du keinen Kat haben? Dein Volvo hat sogar 2 davon!

Hallo Patrick, du bist ja ziemlich kompetent was Motoren angeht (vor allem den 1.8😉 ), warum schreibt Volvo das denn nicht mehr in der Anleitung( Schäden am Kat)? Sondern irgendetwas von erhöhtem Ölverbrauch?
Mein Öl steht mal gerade wieder etwas über Max.(so 1mm), Ich lasse aber jetzt lieber die Finger davon!
Oder welche Gefahren würden mir denn drohen, wenn es wirklich zu hoch ist.
Gewisse Reserven für zuviel bzw. zuwenig Öl wurden doch sicher von den Konstrukteuren eingeplant?!
Du kannst mir doch sicher genaueres sagen!
Gruß Pete

@ Howard Diller
Es war mir schon klar, daß Du bei der von Dir genannten Theorie 1 Liter Benzin gemeint hast, aber darum ging es mir auch gar nicht. Diese Theorie kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Als wenn sich die Elektronik eines Autos irgendwann sagen würde: So jetzt ist mein Motor schlecht behandelt worden, jetzt brauch ich einfach mal einen Liter mehr - so ein Quatsch! Wie gesagt: Ich denke ein Motor braucht konzeptionsbedingt (und bei einer unveränderten Software) bei einer bestimmten Konstellation einfach eine bestimmte Menge Sprit und Öl. Fertig! Einfluß auf den Spritverbrauch hat der Fahrer durch seinen Umgang mit dem Gaspedal und die Wahl der Gänge. Beim nächsten Fahrer kann der Verbrauch des selben Autos ganz anders sein. Und den Ölverbrauch dauerhaft steigern (und den Motor-Verschleiß beschleunigen) kann man m.E. wie gesagt bei modernen Motoren eigentlich nur, wenn man immer voll drauf latscht. Mit dem Spritverbrauch sieht es bei Automatikgetrieben wie der GT von Volvo, die lernfähig sein soll (hab ich bisher wenig von gemerkt, vielleicht aber auch nur weil es gut gemacht ist), etwas anders aus.

Zu meiner Auto-Historie: So alt bin ich noch nicht! Führerschein 1983 mit 18 gemacht, danach ein paar private Gebraucht- und Neuwagen, seit Anfang der 90er Firmenwagen. Die Autos habe ich meistens nach 2-3 Jahren mit max. 60000 Km wieder abgegeben, teilweise eher bei Unfallschaden oder Montagsauto. Die Motoren meiner Autos erfreuten sich alle bei Abgabe bester Gesundheit, was bei der Laufleistung ja auch so sein sollte.

Grüße
fast rider

Hallo fast rider

Vielen Dank für deine Tolle Antwort!🙂
Diese Sichtweise kannte ich so zusammen gestellt bisher noch nicht.

Gruss Howard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hallo Patrick, du bist ja ziemlich kompetent was Motoren angeht (vor allem den 1.8😉 ), warum schreibt Volvo das denn nicht mehr in der Anleitung( Schäden am Kat)? Sondern irgendetwas von erhöhtem Ölverbrauch?

Ich kann leider nicht sagen wieso in der Anleitung nichts vom Kat steht. Vielleicht gibt es einen Schutzmechanismus? Ich weiß es nicht.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen