Ölstand bei Neuwagen

Mercedes GLC C254

Sollte der ölstand bei einem Neufahrzeug voll sein?

18 Antworten

Bei der Auslieferung unseres S206 220d, X254 220d und jetzt im Oktober X254 450d wurde der Ölstand jeweils zwischen min und max angezeigt.

Also ich habe jetzt nach rund 1000km ein Stand von 50%.
Hatte mich gewundert ich dachte die liefern natürlich mit 100% aus?
Warum sollte man das nicht tun?

Zitat:

@ad0r schrieb am 27. November 2024 um 16:38:10 Uhr:



Warum sollte man das nicht tun?

Weil die Rechenknechte hochgerechnet haben, was das bei 50.000 Fahrzeugen im Jahr an Kosten einspart und Mercedes befindet sich gerade im "schweren Fahrwasser", da zählt jeder Cent.🙄

Aber ich bin nicht der Hersteller, somit vermute ich nur und bei Mercedes selbst zu fragen erübrigt sich, ist ja keiner mehr da, der Zeit hätte es zu beantworten, bzw. reden darf.😕

Ich glaube du verstehst da was falsch!
Ganz bestimmt hast du keinen Füllstand von 50%. Das wären dann ca. 3l und dein Auto würde dir unmissverständlich darlegen das Aggregat sofort außer Betrieb zu nehmen.
Dein so wie du sagst 100% Füllstand liegt idealerweise wie es @Nina-Leisnik sagte, zwischen Min und Max.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Auch bei mir war bei Abholung 03/2024 die Anzeige mittig. Ich mutmaße, hier wurde am Geber etwas geändert ggü. Mod. 253. Damals sollte ich nicht der Einzige gewesen sein, wo nach dem Ölwechsel die Aufforderung zum Ablassen von Motorenöl angezeigt wurde. Bei der 1. DS werde ich das Öl anliefern und dann sollte es sich zeigen.

@Belehm auch nach der Inspektion ist der Stand mittig. Denn das Öl dehnt sich aus. Wenn die das bis Max befüllen, kocht es über. Daher ist diese digitale Anzeige immer etwas schwierig. Aber @ad0r da ist genug Öl drin bis zum ersten Kundendienst. Keine Sorge.

Zitat:

@e220stein schrieb am 27. November 2024 um 18:47:23 Uhr:


@Belehm auch nach der Inspektion ist der Stand mittig.

Davon gehe ich aus. Von einer Mehrbefüllung gehe ich nicht aus, eher weniger ablassen. Dann muss man weniger einfüllen, um auf den Stand der Dinge zu komme. Auch hier wie so oft, weniger kann mehr sein...

@Belehm ich weiß es zufällig, weil ich mich beim letzten Kundendienst darüber „beschwert“ hatte. Man sagte mir, dass die digitale Messung etwas ungenau sei, man sieht es eben nicht wirklich… wenn was sein sollte, kann ich jederzeit kommen und mir noch was nachfüllen lassen. Das war in CLS im August 2023. Im August 24 ging der, ohne etwas aufgefüllt zu haben, zurück…

Fehler

@e220stein, ich habe noch nicht geschaut, wie sich die Anzeige bei warmem Motor verhält. In der BDA konnte ich keinen Hinweis über die Menge zwischen Min. u. Max. finden. Sollten mal ca. 0,7 L gewesen sein. Nur beim selbst Befüllen könnte man den Inhalt bis Anzeige Min. auslitern. Man weiß nicht, wie das die Werkstätten handhaben. Ein Spielraum sollte aber vorhanden sein.

Zitat:

@Belehm schrieb am 27. November 2024 um 19:37:55 Uhr:



ich habe noch nicht geschaut, wie sich die Anzeige bei warmem Motor verhält.

Da ändert sich auch nichts an der Anzeige des Füllstandes. Ich gehe stark davon aus, dass das die Elektronik (Software) mit berücksichtigt, dass sich das warme Öl ausdehnt und somit der Füllstand physisch steigt. Würde dieses Schwanken mit angezeigt werden, würde es den Großteil der Nutzer noch mehr verunsichern und verwirren. Das sieht man hier ja im Forum schon, dass sich einige Gedanken darüber machen, wenn der Reifenfülldruck im Fahrzeug, zu der Anzeige an der Füllstation, geringfügig anders angezeigt wird, was früher, als es die Dauerüberwachung im Fahrzeug noch nicht gab, auch keinen interessiert hatte.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 27. November 2024 um 16:56:10 Uhr:


Ich glaube du verstehst da was falsch!
Ganz bestimmt hast du keinen Füllstand von 50%. Das wären dann ca. 3l und dein Auto würde dir unmissverständlich darlegen das Aggregat sofort außer Betrieb zu nehmen.
Dein so wie du sagst 100% Füllstand liegt idealerweise wie es @Nina-Leisnik sagte, zwischen Min und Max.

Freundliche Grüße

Ich glaube da verstehst eher du etwas falsch.
Ich gehe von dem Füllstand aus, den mir das Fahrzeug meldet. Das ist eine Anzeige von 0-100%. Hier liegt mein Stand derzeit bei 50%.

Aber es scheint ja allgemein so, dass es hier keine klare Linie gibt. Ich ging davon aus das wenn ich viel Geld für ein Neufahrzeug ausgebe, hier auch das Motoröl aufgefüllt ist.
Von daher war ich einfach "überrascht" das ich nach 1000km bereits 50% verbraucht habe.

Zitat:

@ad0r schrieb am 28. November 2024 um 10:51:36 Uhr:


Ich glaube da verstehst eher du etwas falsch.
Ich gehe von dem Füllstand aus, den mir das Fahrzeug meldet. Das ist eine Anzeige von 0-100%. Hier liegt mein Stand derzeit bei 50%.

Die Anzeige im Auto ist aber nicht 0-100%. Die Anzeige "min" bedeutet nicht, dass dann der Motor trocken ist. Hier ist nur das Minimum erreicht, bei welchem der Motor noch ohne Beschädigung arbeiten kann. Somit sind bei "min" nicht 0% Öl im Motor und daher kann man bei der Anzeige nicht von 50% Ölstand sprechen, nur weil dort ein Mittelwert angezeigt ist. Es wird bei "min" bestenfalls ein realer Füllstand von 80% sein und bei "max" dann 100%. Somit kann man vielleicht von 90% Füllstand bei dem angezeigten Mittelwert ausgehen.

PS: Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die exakten Prozentangaben fest. Es ging mir hier nur um die Verdeutlichung, dass es keine 0-100% Anzeige ist.

Zitat:

@ad0r schrieb am 28. November 2024 um 10:51:36 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 27. November 2024 um 16:56:10 Uhr:


Ich glaube du verstehst da was falsch!
Ganz bestimmt hast du keinen Füllstand von 50%. Das wären dann ca. 3l und dein Auto würde dir unmissverständlich darlegen das Aggregat sofort außer Betrieb zu nehmen.
Dein so wie du sagst 100% Füllstand liegt idealerweise wie es @Nina-Leisnik sagte, zwischen Min und Max.

Freundliche Grüße

Ich glaube da verstehst eher du etwas falsch.
Ich gehe von dem Füllstand aus, den mir das Fahrzeug meldet. Das ist eine Anzeige von 0-100%. Hier liegt mein Stand derzeit bei 50%.

Und du hast es immer noch nicht verstanden!
Diese Anzeige ist nicht dein Gesamtfüllstand!
Nach deiner Annahme wären dann nur ca. 3l Öl im Aggregat. Da würden sämtliche Alarmglocken klingeln.

Diese 0 bis 100% Range zeigt dir den Stand wie früher am Ölmessstab zwischen Min 0% und Max 100%.
Bei dir steht es auf 50%. Also genau zwischen Min und Max und somit ist dein Ölstand perfekt.
Hast du es jetzt verstanden?

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen