Ölstand anzeigen?
Die Meldung "Ölstand anzeigen" erscheint im Display bei meinem E240 Bj. 98, wenn ich die Zündung einschalte und ca 10 sek. warte.
Welchen Knopf muss ich drücken, um die Meldung zu bestätigen, bzw. mir den Ölstand anzeigen zu lassen?
Danke im Voraus, Michael
33 Antworten
"ÖLSTAND ANZEIGEN" erscheint. Innerhalb von 1 Sekunde zweimal den Knopf 0 drücken.
Geht allerdings erst nach einer Wartezeit von ca. 5 Minuten nach abstellen des Motors !
Bei meinem E200 Kompressor Mopf gibt es den Punkt für die Ölstandabfrage im KI garnicht.
Ein Blick in die Anleitung bestätigt dies.
Dort heißt es:
"Außer 4-Zylinder Benzinmotoren"
Ich denke Mal da fehlt der Sensor beim M111?
Dann Frage ich mich jedoch, wie sieht es während der Fahrt aus. Von meiner vorherigen E-Klasse (V6) war ich es gewohnt, dass man auch während der Fahrt gewarnt wurde, wenn der Ölstand bei Minimum lag.
Warnt der E200 Kompressor garnicht?
Oder fehlt nur die Funktion mit der manuellen Abfrage?
Ähnliche Themen
Die M111 haben einen Ölstandssensor. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
Ich würde aber trotzdem alle 4-8 Wochen den Ölstand am Peilstab kontrollieren.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 2. Juni 2022 um 08:04:06 Uhr:
Die M111 haben einen Ölstandssensor. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.Ich würde aber trotzdem alle 4-8 Wochen den Ölstand am Peilstab kontrollieren.
Ja, prüfen würde ich sowieso immer Mal wieder. Habe ich so auch bei meinem 240er und 280er gemacht, trotz KI-Funktion. Mir geht es nur darum, dass ich mitten auf der Autobahn benachrichtigt werde, sollte ich (wegen eines Defekts) mehr Öl als üblich verlieren.
Ich verstehe Dich so: man bekommt auch beim E200K eine Meldung, wenn der Ölstand niedrig und nicht erst wenn der Druck komplett weg ist?
Das würde aber bedeuten, dass die "Hardware" für den Manuellen Abruf vorhanden ist, die Funktion jedoch (bewusst) weggelassen wurde..
Nach dem Motto.. "wenn der Käufer zu geizig für nen großen Motor ist, dann muss er halt Abstriche machen."
Selbst die 1,6 Liter A-Klasse meiner Frau Bj.99 kann das.. Kopfschüttel.
Bei meinem 2000er E240 kann man den Ölstand vor dem Start mit den Lenkradtasten abrufen.
Ölstand ok oder zu niedrig, bitte Öl einfüllen.
Läuft der Motor geht das nicht mehr.
Zu niederer Ölstand wird auch bei laufenden Motor angezeigt.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 2. Juni 2022 um 15:14:45 Uhr:
Bei meinem 2000er E240 kann man den Ölstand vor dem Start mit den Lenkradtasten abrufen.
Ölstand ok oder zu niedrig, bitte Öl einfüllen.
Läuft der Motor geht das nicht mehr.
Zu niederer Ölstand wird auch bei laufenden Motor angezeigt.
Ja, beim bzw. ab dem 240er geht das.
Bei Stillstand: Manuell über KI.
Während der Fahrt: Automatisch (wenn was nicht stimmt).
Beim 200er sieht es aber so aus:
Bei Stillstand: NICHT über KI.
Während der Fahrt: Keine Ahnung. Das ist eben die Frage.
Manuell während der Fahrt geht natürlich nicht. Der Wagen muss ja erstmal stehen und das warme Öl in die Wanne zurückfließen. Da hatte ich mich wohl schlecht ausgedrückt.
hat ein pkw wärend der fahrt zuwenig öl drin
geht eine rote lampe an
bei jedem pkw sag ich mal
dann sofort motor aus
kein öldruck vorhanden
also zuwenig öl drin
Zitat:
@911-s schrieb am 2. Juni 2022 um 16:51:14 Uhr:
hat ein pkw wärend der fahrt zuwenig öl drin
geht eine rote lampe an
bei jedem pkw sag ich mal
dann sofort motor aus
kein öldruck vorhanden
also zuwenig öl drin
Beim W210 leuchtet stattdessen das Display rot, mit entsprechendem Hinweis (ein Lämpchen mit Ölkanne gibt es nicht). Ich gehe Mal stark davon aus, dass der 200K wenigstens das kann.. wenn nicht, wäre das wirklich ein Armutszeugnis.
Aber die Frage ist ob beim 200K bereits bei wenig Öl eine Meldung im KI kommt (in Orange). Bei größeren Motorisierungen weiß ich das. Beim 200K hoffe ich es.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 2. Juni 2022 um 18:38:28 Uhr:
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei doch?
Das ist es ja. Die Anleitung schließt die manuelle Abfrage im KI beim E200K aus (Anhang Bild 1).
Bei der Ölstandwarnung während der Fahrt tut sie das nicht. Sie bestätigt es weder, noch schließt sie es aus (Anhang Bild 2).
Es ist einfach nicht logisch.
Wenn die manuelle Messung nicht geht, schließe ich daraus, dass die automatische (während der Fahrt) ebenfalls nicht geht, weil die entsprechende Ausstattung fehlt.. Außer Daimler hat die Funktion bewusst rausgenommen.
Naja es gibt einen Unterschied. Es gibt einen ölstandssensor und einen ölstandsschalter.
Der sensor zeigt den Stand an und der Schalter nur den zu niedrigen Stand.
Mein nächster Vorschlag wäre ein Blick ins EPC.
Wenn beides fehlt gibt's natürlich noch den sensor für Öldruck. Muss man mal gucken
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 3. Juni 2022 um 08:27:41 Uhr:
Naja es gibt einen Unterschied. Es gibt einen ölstandssensor und einen ölstandsschalter.
Der sensor zeigt den Stand an und der Schalter nur den zu niedrigen Stand.
Mein nächster Vorschlag wäre ein Blick ins EPC.
Wenn beides fehlt gibt's natürlich noch den sensor für Öldruck. Muss man mal gucken
Danke für die Aufklärung.
Mir geht es demnach um den Ölstandschalter.
Hat hier wer Zugriff darauf und könnte das prüfen.
Würde mich sehr interessieren.
Der Motor ist der M111 EVO.