Ölspray für Fenster

Ein freundliches Hallo in die Runde

Ich versuch es einfach mal, obwohl mein Anliegen so absolut nichts mit Auto´s zu tun hat. Ich habe die Hoffnung das hier paar entsprechende Fachleute vielleicht aktiv sind bzw. mitlesen.

Ich möchte die Mechanik meiner Kunststofffenster schmieren und suche ein entsprechendes Öl dafür.
Kann ich da ein x-beliebiges Ölspray nehmen oder sollte das ein spezielles Produkt sein.
Hoffe ein Fensterbauer/ Monteur kann mir was sagen und bedanke mich im Vorraus.

Grüße rudi

24 Antworten

Habe da nur wenig Ahnung, würde aber nur ein Silikonöl oder besser noch Silikonfett auf Gummidichtungen schmieren.

sind die beweglichen Teile die geschmiert werden sollen aus Metall oder Kunststoff? schmierung siehe Vorredner Vorschreiber.

Sehr gut geeignet ist auch Teflonspray. Hat den Vorteil, dass es "trocken" schmiert, ohne irgendwo hinzufließen oder zu tropfen.
Wie oben schon empfohlen: Silikonfett ist auch top. Haftet sehr gut und lässt sich auch von Wasser nicht verdrängen. Kann man gut mit einem Pinsel auftragen.
Von Ölen/Fetten auf Mineralölbasis würde ich abraten, da manche Kunststoffe und Gummis das nicht auf Dauer vertragen (Rissbildung, Verfärbung, Aufquellen etc.).

Gruß
electroman

Schon mal danke für die Antworten.
Es geht um die Verriegelungsmechanik und die ist glaube ich komplett aus Metall.
Die Gummidichtungen kriegen Silicon.

Grüße rudi

Geht es hier um normale Wohnungs/Haus Fenster??

Wenn ja, Gummi würde ich da nicht behandeln, macht man sich beim öffenen, rausbeugen und rauslinsen😁 nur schmutzig und in die Mechanik 1x Jahr ein Stoß Sprühöl, oder Nähmaschinenöl, ach eigentlich egal irgendein Öl was gerade griffbereit ist und nicht dick wie Teer ist. Meistens sind doch extra Bohrungen, teilweise sogar eingestanzt wo der Tropfen Öl rein soll ...

Würde da keine Wissenschaft draus machen und frage 5 Fenstermonteure und du wirst 6 verschieden Antworten bekommen ...😁

Mir wurde gesagt (von den Monteuren) Nähmaschinenöl 1X im Jahr sollte ich nehmen.

Zitat:

@tartra schrieb am 6. November 2017 um 11:36:46 Uhr:



Würde da keine Wissenschaft draus machen

Absolut!
Nur Silikon würde ich nicht nehmen.

Wichtig ist harzfreies Oel. Silikonspray geht sehr gut, wo sich gerne Dreck sammelt, weil es den nicht bindet. Schiebedach ist so ein typischer Bereich. Muss aber häufiger angewendet werden.

Ballistol !

Zitat:

@TMD007 schrieb am 6. November 2017 um 14:50:03 Uhr:


Ballistol !

Würde ich nicht im Wohnbereich nehmen, das Zeug stink..😁

Silikon hat für mich zu wenig Schmierwirkung,wenn,dann richtiges Schmiermitel.

Da werfe ich mal "Fenosol- Beschlägespray" in den Ring. Hat der Fensterbauer da gelassen. Ist aber nicht gerade preiswert. Bleibt aber da wo es hin gesprüht wurde.

Bsp.:
https://www.izs-shop.de/...ST-Fenosol-Beschlaegespray-500-ml-Spraydose

Gruß

Danke für die Antworten. JA genau, nach so etwas hab ich gesucht. Dann werd ich mir mal ne Pulle Fenosol bestellen.

Grüße rudi

Zitat:

@rudi SW schrieb am 6. November 2017 um 19:35:00 Uhr:


Danke für die Antworten. JA genau, nach so etwas hab ich gesucht. Dann werd ich mir mal ne Pulle Fenosol bestellen.

Grüße rudi

Da wäre ich aber vorsichtig, es gibt mindestenst 5 verschiedene Sorten !!! }>

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine Antwort