Ölsorte/ viskosität
Moin Moin,
bei meinem neuen, bereits jetzt schon geliebten Dicken, steht demnächst der Ölwechsel an.
Laut dem Serviceheft wurde bis auf bei dem Letzten immer 10w40 eingefüllt. Bei dem letzten dann 5w40.
Sollte ich bei 5w40 bleiben?
Als Sorte habe ich das Titan Supersyn von Fuchs angedacht. (Mobil1 soll ja ne neue Zusammensetzung haben?!)
(E280 v6)
Danke, beste Grüße und ein erholsames Wochenende!
15 Antworten
Es werden gleich dutzende Antworten kommen wie das bei Ölthreads üblich ist...
Meine Antwort: Dein M112 verlangt Öl nach MB Freigabe 229.3 bzw. 229.5 !
Das .5er ist etwas hochwertiger - die Wechselintervalle können im Bordcomputer verlängert werden. Wenn Dein 5W40 also eine Freigabe nach 229.5 hat (d. h. definitiv HAT und nicht nur "entspricht" oder "erfüllt"😉 dann verwende es.
Die Marke ist völlig egal - auch wenn die meisten hier um Öl ein Geschiss machen - bei Ersatzteilen wie Bremsen aber billigsten Zubehörkram kaufen... 😉
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
das hab ich mal im Netz gefunden, da kannst oben auch auswählen, ob Du die Öle für 229.3 oder 229.5 angezeigt haben willst. Vielleicht hilft es Dir weiter...
Das kam wohl etwas falsch rüber, den letzten Wechsel (mit 5w40) habe nicht ich durchgeführt.
Bin aktuell vor dem ersten Ölwechsel seit der Wagen in meinem Besitz ist
Also noch komplett frei was die Ölwahl angeht.
Mir gehts primär darum, ob ich 10w40 was quasi bis 2014 eingefüllt wurde, oder 5w40 was seit 2016 eingefüllt wurde, verwenden soll
Du kannst beides nehmen, das 5er ist dünner und damit schneller an den relevanten Stellen. Ich benutze das von dir erwähnte Fuchs Titan Supersyn Longlife 5W/40 und bin sehr zufrieden damit. Du musst nur drauf achten das auch Longlife drauf steht...es gibt auch ein Fuchs Titan Supersyn 5W/40. Beide haben die Freigabe 229.5 . Es werden gleich noch Antworten genug kommen die dir Baumarktöle oder dergleichen empfehlen...mein Ding sind die nicht.Wechseln tue ich immer bei ca.15.000.
Danke Drago, denke ich werd wie gedacht das 5w40 von Fuchs nehmen. Auf das Longlife werd ich achten.
Letzter Ölwechsel war 2016 bei 56.000km.
Aktuell hat er 66666. 🙂
War vorhin mal bei einer Werkstatt um anzufragen was für n Service auf mich zukäme.
Die haben mir auch zu einem Ölwechsel geraten. Zusätzlich noch Benzin-Luftfilter, Bremsflüssigkeit und
Zündkerzenwechsel. Die wurden erstmalig 2008 gewechselt.
Das ganze würde ca 300€ kosten. (Welches Öl hab ich nicht gefragt, ganz vergessen)
Dann hab ich gleich noch wegen einer Getriebespülung nach T.E gefragt und das käme dann nochmal 200€.
Also insgesamt ca. 500€
Was sagt ihr?
(Tendiere dazu den Ölwechsel von nem Bekannten machen zu lassen und für ZK und Getriebespülung in die Werkstatt)
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 11. Januar 2019 um 17:39:38 Uhr:
.....Dann hab ich gleich noch wegen einer Getriebespülung nach T.E gefragt und das käme dann nochmal 200€.
....
Eine ATG-Spülung nach T.E. um €200,- ??
Das kann ich fast nicht glauben, das ist m.E. sehr billig. 🙄
Zitat:
@austriabenz schrieb am 11. Januar 2019 um 17:45:49 Uhr:
Eine ATG-Spülung nach T.E. um €200,- ??
Das kann ich fast nicht glauben, das ist m.E. sehr billig. 🙄
War als Angebot zusammen mit dem Service zu verstehen.
Ich würde denen sagen das das Motoröl mitgebracht wird. Den Ölfilter kannste ja von der Werkstatt nehmen. Wenn die für alles nur 300 haben wollen ist der Preis heiss oder ist das nur Arbeitslohn? Die ZK kosten ja schon fast einen 100er.
Besteh aber auf NGK Kerzen...Stocknummer müsste die 4292 sein. Die Spülung wäre extrem günstig...achte aber darauf das der Stecker vom Getreibe bzw das Zwischenstück getauscht wird. Dann muss ein Magnet in die Ölwanne vom Getriebe liegen. Wichtig wäre noch das die Spülung ohne Reiniger durchgeführt wird...den muss man nur einsetzen bei einer Glykolverseuchung des Getriebeöls.
@drago2 "Fuchs Titan Supersyn Longlife 5W/40 und bin sehr zufrieden damit. "
da stimme ich zu
Danke für die Rückmeldungen. Ich werd auf jeden Fall berichten was bei der Werkstatt rauskam. Komme wahrscheinlich erst im Feb/ März dazu.
Mich würd ja noch interessieren warum ngk und nicht Bosch Zündkerzen, aber bevor eine Diskussion wie mit der Ölsorte losgetreten wird... lass ich die Frage lieber 😁
Weil ich da nie Probs mit hatte und man gegenteiliges von Bosch gehört hat. Ausserdem bin ich der Meinung das NGK länger halten.