Ölqualität durch Sensor messen
Ich habe heute gehört, im Audi Q2 würde die Ölqualität (nicht nur die Füllmenge) schon ständig durch einen entsprechenden Sensor gemessen. Tatsächlich wurden solche Sensoren vor einigen Jahren entwickelt.
https://www.handelsblatt.com/.../3050688.html
Kann das jemand bestätigen und was bedeutet das für die Wechselintervalle?
Beste Antwort im Thema
Warum muß es im Q2 Forum immer nach einer Hand voll Posts gleich persönlich werden ?????
14 Antworten
Ob das so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke eher, dass Audi den Sensor nicht eingebaut hat. Diese Innovation wäre ein zu starkes Werbeargument, als dass Audi das heimlich installiert hätte.
Was Audi (und viele andere) macht: die Fahrweise senkt / erhöht die Dauer der Wartungsintervalle.
Zitat:
@Muelo schrieb am 18. Juni 2019 um 18:24:10 Uhr:
Ich habe heute gehört, im Audi Q2 würde die Ölqualität (nicht nur die Füllmenge) schon ständig durch einen entsprechenden Sensor gemessen. Tatsächlich wurden solche Sensoren vor einigen Jahren entwickelt.https://www.handelsblatt.com/.../3050688.html
Kann das jemand bestätigen und was bedeutet das für die Wechselintervalle?
Hast Du Deinen Link denn selber mal durchgelesen?
Zitat:"Viele Anzeigen arbeiten rein kilometer- und zeitabhängig", sagt Rainer Mäckel, Leiter Feature Verification & Monitoring des Autoherstellers Daimler. " Ich sehe da nirgends was von Audi stehen.
Zitat:Wann das System in Serie geht, ist laut Mäckel derzeit allerdings noch offen. Wie kann es das dann schon bei VW/Audi/Skoda/SEAT geben?
Da hat man Dir leider einen Bären aufgebunden.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Juni 2019 um 20:44:14 Uhr:
Zitat:
@Muelo schrieb am 18. Juni 2019 um 18:24:10 Uhr:
Ich habe heute gehört, im Audi Q2 würde die Ölqualität (nicht nur die Füllmenge) schon ständig durch einen entsprechenden Sensor gemessen. Tatsächlich wurden solche Sensoren vor einigen Jahren entwickelt.https://www.handelsblatt.com/.../3050688.html
Kann das jemand bestätigen und was bedeutet das für die Wechselintervalle?
Hast Du Deinen Link denn selber mal durchgelesen?
Zitat:"Viele Anzeigen arbeiten rein kilometer- und zeitabhängig", sagt Rainer Mäckel, Leiter Feature Verification & Monitoring des Autoherstellers Daimler. " Ich sehe da nirgends was von Audi stehen.
Zitat:Wann das System in Serie geht, ist laut Mäckel derzeit allerdings noch offen. Wie kann es das dann schon bei VW/Audi/Skoda/SEAT geben?
Da hat man Dir leider einen Bären aufgebunden.
Der oben genannte Artikel stammt aus dem Jahr 2008, in zehn Jahren könnte man es unter Umständen zur Serienreife gebracht haben, auch bei Audi. Und derjenige, der den Bären aufgebunden haben soll, ist nach Kenntnis desjenigen, der es mir erzählt hat, immer noch VAG-Mitarbeiter. Und nach dessen Aussagen, gibt es diesen Sensor in den neueren Modellen, einschließlich Q2. Vielleicht kann mal jemand seinen Senf dazu geben, der wirklich Ahnung hat.
@Muelo
Wenn Du das doch so genau weißt und es auch noch von einem VAG-Mitarbeiter bestätigt bekommen hast, warum fragst Du dann an dieser Stelle überhaupt nach?
Nichts für ungut, ich akzeptiere Deine Frage, aber Dein letzter Satz ist schon dreist. Evtl. kann Dir keiner Deine Aussage bestätigen. Da konnte dann doch eine Vermutung meinerseits mit einer ehrlichen Meinung nicht so falsch sein, oder?
Also künftig bitte etwas mehr Respekt vor Personen, die sich nicht unbedingt entsprechend Deinen Wünschen äußern.
Warum muß es im Q2 Forum immer nach einer Hand voll Posts gleich persönlich werden ?????
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 19. Juni 2019 um 15:22:15 Uhr:
Warum muß es im Q2 Forum immer nach einer Hand voll Posts gleich persönlich werden ?????
Also ich finde die Formulierung "da hat man Dir einen Bären aufgebunden" auf eine durchaus sachliche Frage auch nicht besonders respektvoll - vor allem vor dem Hintergrund, dass offensichtlich nicht jeder Kommentator den Artikel auch gelesen hatte, sonst hätte man sehen können, dass dieser bereits einige Jahre alt war und es bis heute durchaus eine Entwicklung dahingehend hätte geben können, auch bei Audi. Ich hatte die Hoffnung, dass jemand der sich damit auskennt, meine sachliche Frage entweder mit Ja oder Nein oder mit "Ja, aber nur in den und den Modellen" beantworten hätte können, da ich bislang noch nichts davon gehört hatte, wir heute unseren Q2 abgeholt haben und mein Wissen wie geschildert auf Hören und Sagen eines einzigen (angeblich Wissenden) beruht. Aufgebundene Bären und rhetorische Fragen ohne vorheriges Lesen werden weniger dringend benötigt.
@Muelo, das war nicht auf dich speziell bezogen, sondern eine allgemeine Frage/Feststellung.
Es gibt wohl solch einen Sensor! Zumindest schreibt das Bordbuch darüber.
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 19. Juni 2019 um 21:06:08 Uhr:
Es gibt wohl solch einen Sensor! Zumindest schreibt das Bordbuch darüber.
Dort lese ich nur etwas von einem Ölstandsensor. Der untere Absatz könnte auch rechnerisch ermittelt werden, z.B. 300 km mit Öltemp. nie über 80°C --> Meldung.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 25. Juni 2019 um 21:54:52 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 19. Juni 2019 um 21:06:08 Uhr:
Es gibt wohl solch einen Sensor! Zumindest schreibt das Bordbuch darüber.
Dort lese ich nur etwas von einem Ölstandsensor. Der untere Absatz könnte auch rechnerisch ermittelt werden, z.B. 300 km mit Öltemp. nie über 80°C --> Meldung.
Auch wenn die Öltempemperatur nie > 80 grad innerhalb der letzten 300 Kilometer gewesen wäre, könnte man daraus meiner Ansicht nach nicht ableiten, dass das Öl durch Benzin verunreinigt ist. Die Verunreinigung des Öls mit Benzin hängt wohl von vielen Faktoren ab, das ist wahrscheinlich nicht monokausal. Man kann heute eine Verunreinigung aber mittels bestimmter Verfahren messen. Insofern spräche einiges - insbesondere der Warmfahranzeiger - für einen entsprechenden Qualitäts-Sensor im Q2. Eine definitive Aussage, ob oder ob nicht, habe ich aber trotz intensiver Suche immer noch nicht finden können. Kann jemand die Frage beantworten, was der Stern hinter dem Warmfahranzeiger bedeutet? Sonderausstattung?
Letztlich kann nur der Audi Service deine Frage mit hinreichender Sicherheit beantworten.
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 26. Juni 2019 um 17:31:22 Uhr:
Letztlich kann nur der Audi Service deine Frage mit hinreichender Sicherheit beantworten.
Bist Du sicher, dass die das auf Anhieb und mit Sicherheit beantworten könnten? Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass - unabhängig der Automarke - ich nicht zuletzt dank dieses Forums hier - oftmals besser über nicht-alltägliche Fragestellungen informiert war als die entsprechenden Servicemitarbeiter der Firmen. Deshalb geht inzwischen meine erste Fragestellung für besondere Anliegen immer ins Forum hier; in der Regel findet sich dann auch ein Experte oder Tüftler, der die Frage beantworten kann.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Audi Support gemacht. Wenn sie es nicht sofort beantworten können, fragen Sie jmd, der es kann.
Hier im Forum gibt es immer nur Meinungen, selten wirkliches Wissen.
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 26. Juni 2019 um 19:01:34 Uhr:
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Audi Support gemacht. Wenn sie es nicht sofort beantworten können, fragen Sie jmd, der es kann.Hier im Forum gibt es immer nur Meinungen, selten wirkliches Wissen.
Wie erreicht man diesen Audi Support?