1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Ölpumpe V6 AAh

Ölpumpe V6 AAh

Audi

Mahlzeit zusammen!
Ich habe mich nun schon durch viele Threads in diesem und anderen Foren durchgelesen.
Bei vielen stand als Ursache für schwachen Öldruck die Ölpumpe oder der Öldruckregelkolben als Ursache fest. Generell scheint der V6 damit ein paar Problemchen zu haben.
Ich habe nun seit heute wahrscheinliich auch ein Problem mit der Ölpumpe in meinem 100er c4 von 1/92 mit AAH.
Bei warmen ÖL fängt im Autocheck die Ölwarnleuchte an zu blinken und zu piepsen wenn ich an einer Ampel im Leerlauf stehe. Ölstand ist ok und Öl noch nicht wirklich alt. Öldruckschätzeisen zeigt dann irgendwas um 0,5 Bar an was natürlich zu wenig ist. Bei leicht erhöhtem Leerlauf ist der Öldruck wieder so weit gestiegen das die Warnleuchte verstummt.
Da der Motor sonst schnurrt wie ein Kätzchen, keine Auffälligkeiten hat, voll Leistung hat und unter 300tkm gelaufen hat gehe ich mal ebenfalls von einem Problem mit der Ölpumpe oder dem Regelkolben aus.
Kann das denn so ein schleichender Verschleiss/Defekt sein, daß der Öldruck langsam schwächer wird?
Ist jedenfalls nicht so das der mit einem Mal deutlich schwächer ist.
Wie hat sich der Fehler bei Euch eingeschlichen?
Totalausfall der Pumpe ist ja eher nicht zu erwarten, würde ja eher auf eine schwache Feder des Öldruckregelkolben tippen. Wie seht Ihr das?
Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen dazu.
Viele Grüsse vom Steini

Ähnliche Themen
15 Antworten

Trotz des Threadalters poste ich was zum Thema. Von defekten Ölpumpen ist sicherlich immer mal wieder jemand betroffen.
Zunächst das Positive: Audi Tradition ist in der Lage die Ölpumpen für ABC und AAH zu liefern. Zwischenzeitlich war dem mal nicht mehr so. Aufgrund eines Engpasses konnte man diese nur noch bei Importeuren in Spanien, Schweden und Holland durch Eigeninitiative beziehen. Ich habe es in Schweden und Holland versucht und bin letztlich auch fündig geworden. Damals hat die Pumpe 575 Euro gekostet.
Für den AAH lautet die Teilenummer der Ölpumpe: 078 115 109 D.
Alternativ kann auch Folgende verwendet werden: 078 115 103 E.
Die Pumpen verschleißen mit zunehmender Laufleistung, weil sich die Förderzahnkränze seitlich in das Pumpengehäuse einschleifen. Dadurch kommt es zu mehr Spiel und Verlust von Ölförderdruck. Das ist ein fortwährender Vorgang, bis die Grenzwerte des Öldrucks unterschritten werden. Das entscheidende Foto des Pumpengehäuses ohne Zahnkränze fehlt leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen