Ölnormen und Ölqualität

Es ist ja hinlänglich bekannt, daß man dem Öl seine Qualität nicht ansehen kann. Daher gibt es die Ölnormen, von unabhängigen Gremien und natürlich die Hausnormen der großen Autohersteller. Ich frage mich, ob damit alles Entscheidende über die Ölqualität gesagt ist.

Mit anderen Worten: Ist ein No-Name-Öl (vollsynthetisch, 5W40, höchste API-Klasse, erfüllt Herstellernormen, ect.) schlechter als ein Markenöl mit der gleichen Papierform?

Das eine kostet pro Liter 2 €, das andere 10€. Also 8€ für den guten Namen?

Viele Grüße,
Bernhard

19 Antworten

Hab jetzt schon viel über Öle in Zusammenhang mit Longlife VAG gelesen, werde aber immer noch nicht richtig schlau.

Fahr einen 4F Avant, 2,4 V6. Als Ölnorm ist 50300 und 50301 angegeben.

Ein 50301 4 W 40 (Norm 1.99 steht auf der Verpackung) Aral hab ich noch. Kann ich das nehmen oder ist die Norm nach 99 überholt, d.h. ein aktuelles 50301 nicht mehr mit älterem vergleichbar?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein 50301 sogar besser als ein 50300, oder?

Was ist von Audi eingefüllt, kann man das 0W40 bedenkenlos nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von ZickeZacke


Zum Thema Mischen von Öl: Man liest immer, daß die Verträglichkeit eines Öls mit Ölen anderer Typen eine Grund-Voraussetzung für die Erfüllung der Normen ist. Aber wer kann das schon beurteilen.

Die Entwicklungingenieure in den Herstellerfirmen.

Bei solchen Öl-Fragen wird hier im Forum eigentlich immer auf den Standard Thread zu diesem Thema verwiesen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=230315

Dort findet man alle Antworten zu Öl-Normen, Synthetik und Mineral-Öl, Viskosität und vielem mehr. Einer der Hauptakteure dort ist "Sterndocktor" welcher aufgrund seiner Tätigkeit ein erhebliches Wissen über Schmierstoffe besitzt.

Einziges Problem. Der Thread ist mittlerweile 212 Seiten lang. Aber wirklich zu empfehlen!

Gruß
Patrick

Re: Ölnormen 50300 /50301

Zitat:

Original geschrieben von Heinzelmut


Wo hier gerade über Öl diskutiert wird...
Ich kann in meinem neuen A6/2,4l 125kw 50300
oder 50301 Öle fahren.
Wo sind da die Unterschiede?
MfG Heinzelmut

Genau das habe ich explizit auch noch nicht gefunden.

Beinhaltet die 503.01 auch die 503.00?
Wo kann man das nachlesen?

Die 503.00 ist die mittlerweile überholte LL-Norm für normale Benziner mit HTHS von <3,0. Die 503.01 ist für sehr hoch belastete Benziner wie W12 oder den 1,8T aus dem TT, HTHS 3,5. Das Mobil10W40, das in dem oben zitierten Thread empohlen wird schafft die 503.01. Freigaben kann man ohne Kosten nach Anmeldung bei Erwin kontrollieren denn auf den Kanister kann jeder etwas drucken.

Deine Antwort