Ölmenge C200d (2.0l) steht nicht in Bedienungsanleitung?!
Hallo Leute,
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines W205 Mopf mit dem recht seltenen 200d als OM654 in der 2 Liter Hubraumvariante mit 150 PS (wurde nur wenige Monate so gebaut, danach wurde er zum 1.6l mit 160PS).
Nun wollte ich für meinen nächsten Ölwechsel die Einfüllmenge des Motoröls nachsehen, und war etwas baff dass in der Bedienungsanleitung die Füllmengen aller möglichen Motorvarianten zu sehen ist, aber bei meinem Motor nichts eingetragen ist mit der Bemerkung, dass "diese Information zum Redaktionsschluss nicht zur Verfügung standen". Sowas hab ich ja noch nie gesehen 😁
Kann mir bitte jemand die korrekte Literangabe mit Filterwechsel sagen?
MfG
MX_96
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schwarznix schrieb am 26. Oktober 2019 um 14:19:44 Uhr:
Moin,
oh, jetzt bin ich aber überrascht.
Das bedeutet ja, das ich meine 20l 229.51 garnicht mehr verwenden kann. Sch....NACHTRAG: Geht doch laut BeVO 229.51, Menge 6,3l
Fein, werde trotzdem am Donnerstag mal nachfragen, da gibts neue Bremsen vorne.
Der TE hatte nach dem OM654 gefragt. Dort ist ein 229.51 nicht mehr freigegeben.
Vielleicht besser immer den Motor dazu schreiben, sonst entsteht hier nur noch Verwirrung.
29 Antworten
Zitat:
@John_2010 schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:21:24 Uhr:
Zitat:
@schwarznix schrieb am 26. Oktober 2019 um 14:19:44 Uhr:
Moin,
oh, jetzt bin ich aber überrascht.
Das bedeutet ja, das ich meine 20l 229.51 garnicht mehr verwenden kann. Sch....NACHTRAG: Geht doch laut BeVO 229.51, Menge 6,3l
Fein, werde trotzdem am Donnerstag mal nachfragen, da gibts neue Bremsen vorne.
Der TE hatte nach dem OM654 gefragt. Dort ist ein 229.51 nicht mehr freigegeben.Vielleicht besser immer den Motor dazu schreiben, sonst entsteht hier nur noch Verwirrung.
Keine Panik. Ich habe den gleichen Motor wie der TE, OM654, 2.0l, 150PS.
Und da ist laut BeVO das 229.51 freigegeben.
Schau doch selberZumindest interpretiere ich die Info so. 🙂
Zitat:
@maxalfa schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:46:07 Uhr:
Wir reden hier vom OM 654 Motor und da ist ein 0W20 freigegeben,was meinst du mit unnötig und nicht empfehlenswert.
Schreibst selber das es hier um den OM 654 Motor geht und ein 229.51 nicht mehr freigegeben ist und dann im gleichen atemzug mir sagen das was oben beschrieben ist unnötig und nicht empfehlenswert ist und auch unvollständig??,da fällt mir nichts mehr ein.Und Tschüss
Du hast dich ausschließlich auf die Freigabe 229.71 bezogen, welche nur diese unsäglich dünnen Öle beinhaltet, zum Ziele eines niedrigen Kraftstoffverbrauches auf Kosten von Verschleißschutz. Das 229.61 (selten) und 229.52 (empfehlenswert) auch freigegeben sind, hast Du komplett unterschlagen.
Zitat:
@schwarznix schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:27:51 Keine Panik. Ich habe den gleichen Motor wie der TE, OM654, 2.0l, 150PS. Und da ist laut BeVO das 229.51 freigegeben. [url=https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?navigation_path=oilfinder&language_id=0&content_action=show&carspecid=7038]Schau doch selber
Zumindest interpretiere ich die Info so. 🙂
Das ist eigenartig. Nach dieser Tabelle
MB-Blatt 223.2ist dem nicht so... 😕
Zitat:
...
Das ist eigenartig. Nach dieser Tabelle MB-Blatt 223.2 ist dem nicht so... 😕
In der Tat, eigenartig. Ein typisches Beispiel das man nicht alles glauben darf was man im Internet findet.
Ich werde Donnerstag nachfragen und dann gerne hier berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwarznix schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:37:25 Uhr:
In der Tat, eigenartig. Ein typisches Beispiel das man nicht alles glauben darf was man im Internet findet.
Ich werde Donnerstag nachfragen und dann gerne hier berichten.
Nunja, die Tabelle ist auch original aus der Online-Bevo vom MB und nicht irgendwo aus dem Internet...guck Dir den Link mal genau an 😉.
In der Tat merkwürdig. Der Link von schwarznix geht ja auch zu Mercedes.
Ich bin auch von Blatt 223_2 ausgegangen, dort ist die Info eine andere.
Da scheint wohl irgendwo ein Fehler versteckt.
Darfst dir jetzt aussuchen was richtig ist! :-)
Jedenfalls bist mit einem 229.52 auf der sicheren Seite.
Möchte hier nochmal die vollständige Lösung zusammenfassen 🙂
Es sind tatsächlich 6,3l Motoröl, und am sinnvollsten ist wohl ein Öl nach MB-Freiagabe 229.52. Öle bekannter Marken mit dieser Freigabe sind z.B.
Mobil1 ESP 5W30 oder 0W30
Mobil1 3000 XE 5W-30
Fuchs TITAN GT1 FLEX 23 SAE 5W-30
Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30
LIQUI MOLY 3756 Top Tec 4600
Castrol EDGE 5W-30 M
Castrol EDGE Professional M 5W-30
Castrol GTX 5W-30 M
Die MB-Freigaben 229.62 sowie 229.71 sind die absoluten Exoten und nicht wirklich sinnvoll. So gibt es z.B. für 229.62 nur zwei Motorenöle (beide 0W30) die exorbitant teuer sind, und 229.71 sind ausschließlich 0W20 Öle. Es spricht auch sonst m.M.n. nichts dafür, Öle dieser Norm zu verwenden.
Witzigerweise sind auch 229.51, 229.31 und 228.51 freigegeben, das sind allerdings alles ziemlich alte Normen, von denen man ebenfalls keinen Vorteil hat.
Habe jetzt eine Wartung hinter mir.
Es wurde problemlos das mitgebrachte 229.51 akzeptiert.
Auf dem Ölwechselzettel vom letzten Wechsel vor dem Kauf stand übrigens auch 229.51.
Am Wochenende hat mein 205er den ersten Ölwechsel von mir bekommen, habe das Mobil1 3000 verwendet. Da mir ja letztes Jahr einer ordentlich in die Karre gefahren ist und dann Fahrerflucht beging, habe ich mich wegen dem ohnehin schon großen Wertverlust (da nun Unfallwagen) entschlossen, den Service selbst zu machen. Habe am selben Tag auch einen Service am W203 von meinem Bruder gemacht - der W205 ist tatsächlich noch schrauberfreundlicher! Schön ist z.B. dass die Ölablassschraube aus Plastik samt Dichtung wiederverwendbar ist und man keinen Kupferring tauschen muss, da die Schraube einen O-Ring aus Gummi hat. Auch an den Ölfilter kommt man bequem ran, ich habe einen von "Mann" verwendet. Einfach den Ansaugschnorchel mit den beiden Schnallen lösen und wegklappen, und man hat jede Menge Platz.
Kleiner Tipp: solange die Motorhaube offen ist, kann man keine Ölstandsmessung starten. Im Display kommt dann die nichtssagende Meldung "Ölstandsmessung z. Zt. nicht verfügbar". Also einfach die beiden Schlösser von Hand runterdrücken oder eben die Haube immer zwischen dem Nachfüllen und Messen schließen. Wer die Schlösser von Hand zudrückt sollte am Ende der Prozedur auch wieder die Motorhaubenentriegelung betätigen wenn man die Haube schließen will, sonst haut man beim Schließen die Haube voll auf die geschlossenen Schlösser drauf. Das mit der Meldung steht zwar in der Anleitung, wusste aber auch ich vorher nicht.
Auch an die Innenraumluftfilter kommt man super ran. Der Sevice wird wie immer über die Tastenkombination im Werkstattmenü zurückgesetzt. Die generelle Behauptung, dass moderne Autos generell immer schrauberunfreundlicher werden, kann ich so also nicht unterschreiben. Es werden auch keine Spezialwerkzeuge benötigt. Den normalen Service kann jeder zu Hause in der Einfahrt ohne Probleme machen.
Nachtrag:
Nachdem jetzt 2x das 229.51 akzeptiert wurde, habe ich gerade beim fälligen Service einen Anruf bekommen, das ich falsches ÖL, Aral 229.51 , angeliefert habe.
Das 229.51 ist für den OM654 im VAN freigegeben und nicht mehr in der W205 Limousine.
Klingt komisch ist aber so.
@schwarznix Laut BeVo ist es für meinen W205 freigegeben. Im Ernstfall vertraue ich persönlich eher auf die BeVo als auf die Werkstatt
@MX_96: Tja, die Info kommt aus der BEVO. Dokument Nr.223.2
Da jetzt wieder mein Service ansteht, habe ich nochmal die BeVo aufgerufen. Sehr kurios. Zu meinem Motor steht jetzt gar keine Information mehr über die Ölfreigaben. Es steht jetzt nur noch der Satz, dass man das in der Betriebsanleitung nachschlagen soll (siehe Bild). Böse Ironie, denn das war ja genau der Grund für diesen Thread, weil diese Infomation für diesen Motor eben NICHT in der Betriebsanleitung steht. Scheinbar hat Mercedes die Freigabe 229.51 für den OM654 tatsächlich zurückgenommen, denn das Dokument von @schwarznix ist ja nun die einzig verbliebene Informationsquelle, und dort ist jetzt nur noch MB 229.52 und höher freigegeben.
Ich habe mich diesmal für Liqui Moly 4600 entschieden, das die Freigabe MB229.52 besitzt (35€ pro 5l Kanister).
Nocheinmal: Im Blatt 223.2 kannst Du es aber nachlesen. Freigegeben ist 229.52/61/71/72. Ich fahre in meinem 300d 229.71 Mobil 1 ESP x2 0W20.
@DeFisser Ja, das ist ja das Dokument das @schwarznix angehängt hat. So habe ich es auch geschrieben. Was willst Du mir jetzt damit sagen?