Ölleck?

Servus,

Siehe die 2 Bilder im Anhang.
Ich hab schwer im Verdacht dass das Öl ist was man da sieht.
Das Auto steht da seit 2 Wochen, dass da überhaupt so ne "Pfütze" ist passt überhaupt nicht.
Es ist auch schmierig. Ich riech schlecht aber meine Frau meint auch dass es ölig riecht (wobei das in der Nähe eines Autos vielleicht auch normal ist?).

Wir haben am 9.01. ohnehin einen Termin zum Ölwechsel.
Allerdings ist lt. Ölstandsanzeige das Auto furztrocken.

Was macht man in so nem Fall?
Anmachen werden wir das Auto so auf keinen Fall!
Aber kann man den überhaupt auch nur schleppen?
Im Motor darf sich in dem Zustand ja nichts bewegen.

Wenn so ein Auto (ist ein Audi A2) komplett kein Öl mehr hat, wieviel Öl muss man da dann eigentlich reinkippen?
Wir haben 2 x 5 Liter Öl da also wir koennten theoretisch fuer eine "Überführung" schon was reintun, aber wieviel?

Mann ey so ein schreck. Zum Glück haben wir den Motor nicht angemacht...

Ölfleck Ansicht 1
Ölfleck Ansicht 2
12 Antworten

Bevor du neues Öl einfüllst, solltest du natürlich erst mal schauen, wo es raus kommt. Sonst läuft es womöglich gleich wieder durch. Wenn der Motor komplett leer gelaufen ist, hast du auch ein Umweltproblem.

Wie schaut es den am Ölmeßstab aus, der Ölstand im Motor?

MfG kheinz

ja also der Ölstandsmesser zeigt halt gar nix an ^^

Ich hab jez grad eine winzige Menge Öl nachgefüllt und kucke ob irgendwo was tropft.
Ich hab hier leider weder Bühne noch Grube um unters auto zu schauen.

Mein Onkel hat sich auch grad gemeldet, also wär die Wanne komplett leergelaufen müsste da scho a gescheite Lache sein xD
Aber im Zweifel lass ich das auto einfach zur Werkstatt schleppen, mir fehlen sowohl knowhow als auch Mittel um hier groß was zu machen.
Wollt eben vor allem wissen ob man ihn denn noch schleppen darf wenn der Motor wirklich trocken sein sollte ^^

Klar, du legst ja keinen Gang ein und der Motor ist aus.

Was meinst du mit schleppen? Selber ziehen mit einem Kumpel würde ich nicht machen, Abschlepper rufen.

Bei einem Ölleck hätte ich eher einen schwarzen Fleck erwartet. Sieht auf dem Foto aber irgendwie nicht so richtig danach aus. Oder täuscht das?

Zitat:

@Narktor schrieb am 4. Januar 2023 um 16:40:17 Uhr:


Servus,

Siehe die 2 Bilder im Anhang.
Ich hab schwer im Verdacht dass das Öl ist was man da sieht.
Das Auto steht da seit 2 Wochen, dass da überhaupt so ne "Pfütze" ist passt überhaupt nicht.
Es ist auch schmierig. Ich riech schlecht aber meine Frau meint auch dass es ölig riecht (wobei das in der Nähe eines Autos vielleicht auch normal ist?).

Wir haben am 9.01. ohnehin einen Termin zum Ölwechsel.
Allerdings ist lt. Ölstandsanzeige das Auto furztrocken.

Was macht man in so nem Fall?
Anmachen werden wir das Auto so auf keinen Fall!
Aber kann man den überhaupt auch nur schleppen?
Im Motor darf sich in dem Zustand ja nichts bewegen.

Wenn so ein Auto (ist ein Audi A2) komplett kein Öl mehr hat, wieviel Öl muss man da dann eigentlich reinkippen?
Wir haben 2 x 5 Liter Öl da also wir koennten theoretisch fuer eine "Überführung" schon was reintun, aber wieviel?

Mann ey so ein schreck. Zum Glück haben wir den Motor nicht angemacht...

Wenn das Öl wäre, dann hättest du da einen schwarzen Fleck, es sei denn ein Ölwechsel wurde erst vor 4 Wochen gemacht. Ich schätze mal, daß ist Frostschutzmittel für den Kühler. Das hat auch eine schmierige Konsistenz. Möglicherweise tropft es aus dem Kühler heraus.

Wenn er zu wenig Öl hat, dann einfach mal Öl nachschütten bis man auf dem Ölstab was erkennen kann. Vorsichtshalber erst mal einen halben Liter nachschütten und unten nachschauen, ob da etwas runtertropft. Wenn nicht, dann den Motor eben vollständig auffüllen, wie es der Ölpeilstab vorsieht.

Könnte Sevoöl aus der Lenkung sein, daß sieht so aus...
Gruß jaro

Bevor du den jetzt überfüllst: kann es sein, dass der "Ölstandsmesser" - elektronisch? - nur bei laufendem Motor aktiv ist?

Erstmal herausfinden, was für eine Flüssigkeit das ist und wo sie herkommt. Über der Pfütze sollten an irgendeinem Teil hängende Tropfen sichtbar sein. Und, um Gottes Willen, leg doch wenigstens ne Pappe drunter 😉

Servoöl ist bei meinen Karren rot oder später dunkelbraun, Kühlflüssigkeit eher farblos. Sauberes Öl (Benziner und wenig Kilometer seit letztem Wechsel?) kommt schon eher hin.

Fleck mit Wasser bespritzen. Wenn es perlt ist es Oel//Fett. Wenn es nicht perlt Kühlerfrostschutz, Scheibenwasser, Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit wird beim besprühen mit Wasser kurz weiß und dann wieder klar. Außerdem könnte man Bremsflüssigkeit, Kühl- und Scheibenwasser am Füllstand prüfen.
Bei Oel ist Motoroel schwarz, außer direkt nach dem Wechsel, Getriebeoel hell geblich und Servooel grünlich bei Audi A2.

Auf dem Foto sind ohnehin recht viele Flecken zu erkennen, was mich zu den Fragen führt: Ist das Dein eigener Parkplatz und sind die Flecken überhaupt von Deinem Auto?

pappe drunter legen
wagenheber ansetzen und mit gescheitem licht mal selber drunterkriechen und die in frage kommenden bereiche checken. wenn der 1-2 liter verloren hat, sollte man das auf jeden fall sehen.
wenn der ölpeilstab wirklich trocken ist, würde ich den motor keinesfalls mehr starten.

Von der Leckmenge her würde ich auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn sich nur ein einziger Liter Öl auf der Straße verteilt, ist der Fleck ganz sicher schon weit mehr als einen Quadratmeter groß. Ein Schnapsglas voll erreicht ja schon locker die Fläche eines DIN4-Blattes.

Deine Antwort