Ölkühler tauschen M112/113 W210

Mercedes E-Klasse W210

Moin,

die Anschlüsse vom Ölkühler sind ja ziemlich verbastelt im Motorraum, aber habt ihr schon mal Erfahrung mit einem Austausch gemacht?

Sind ja im Endeffekt nur 2 Klemmen (wie heißen die Befestigungen genau, wo die Anschüsse in die Gummischläuche geführt werden?)

bekommt man den gut wieder ran?

Habe ein Video auf Youtube gesehen, in welchem er dafür Wasser ablässt, die Querverstrebung und linken Scheinwerfer ausbaut, etc...

Dende mir aber mit ein bisschen Fummelei solte das aber klappen, was denkt ihr?

Auf dem Bild seht ihr ja, wie das aussieht 🙂

Ich würde mich über jede Antwort freuen 🙂

Viele Grüße

.jpg
18 Antworten

bei daparto bekommst die günstig.

Ich habe Am Kondensator unten Wasser abgelassen, so ca. 2 L

Dann die Schläuche vom Ölkühler ab und dann das Bauteil.
Ich hatte einen 430er drin und jetzt einen 55er, also beides M113 😉
Das Bauteil ist Baugleich mit m112 😉

Okay cool, danke schonmal, also den großen Kühlwasserschlauch vorne gar nicht ab? Wo und wie viel sifft es beim Ausbau vom Ölkühler besonders raus?

Und ging der Wechsel bzw. Einbau gut von statten? Oder muss ich irgendwas beachten?

Hast du die zwei Schläuche zum Ölkühler auch gewechselt?

Danke sehr, werde dann demnächst einen neuen besorgen 🙂

Naja wie gesagt zwei Liter Kühlwasser raus, und am besten wenn der Motor eine Weile stand.
Lappen etc. solltest du schon unterlegen, also direkt dort wo du öffnest, da es immer etwas sifft.

Die Schläuche habe ich bei meinem erneuert, da der Motor ja außerhalb des Fahrzeugs gemacht wurde 😉
An sich brauchst du die nicht erneuern.

Hallo zusammen,

ich habe heute auch bei meinem W211 E320 V6 M112 den Ölkühler getauscht. Musste leider feststellen das die zwei kurzen Kühlwasserschläuche vom Motorblock Risse haben. Ich habe im EPC nachgeschaut und die kurzen Schläuche nicht finden können. Könntet ihr mir bitte die Ersatzteilenr. heraussuchen? Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße
akutun

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen