Ölkreislauf, wieviel Druck wird da aufgebaut ?
Ich habe da mal ne Frage ; wieviel Druck wird da aufgebaut und in wie weit gibts Reserven bei der Ölpumpe ?
Ich würde mir gern ne Ölkühleranlage mit internem(75°) und externen(95°) Thermostat einbauen und dazu
einen 13 und einen 11 Reihen (mit 330mm Baulänge) Ölkühler von RacimeX . Ich wollt mir die Schläuche
pressen lassen und der "Presser" hatte so seine Bedenken . Ist das dann wirklich zuviel für die Ölpumpe
und könnte es zu Problemen kommen ???
47 Antworten
Zitat:
Na na, ein signifikanter Wärmeübergang durch Einstrahlung von einem Körper auf einen anderen wird erst bei wesentlichen Temperaturunterschieden (i.d.R. ab 400K aufwärts) zwischen den betreffenden Körpern erreicht.
Und was meinst Du, wie warm ein Turbolader im Vollastbetrieb wird??? bei der nahen Bauweise werden da die 400K bestimmt erreicht werden können.
Kannst ja mal die Hand in die Nähe halten, dann merkst Du die Abstrahlung...
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Und was meinst Du, wie warm ein Turbolader im Vollastbetrieb wird??? bei der nahen Bauweise werden da die 400K bestimmt erreicht werden können.
Kannst ja mal die Hand in die Nähe halten, dann merkst Du die Abstrahlung...
Mir ging es eher um die gezeigte parallele Verlegung von Wasser- und Ölleitung. Da gibt es keinen Wärmetransfer durch Strahlung.
ATL und Krümmer sind natürlich eine andere Kategorie. Das Abgassystem beim CAVD ist auf Maximaltemperaturen jenseits der 1000°C konzipiert ...
Zitat:
Mir ging es eher um die gezeigte parallele Verlegung von Wasser- und Ölleitung. Da gibt es keinen Wärmetransfer durch Strahlung.
Was strahlt wohl mehr ab, 1000° Turbolader oder 100° Kühlmittelrohr?
Das Ölrohr liegt direkt über dem Krümmer, und ob da noch ein wasserrohr ist, ist eher sekundär