Oelkontrollleuchte
hallo miteinander meine oelkontrollleuchte flackert mal auf besonders wenn ich über querfugen fahre beim starten des motors geht sie auch ganz normal aus wie gesagt sie flackert nur ist also nicht komplett an wer hat damit erfahrung
19 Antworten
Moin,
1. Möglichkeit wäre so ziemlich die einfachste 😁
Ist genug Oel drin?
2. Möglichkeit wäre ein Kabelbruch im Kabel vom Oelstandssensor in der Oelwanne…
Gruss
Marcus
Ein lockeres Kabel am Öldruckschalter dürfte eher hinkommen .
Wobei aber auch die Möglichkeit besteht , das der Öldruckschalter selber betroffen ist .
Diese Aussage gilt aber nur , wenn die ROTE Lampe der Öldruckkontrolle aufleuchtet !!
mfg
Omega-OPA
Da war doch mal was mit der Doppelfunktion von Kontrollleuchten. Wars die Ölkontrolle oder die Handbremse, wenn die Kupplungsbeläge runter sind? Ich weiß es jetzt nicht genau aber vllt. weiß ja einer bescheid.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von detti62
Da war doch mal was mit der Doppelfunktion von Kontrollleuchten. Wars die Ölkontrolle oder die Handbremse, wenn die Kupplungsbeläge runter sind? Ich weiß es jetzt nicht genau aber vllt. weiß ja einer bescheid.
MfG
Moin,
wie jetzt? 😕
Das die Oelkontrollleuchte anzeigen soll das die Kupplung kurz vor dem Ruhestand ist? 😁 Das wäre doch mal ganz was anderes....
ich vermute eher das Du die Kontrollleuchte für die Handbremse meinst... Die könnte anzeigen wenn Bremsbeläge hin sind... oder Bremsflüssigkeitsmangel herrscht...
Gruss
Marcus
Dann wars ebend sorum. Ich wußte doch, daß da einer besser bescheid weiß.
Aber mit der Kupplung ging auch was in die Richtung.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von detti62
Dann wars ebend sorum. Ich wußte doch, daß da einer besser bescheid weiß.
Aber mit der Kupplung ging auch was in die Richtung.MfG
war das nicht beim a omega so? wenn man das kupplungspedal angehoben hat ging da nicht auch ne lampe an?
Ja, das war beim A-Omega.
Wenn das Kupplungspedal angehoben wurde, leuchtete die Kontrollleuchte der Handbremse.
Zitat:
Original geschrieben von detti62
Dann wars ebend sorum. Ich wußte doch, daß da einer besser bescheid weiß.
Aber mit der Kupplung ging auch was in die Richtung.MfG
Sag mal Detti:
Ist deine Omi zufällig silber und ein Caravan? Vor einem guten halben Jahr (ich hatte bis vor kurzem auch noch HST-DW..) haben meine Schwiegereltern Stein und Bein geschworen, sie hätten mein Auto bei REAL gesehen, dabei hat mir meine Frau ein Alibi gegeben. Die glauben mir das bis heute nicht.
Du könntest mit deiner Aussage hier damit eine Familienkrise kitten... :-))
wäre schön wenn man hier mal beim eigendlichen thema blieben würde nach kupplung und bremse habe ich ja nicht gefragt ich geh ja auch nicht zum bäcker und komm mit einer neuen frisur wieder raus sorry aber man will ja hier was über sein problem des autos lesen wenn manche gerne auf alles antworten nur so zum spass da gibts doch so viele andere möglichkeiten tut mir leid das mal los zu werden aber es nervt
also oel habe ich genug drin kann es denn sein das die lampe mit dem sensor gekoppelt ist der einem in der checkkontrolle sagt wenn der oelstand zu niedrig ist ist ja serienmässig bei meinem omi
Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
wäre schön wenn man hier mal beim eigendlichen thema blieben würde nach kupplung und bremse habe ich ja nicht gefragt ich geh ja auch nicht zum bäcker und komm mit einer neuen frisur wieder raus sorry aber man will ja hier was über sein problem des autos lesen wenn manche gerne auf alles antworten nur so zum spass da gibts doch so viele andere möglichkeiten tut mir leid das mal los zu werden aber es nervt
also oel habe ich genug drin kann es denn sein das die lampe mit dem sensor gekoppelt ist der einem in der checkkontrolle sagt wenn der oelstand zu niedrig ist ist ja serienmässig bei meinem omi
Moin,
nun mal langsam mit den jungen Pferden 😁
Wenn Du eine Aussage ohne irgendwelche beiläufigen, teilweise vom eigentlichen Thema abschweifenden Bemerkungen / Post´s, welche irgendwie zwangsweise zu so einem Forum wie diesem hier gehören, haben willst, musst Du wohl einen Besuch beim FOH machen.
Sorry für die harten Worte, aber das musste jetzt mal raus.
Weiter oben wurden schon einige Möglichkeiten aufgezeigt die es zu überprüfen wert wäre…
Das Du nach Oel geschaut hast hab ich gesehen, hast Du die anderen Sachen auch schon nachgesehen?
Gruss
Marcus
ja die zweite möglichkeit kabelbruch ...wo laüft das genau lang oder der sensor in der oelwanne dann defekt ?
zu meiner bemerkung sorry es gibt hier genug über kupplung und bremse zu schreiben das ist nun mal so
weisst du eigentlich wie oft das vorkommt und man das eigendliche thema umdreht der jenige der rat sucht bleibt dann leider auf der strecke
dann ist irgendwie der gedanke dieses forums nun mal weg hier soll zum thema nun mal geholfen werden ist nun mal so so zum quatschen gibst weiss gott genug andere sachen sorry aber das frustet und wenn ich zum foh gehen will brauch ich ja hier nicht posten
sorry noch mal aber hier sollen sie ja geholfen werden
LOL das Forum amüsiert mich immer wieder..
Sind doch gerade die OT-Fred´s, die den Horizont erweitern.
Benzingelaber gehört doch wohl hierher.
Nen Thread starten und sich über zuviel Aufmerksamkeit beklagen war auch noch nicht da... 🙂
ein lockeres Kabel kann nicht die Ursache für Flackerlicht während der Fahrt sein, da der Stromkreis ja geschlossen wird. Eher ist das Kabel irgendwo durchgescheuert und kommt an Masse, oder der ÖDS is kaputt. Wexeln sollte eigentlich easy und billig sein. (unter Vorbehalt-ich weiss noch nicht mal wo der sitzt aber nicht in der Ölwanne).
Die Meldeleuchte und die Fehleranzeige im BC haben nichts miteinander zu tun.
Die Leuchte soll den fehlenden ÖLDRUCK anzeigen.
Der BC meldet zu wenig ÖLSTAND oder ÖLMANGEL, wobei natürlich bei Ölmangel auch kein Öldruck mehr da ist, klar oder?
Wenns im Leerlauf flackert, würde ich mir aber Sorgen machen, denn evtl ist dein Öldruck wirklich nicht mehr toll.
Wenns n Wackeliger is, musste den Stecker vom ÖDS abziehen, Zündung anmachen und mal alle Stellen des Kabelbaums abwackeln, während jemand anderes (kannst ja mal deinen Bäcker oder Friseur fragen) schaut ob und wann die Kontrolleuchte angeht.
ja, so sollte es klappen...
Die Doppelfunktion war sogar ne 4fachfunktion glaub ich. =Handbremskontrollampe
=Bremsbelagkontrollampe
=Kupplungsverschleissgrenzkontrollampe
=Bremsflüssigkeitsmangel
oder nicht?
eigentlich ziemlich genial, weil simpel.
Mein Caravan ist dunkelblaumetallic
danke stippenzieher für die tolle auskunft werde mich mal dran machen und alles nachsehen
weiss denn einer genau wo das kabel genau langläuft ?
der oeldruck müsste ok sein sonst hätte ich schon längst einen kapitalen motorschaden oder nicht ?
in übrigen ist es leider nicht das erste mal das ein thema so abgesteift sonst hätte ich sicher nicht son frust
@strippenzieher: Das war eine wahre Meisterleistung, dieser Beitrag. Informativ und lustig zu lesen. Vielleicht bekommst du ja jetzt Schmerzensgeldklagen wegen übermäßiger Zwerchfell-lach-Belastung... *gg*
Ach übrigens: Die Antwort von Detti kam wie von KleCamper gewünscht per PN, aber ich darf ja hier den Horizont nicht weiter erhellen... *jetztaberganzschnellwechhier*
back-to-topic: warum schließt du den Stecker aus? Wie funktioniert der Oldruckschalter denn elektrisch? Wenn ein Dauerstrom durchgeht der bei Druckmangel vom Geber unterbrochen wird kann es doch sehr wohl ein Kontaktproblem sein. Oder ist der Druckgeber eine Art Piezo (also aktiv), hat er dann keine Funktionskontrolle?