Ölfilterwechsel 1.7CDTI

Opel Meriva B

Hallo,
wie zum Teufel kann man den Ölfilter wechseln?zum Gynäkologen fahren?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ne zum freundlichen Opel-Händler und dort dürfen die sich die Finger schmutzig machen.
Ach ja Öl ist ja da soooo teuer,stimmt aber irgendwo muss ein Unternehmen auch Geld verdienen,
beim Verkauf von Neuwagen bleibt so manchem FOH da doch recht wenig,somit gönne ich meinem
das verlangte Geld auch gern im Rahmen der Jahresinspektion....😉

LG  Sunny

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja Danke für den Tipp !

Ich werde es morgen mal Testen und 5 mal messen mit losem Öldeckel..

Zitat:

@markus_essen schrieb am 24. November 2014 um 11:10:05 Uhr:


Ölfilter sitzt hinter dem Motor unterhalb des schwarzen Ansaugrohr und ist von oben zugänglich.
Kunststoff Filtergehäuse läßt sich mit 32ér Nuss, kurzer Verlängerung und Knarre öffnen.
Alte Dichtungen mit spitzen Gegenstand aus den Nuten heraushebeln und neue Dichtungen nur von Hand wieder einbringen und mit Motoröl einschmieren.
Ablassschraube ist eine 22´.
Mit dem richtigen Werkzeug ca. 20 Minuten Arbeit.
Viele Spass

Es gibt Gott sei Dank noch Leute wie Dich, die auf eine einfache Frage, eine einfache Anwort geben ohne direkt esotherisch zu werden.

Danke, hatte schon gedacht ich sei komplett blöde als ich den Filter nicht fand... ;-)

Schöner Tip von markus_essen, Schönen Dank auch für Deinen Beitrag. Habe es bei meinem Combo (1.7 CDTI, EZ 2006, ~234000km) 2019 zum letzten Mal gemacht und wußte es nicht mehr mit 100%-iger Sicherheit (hatte nur noch so ne Ahnung). Ging wunderbar ohne Demontage der Spritzwand. Nur das Herausnehmen und das Wiedereinsetzen mußte ich die Kabel/Schläuche , die in der Nähe verliefen, etwas zur Seite schieben. Abschrauben wie beschrieben mit 32-er Nuss etc. Alle 3 Dichtigungen (Deckel und 2x am unteren Ende des durchgehenden mittigen Stutzens, sind normal beim Filter dabei, zumindest wo ich meine Teile bestelle) beim Filterwechsel nicht vergessen. Filter in den Deckel stecken, aufsetzten, von Hand die ersten Umdrehungen einschrauben, dann mit Knarre und Nuß den Rest mit Gefühl. Anzugsmoment ist mir leider nicht bekannt. Selbige Angabe fehlt mir für die Ölablaßschraube, daher auch mit Gefühl. Aber Achtung : Stahlschraube im Alu-Ölwannengehäuse !!! Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen