Ölemulsion

Hab ich vor ne Halben Std aus meinem Seat mit AER Motor abgelassen. Wird wohl die Zylinderkopfdichtung durch sein. Muß sicherlich min 4 Std meiner Freizeit opfern, um diese zu erneuern. Wapu und Zahnriemen incl.
th

1-oel
2-oel
Beste Antwort im Thema

Mit dieser Aussage über Motorenöl würde ich mal im Ölthread nachlesen. Da deine Aussage schlichtweg falsch ist! 😉
Der Ölschlamm hat andere Ursachen und ist überhaupt nicht üblich! Bei keinem Auto!😎

Höchstens bei manchen Fahrweisen und die liegen nicht am Öl, sondern am jeweiligen Fahrer!
Verbreite hier keinen Unsinn!😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hatte es auch schon mehrmals, das durch Überhitzung eine Kopfdichtung durchgepfiffen hat, nach dem Abkühlen aber wieder dicht war. Kommt zwar nicht oft vor und sollte man gut im Auge behalten, aber es kommr halt wirklich vor. Wenn jetzt alles gut ist, würde ich beobachten und fahren.

mfg

Bei der Büchse lohnt sich zu viel Aufwand eh nicht 😉
So lange es hält einfach fahren.

Zitat:

@Provaider schrieb am 26. Februar 2015 um 23:18:26 Uhr:


Bei der Büchse lohnt sich zu viel Aufwand eh nicht 😉

Hab ich überhört und übersehen 😁.

Das Zeug aus dem Ölabscheider war zu schade um zu entsorgen. Kann man auch als Brotaufstrich zum Frühstück verwenden.😁

Öl ist bis jetzt immer noch gut. Hab heute mal bei dem Polomotor meines Nachbarn Öl und Öldeckel kontrolliert. Obwohl nur ca 8 Km am Tag, 3 - 4 x am Tag verteilt, sieht Öl und Öldeckel nach ca 1 1/2 Jahren noch neuwertig aus. (3 Zylinder VW Motor neueren Baujahres)

th

7-schmodder
8-brotaufstrich

Seit dem Ölwechsel hat er 1300 Km gelaufen. Ölstand nicht mehr oder weniger geworden, und Farbe auch normal. Kühlwasser ist auch nicht verbraucht worden, oder mit Öl vermischt (also scheidet eine defekte Kopfdichtung aus) . Das einzige Problem ist noch der verschmodderte Öldeckel.
Da gibt es aber auch andere "Leidensgenossen" außer beim 2009 er Ford Motor und meinem 2009 er 1,4 er VW Motor. Da ist trotz Kurzstrecke der Deckel sauber.
Wie kommt dann vorher solche Brühe zustande ?
th

1-seat-ibiza-1-0-nach-1300-km
2-seat-leon
3-vw-bora
+2

Hallo Tommel
Ist der Motor dazwischen mal richtig warm gefahren worden?
Nicht das der Motor dazwischen überwiegend gar nicht war geworden ist?
Viktor

Nach dem Ölwechsel einmal ca 360 Km . Sonst läuft er nur zwischen 4 bis 20 Km am Tag. Normalerweise tut es jedem FZ mal gut, mal über 100 Km Strecke auf der Autobahn zu fahren, dann wird auch das Öl richtig warm/heiß. Leider schaffen wir das nicht. So eine extreme Öl/Wasserbrühe hab ich noch nie gesehen.
th

Der Mock am Öldeckel ist normal bei "kühlem" Motor und/oder billigem Öl.

Heute noch mal kontrolliert. Öl & Wasser noch so wie vor paar Monaten, und weit über 2000 Km gefahren. Den Schmodder wisch ich trotzdem alle 2 - 3 tg am Öldeckel ab.
th

23-5-15-seat-oel
Deine Antwort