öldurckleuchte
hey!
bin neulich von ner freundin heimgefahren. unter der fahrt hat dann die öldruckleuchte aufgeleuchtet, jedoch nicht die ganze zeit, nur ein paar mal ziemlich kurz, weswegen ich auch weitergefahren bin (ca. 7min). die letzten meter hat sich der motor ziemlich komisch angehört (würde es wie ein flattern oder zittern? beschreiben), hab dann gesehen, dass ich doch wenig öl dringehabt habe. kann da der motor schon beschädigt sein? werde öl nachfüllen, aber kann ich dann auch wieder weiterfahren, wenn sich der motor nicht mehr so komisch anhört, oder sollte ich es lieber von ner werkstatt abholen lassen?
hoffe ihr könnt mir helfen!
lg
12 Antworten
Bei zuwenig Öl kriegt der Motor eigentlich immer was ab, vor allem, wenn schon die Leuchte an ist und der Motor sich komisch anhört.
War sehr leichtsinnig von dir, einfach weiterzufahren. Besser ist es, mal bei der Tanke anzuhalten und Öl nachzukippen.
Das jeweilige markenspezifische Forum kann dir da bestimmt genaueres darüber sagen.
Hallihallo!
Das hört sich schwer nach Lagerschaden an. Aber keine Angst, das kostet nicht die Welt, Du wirst mit einem vierstelligen Preis davonkommen. Einen neuen gebrauchten Motor einbauen ist meistens billiger als die Reparatur
Sorry, aber wer den Schaden hat...
wenn die öldruckleuchte kommt (ROTES LICHT!!!) ist es sowieso schon fast zu spät.
ausserdem steht auch in JEDER betriebsanleitung: bei aufleuchten ...dieses symboles...SOFORT anhalten und motor ausschalten!!!
gruß, heiko
Wäre wohl besser gewesen, aber man handelt eben manchmal nicht richtig.
Ich würde ihn auf jeden Fall mal zur Werkstatt fahren und nachfragen. Allerdings musst du gucken wie du ihn zur Werkstatt bekommst 😉
Meine Eltern haben mir mal erzählt, dass ihr Motor seid einem Monat laute Geräusche machen würde, ich habe nachgeguckt, und es waren 2L(!) Öl zuwenig drinnen.
Bei der Werkstatt meinten sie, es wäre nur der Servomotor kaputt, und wir hatten das Auto nach ner Woche wieder.
Vielleicht ist es bei dir ja auch nur ein dummer Zufall.
Viel Glück auf jeden Fall 😉
Einfach mal das Öl bis zum korrekten Ölstand auffüllen und dann fahren.
Sind die Geräusche weg, wieder alles normal, Glück gehabt, (wovon ich ausgehe, bei 7km mit zu wenig Öl geht der Motor nicht gleich komplett kaputt, es ist zwar nicht gut für ihn, aber er kann schon einiges ab)garnix machen, einfach weiterfahren und in Zukunft ab und an Ölstand Kontrollieren.
ich hatte das in meinem Corsa auch mal (die Geräusche, ohne die Leuchte) und da war auch so gut wie GAR KEIN Öl mehr drinne.
Hab dann direkt an der nächsten Tanke angehalten und 2L Öl reingekippt, danach war das Geräusch weg.
Ganz generell gilt übrigens:
Rote Leuchte: Sofort anhalten, Motor aus!
Gelbe / orangene Leuchte: Kannst noch weiterfahren, aber besser bald mal in der Werkstatt checken lassen
Andere Farben: sonstige Informationen (Licht etc.)
(jedenfalls war das bei meinen Autos bisher so)
Gruß
Ralle
Ist ne gute Faustregel - allerdings ist z.B. bei meinem Auto auch die Batteriewarnleuchte rot, und damit kann man ja schon erstmal fröhlich weiterfahren... bis sie eben leer ist 🙂
Motor-Öldruckwarnleuchte: Eigentlich ist es allerdings schon zu spät, wenn sie aufleuchtet. Dann kann man nur noch hoffen...
MfG, HeRo
Wir hatten in nem 1,9TDI auch mal 2L zu wenig Öl, nachgefüllt und der Motor lief danach noch 150.000km bis wir den verkauft haben...
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Ist ne gute Faustregel - allerdings ist z.B. bei meinem Auto auch die Batteriewarnleuchte rot, und damit kann man ja schon erstmal fröhlich weiterfahren... bis sie eben leer ist 🙂
Nun ma vorsichtig, den bei einigen VW´s wird über den riemen der Lima auch die Wasserpumpe angetrieben. Sollte dann die lampe angehen, so sollte man erstmal anhalten und nachsehen warum die an ist, sollte der riemen noch drauf sein kann man noch weiter fahren, sollte der aber ab sein. so kann man nicht weiter fahren.
Nen ehemaliger arbeitskollege ist ne ganze zeit mit zuwenig öl druch die gegend gefahren. bei ihm sind dann die Hydros angefangen zu klackern. Hat sich dann öl drauf getan und der Wagen lief wieder gans normal.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun ma vorsichtig, den bei einigen VW´s wird über den riemen der Lima auch die Wasserpumpe angetrieben. Sollte dann die lampe angehen, so sollte man erstmal anhalten und nachsehen warum die an ist, sollte der riemen noch drauf sein kann man noch weiter fahren, sollte der aber ab sein. so kann man nicht weiter fahren.
Da hast du Recht - bis zum Keilriemenriss oder dergleichen hab ich nicht gedacht (bei mir hängt die WaPu auch mit am LiMa-Riemen).
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nen ehemaliger arbeitskollege ist ne ganze zeit mit zuwenig öl druch die gegend gefahren. bei ihm sind dann die Hydros angefangen zu klackern. Hat sich dann öl drauf getan und der Wagen lief wieder gans normal.
Das gemeine ist: Meistens geht die Öldruckwarnleuchte wirklich erst an, wenn es schon zu spät ist. Die überwacht ja nicht den Ölstand, sondern tatsächlich den Öldruck - wenn der zu niedrig ist, ist die Schmierung beeinträchtigt. Das kann an zu wenig Öl liegen, aber auch an einem zugesetzten Ölfilter, einer ausgefallenen Ölpumpe, einem gerissenen Ölpumpenantriebsriemen (OK, bei mir nicht - Zahnriemenriss ist unangenehm...) oder an sonstwas.
Bei zu wenig Öl leuchtet die auch nicht - erst bei viel zu wenig. Als ich den Wagen neu hatte, war irgendwann der Peilstab trocken - die Warnleuchte hatte sich nicht gemeldet.
MfG, HeRo
Zitat:
Motor-Öldruckwarnleuchte: Eigentlich ist es allerdings schon zu spät, wenn sie aufleuchtet. Dann kann man nur noch hoffen...
Nun macht ihr (ich gehe davon aus , dass das 'ne sie ist) nicht so viel Angst. Wenn die Leuchte angeht, heisst das, dass der Öldruck, warum auch immer, nicht mehr voll vorhanden ist. Wenn der Öldruck kurzzeitig weg war, heisst das nicht ,dass der Ölfilm, bei einigermassen intaktem Motoröl, auch gerissen ist. Das "komische" Geräusch kommt von den leergelaufenen Hydrostößeln. Ein Liter Öl, und gut ist's.
Gruss Wallikroete
Ich schliesse mich deiner Aussage weitgehend an. Viele Beiträge hier dramatisieren die Sache unnötig
Nur weil die Lampe ab und an aufleuchtet muss nicht gleich ein Motorschaden auftreten. Diese Lampen sind oft nicht sehr genau, sie sprechen manchmal schon bei scharfer Kurvenfahrt an, wenn der Ölstand bei Min ist und womöglich noch die Öltemp hoch, also das Öl dünn ist.
Min ist aber min, und nicht zu wenig. Dass man, besonders beim Diesel, dann aber bald Öl nachfüllt ist wohl selbstverständlich.