Öldruckwerte ?

VW Derby 86

Moin,

kann mir mal einer was zu meinen Öldruckwerten sagen ?

kaltstart, 10W40: knapp über 7 Bar... wird dann beim gasgeben entsprechend mehr...

Öl warm (ca. 20min normale Fahrt): standgas: ´n tick mehr wie 1 Bar, bei 2000 u/min knappe 3,5 Bar

15 Antworten

Moin
Ist doch optimal.Bei mir genauso.VW sagt,bei 0,8 bar ist der Druck noch ok.😉 Grüße

so, heute war es Draussen wärmer, und ich war länger unterwegs wie neulich...
weiß nicht wie genau die Anzeige ist, aber sollte ich mir jetzt sorgen machen ?

Foto bei Leerlauf-Drehzahl

etwas ungenau fotografiert

oder kann ich jetzt einfach bewusster fahren ? z.B. immer etwas gas geben an der Ampel, damit der Öldruck höher ist ????

wenn der bei 90°öltemp und 2000/min noch 2 bar hat ist das ok

also im Lerrlauf bei heißem Motor ist das ok!habe bei mir Lagerschalen Ölpumpe getauscht und habe im leerlauf exakt die selben werte!Wie der Kollege schon geschrieben hat bei 2000U/Min und 80Crad mind 2Bar bei 2000U/min und 110Crad habe ich 2.0Bar

also im Lerrlauf bei heißem Motor ist das ok!habe bei mir Lagerschalen Ölpumpe getauscht und habe im leerlauf exakt die selben werte!Wie der Kollege schon geschrieben hat bei 2000U/Min und 90Crad mind 2Bar bei 2000U/min und 110Crad habe ich 2.0Bar.Die anzeigen sind eh nicht die allergenauesten.Hast du mal die Lüftung eingeschalten?verändert sich da deine anzeige?Der wert geht leichtnach oben?So wars bei mir!Habe dann Masse und Plus direkt von der Battarie genommen .Hab mich immer gewundert das meine Öltemperatur so hoch ist ca um 10Crad höher als normal

naja 2 Bar bei 2000 Touren und warmen Öl ist doch schon kotzgrenze statt ok, oder ? geht knapp drunter nicht schon der Summer an ?

ist nur weil der Motor 284.000 runter hat, fast aalglatte zylinderwände, aber KEIN ölverbrauch !!! macht noch nen soliden eindruck der Motor, ausser ein paar fressecken an den Kühlkanälen im Zyl. Kopf, die beim planen auch nicht mehr weggehen. da geht dann öfter mal die Zyl.Kopfdichtung kaputt (so alle 60-80 tausend je nach belastung)

wollte das mit dem Öl einfach mal im Auge behalten, weiss jetzt aber nicht was ich von dem ganzen halten soll. Öl ist aber gutes drin, keine dicke Suppe !

Beim G40 sind ab 90° Öltemperatur 2Bar bei 2000Upm schon ordentlich.

Bin nun schon 3 verschiedene G40 Motoren gefahren. Einer mit 180.000km, einer mit 0km und einer mit 120.000km auf der uhr und bei allen hab ich bei 90° Öltemperatur exakt 2 Bar bei 2000Upm.

Beim Sauger sind die 2Bar bei 2000Upm schon nicht mehr so dolle... aber immernnoch kein Grund Angst zu haben!

Der schwarze Öldruckschalter vom Polo macht bei 1,4Bar oberhalb von 2000Upm dicht und dann piepst und/oder blinkt die Warnleuchte im Tacho.

hiho
 
 
 wenn der haufen schon soviel runter hat würd ich da nach garnixmehr gugen. schlimmste was passiert ist das der nen pleuel auskotzt. Anderen motor rein und gut. Blöcke gibts fürn Sixpack aufem schrott und überholen musst den eh komplett. Da würd ich mir keine arbeit mehr mit machen

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


hiho
 
 
 wenn der haufen schon soviel runter hat würd ich da nach garnixmehr gugen. schlimmste was passiert ist das der nen pleuel auskotzt. Anderen motor rein und gut. Blöcke gibts fürn Sixpack aufem schrott und überholen musst den eh komplett. Da würd ich mir keine arbeit mehr mit machen

sorry, blöde Ansicht meiner Meinung !

dieser Motor macht meiner meinung nach nochmal soviel Km...... :-)

hab aber noch nen AAU stehen, trotzdem: warmfahren, ölwechsel alle 10.000 km und der läuft und läuft und läuft...

Genau deiner Meinung und Motoren aller G40 gibts eben nicht wie sand am Meer!Polo Motoren sind recht Zäh und mein Öldruck war im keller und durch um Ölen auf 10W60 ist der druck um 0.5 bar gestiegen!habe mir Polo treter in einem andern forum empfolen und sie hatten recht!

hiho
 
g40 gibts nicht wie sand am meer?? wieviel brauchste. ich könnte dir heute noch mindestens 3 besorgen und ich weiß noch 2 typen wovon einer 3 verkauft (einer ist aber mir weil neuer sls at motor für 600€) und der andere 2.
 
 
ich weiß nicht warum man sich mit was kaputten noch arbeit antut. Wenn da schon keine hohnspuren mehr drauf sind ist das teil wohl kurz vor platt. Entweder mach ich dann alles neu oder spar mir das und fahr bis nixmehr geht und da brauch ich dann auch nimmer aufpassen. Das man den jetzt nicht mutwillig kaputt fährt ist klar aber da extra aufpassen wegen dem öldruck??? dann lieber 100E investiern und neue pleuellager und ne neue ölpumpe kaufen. Aber lohnt bei dem dingen eh nimmer

Wo bekommst du die lagerschalen und Ölpumpe für 100Euro her?Hätte interesse!Kaufe dann gleich mehere.Und ich weiß ja nich wo du her kommst aber bei uns in Mainz sind die eher ra.Aber nu gut brauche ja zu Glück keinen,Bräuchte aber einen Endtop evl auch originalen da kennst du ja dann sicher auch Leute die so was verkaufen?

Allein der PY Motorblock kostet bei SLS 1299 Euro und nicht wie von dir behauptet 600...

Und da kann ich absolut zustimmen: PY Motoren findet man absolut nicht wie sand am Mehr! Hab schon mehrere gekauft und bin sogar einmal bis nach Österreich gefahren weil man hier nix gescheites findet!

Deine Antwort