Öldruckverlust bei warmen Motor

Volvo C70 1 (N)

Hilfe ich habe mal wieder ein Problem mit dem alten Schweden/ Elch
Ich habe einen Volvo VC70 I Cabrio Baujahr 1999 mit einem 2,5 T Motorcode B5254T
Wenn ich den Motor starte im kalten Zustand sind alle Lämpchen im Amaturbrett aus. Sobald ich ca 5 Km gefahren bin oder der Motor warm ist geht die Ölkontrollleuchte an.
Ich war in der Werkstatt und habe den Öldruck messen lassen. Dieser ist im kalten zustand ok aber sobald der Motor warm ist sinkt der Öldruck ab.
Woran kann das liegen?
Gemacht wurde folgendes:
- Unterdruckschlauch erneuert
- Motor wurde gespült und Filter gewechselt

Ich bitte um eure Hilfe
Vielen Dank
Franzel

Beste Antwort im Thema

.....Achtung Sarkasmus.....

......ob ein mechatroniker weiß was metallspäne sind???
Erkennt die der obdII Scanner????

......
Gruß der sachsenelch

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ja die Batterie ist platt

Wenn der Öldruck mit Messgerät am Öldruckschalter gemessen wurde, dann ist die Batterie außen vor.
W.o. bereits gesagt macht der Motor Geräusche.Wenn nicht, dann würde ich den auch nicht weiter laufen lassen und mir die Lager kompl. anschauen. Veilleicht ist noch was zu retten.
Waren Metallspäne im Öl???

Hi,

Na das die Batterie nichts mit dem Öldruck zu tun hat liegt ja auf der Hand, ich meinte die knapp 2 Dutzend anderen Fehler auf dem Ausdruck der Werkstatt, die ja alle scheinbar nichts miteinander zu tun haben, das kommt davon, wenn die Batterie kurz vor dem exitus steht, wird die Spannung der unterschiedlichen Steuergeräte bzw. Bauteile kurzzeitig unterschritten, was zur Folge hat, dass dann irgendwelche Fehler protokolliert werden, die es eigentlich gar nicht gibt.....

Die evtl vorhandenen metallspäne dürften im Filter hängen geblieben sein, die ölablassschrauben haben ja keine Magneten mehr.....

Gruß der sachsenelch

Schlüssig, klar und eindeutig diese Bosch Diagnose?

Ich wiederhole mal deren Aussagen, stelle nur etwas um:

1. kalt 6 bar bei 4000 U/min = i.O. --> das soll wohl die Werksvorgabe bzw. der Sollwert oder Normalwert für den Öldruck bei kaltem Motor sein

2. wenn kalt nur 1 bar Öldruck --> das soll wohl der aktuell gemessene Öldruck bei kaltem Motor sein (bei 4000 U/min?)

3. Sollwert 3,5 bar bei 4000 U/min --> Frage: Was ist das für ein Wert?

Sorry, aber das bleibt nach meinem Verständnis unklar, da sich die Punkte 1 und 3 widersprechen, wenn Punkt 3 sich auf den kalten Motor bezieht. Wenn das aber der Normalöldruck für den warmen Motor sein soll, dann muss man es auch dazu schreiben!

Genau deswegen würde ich mir das erklären und eventuell woanders gegen checken lassen!

Ähnliche Themen

Ist ja alles richtig was ihr sagt...nur wenn der Motor gespült wurde und auch die Ölpumpe neu ist wäre ja die Möglichkeit dass der "Mechatroniker" da vielleicht Späne bemerkt hat.
Seis drum, den Motor nochmal bei 4t u/min laufen lassen würd ich nicht. Mein rat ist Ölwanne ab und die Lager nachsehen bevor man ihn gänzlich frittiert. Vorausgesetzt man kann der "neuen" Ölpumpe trauen.

.....Achtung Sarkasmus.....

......ob ein mechatroniker weiß was metallspäne sind???
Erkennt die der obdII Scanner????

......
Gruß der sachsenelch

Das ist ja auch meine Sorge bei so was...Wenn Ölpumpe getauscht wird sollte man auf alle Fälle auf Späne achten...ach was sag ich da...

Sorry wenn ich hier so rein grätsche.
Im Bild 2 lese ich: Motor läuft unrund, Klappergeräusche vorhanden, warmer Motor Leistungsverlust.
Also klarer gehts doch eigentlich nicht.
Was mich vewundert, Motor wurde getauscht, Laufleistung 90000km.

Wie kam es zu dem zu hohen Ölstand? Kam das nach dem Wechsel der Ölpumpe, durch die Werkstatt? Oder wodurch?

Und wieso steht, dass beim Austauschmotor die Steuerkette gewechselt wurde? Haben unsere Elche nicht nur einen Zahnriemen???

Meine Frau hat einfach Öl nachgeschüttet als die öllampe anging.
Und ja er hat einen Zahnriemen

Oh wei. Aber wenn er einen Zahnriemen hat wieso steht da was von Steuerkette?

Da steht auch was von Saab, oder?

Jea, das hatte ich auch gelesen! Ich traue dem Braten nicht. Und die Steuerkette da mittendrin verwirrt mich immer noch!?

Es geht aber auch um einen Volvo richtig??

Wahrscheinlich meinen die Sollwert bei 4000 rpm 3.5 bar Öldruck ( öltempratur mindestens. 75-80 grad )
sollten die Bosch Experten vielleicht dann auch dazu schreiben!
Wie sulphur auch schon erwähnte kein Meter mehr fahren oder laufen lassen.
Ölwanne abmontieren und schauen ob Späne im Carter bzw. Ölwanne vorhanden sind.
Sieht aber sehr Duster aus bei 1 bar Öldruck im kalten Zustand! ,
einen Pleuel Kurbelwellen Lagerschalen schaden oder ähnliches wird es wohl sein.
der Suche nach der Richtige Ursache würde nicht fachmännisch ausgeführt,
Patient war vorher schon im Jenseits, und das wussten die Bosch von Anfang an, trotzdem würde nochmals "alles" versucht!
Schade!
Motor würde schon vorher gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen