öldruckanzeige
hallo habe mir einen 2.6 l bj 89 mit 130tkm 1 hand gekauft. bin voll zufrieden mit dem auto. heute morgen ist mir aufgefallen, dass kurz nach dem kaltstart die öldruck anzeige 0 angezeigt hat und dann verrückt herumgesprungen ist. nach kurzer zeit ging sie wieder normal. meint ihr da war kein öldruck da??? oder kann das an einen defekten geber oder so liegen.
danke für eure antworten im vorraus.
mfg simon
Beste Antwort im Thema
so habe den öldruckgeber getauscht. alles wieder wie neu. wollt nur mal informieren was es war vllt. hilfts ja mal jemand.
mfg simon
16 Antworten
Da würde ich auf einen verschmutzten Öldruckgeber tippen.
Wenn ja, isset ein Bauteil, welches durch Abnehmen der Ölwanne sichtbar wird. Dort ist bei der Ölpumpe des Teil. Is ne Feder und nochwas. Wenn man das reinigt, kriegt man saubere Werte.
Ich denke nämlich kaum, dass der Motor an sich verrückt umherspringende Werte von sich gibt 😁
danke schonmal hab eigentlich grad keine lust die ölwanne wegzubauen. da ich neues öl drin habe. ist halt komisch, dass es hauptsächlich ist wenn er kalt ist. kann das nicht am öldruckgeber am ölfilter liegen?
Öldruckgeber wäre am wahrscheinlichsten. Da du ja selbstverständlich den Ölfilter beim Ölwechsel mitwechselst, schließ ich das mal aus. Außerdem würde der Motor sonst recht schnell komische Geräusche machen, wenn das Öl kaum noch fließt.
Ist das Öl auch net zu wenig / zu viel? Also ist am Peilstab alles okay?
hi also klar hab ich den ölfilter mitgewechselt. bin grad nochmal gefahren alles i.o. doch ich hab mal im stand schnell gas gegeben, dann hat der zeiger auch so gesponnen. meinst du das der öldruck auf jeden fall da ist auch wenn die anzeige zb spinnt und 0 anzeigt. gibt es ne möglichkeit den geber zu testen? ölstand geht eher richtung max.
Ähnliche Themen
In meinem kleinem Buch steht drinne, dass, je nach Muster, eventuell die Ölversorgung über das Kurzschlussventil erfolgt. Prüfe mal, ob du die Dichtung des Ölfilter richtig reingedrückt hast / auch mit Öl eingeschmiert hast und ob der Filter korrekt drinne sitzt. Soll jedenfalls nach einem Ölwechsel mit Filtertausch durchaus vorkommen.
Sonst bleibt eben nur noch ein abgegangenes Saugrohr und - im schlimmsten Fall - ein Ölpumpenlagerschaden. Allerdings ist das der Worst Case und man sollte immer schön mit den simpelsten Defekten anfangen, bevor man die teuren Dinge ersetzt.
Da fällt mir ein, es könnte vielleicht auch nur ein durchgescheuertes Kabel sein, welches nun einen Kabelbruch hat. Dadurch könnte es zu den komischen Aussetzern/Wacklern kommen. Prüfe mal den gesamten Kabelweg optisch und mit leichtem Biegen. Wenn ich so darüber nachdenke... yoah, das würde am ehesten passen!
beim ölfilter sitzt doch die dichtung direkt am filter fest drann da kann man doch eigentlich nichts falsch machen.oder?
ehh nö? bei mir sitzt die Dichtung im Deckel vom Ölfiltergehäuse. Der Filter steckt einfach so drin. Der Deckel, der dann draufgeschraubt wird, hat im Rand so ne Dichtung, die jedesmal ersetzt wird, das sie sonst porös und undicht wird.
Na die meinte ich auch nicht... Graah!!
Ich meine dieses riesige Gehäuse, was man immer sieht, nicht die Filterpatrone. Von diesem Außengehäuse den Deckel meinte ich. Der wird auf der linken und der rechten Seite mit jeweils einer Mutter festgehalten. In dem Teil sitzt die Dichtung, die ich meine.
mhh da hab ich doch garnichts drann gemacht. naja ich muss mal schaun ich weis gerade nicht genau was du meinst. wo sitzt das teil unterm ölfilter?
So, hab das Teil jetzt mal eingekreist. Is nen xy-Bild von google. Das, was du auf dem Bild eingekreist siehst, ist der Deckel des Ölfiltergehäuses. Beim Ölwechsel schraubst du den ab und kannst die Filterkartusche entnehmen. Dann setzt du ja den neuen Filter ein und bevor du den Deckel des Ölfiltergehäuses wieder draufschraubst, ersetzt du die Dichtung, die da drinne ist. Die muss mit Öl schön eingerieben werden und dann ordentlich reingesteckt werden.
Ein neuer Dichtring ist eigentlich bei der Ölfilterkartusche immer dabei.
Bild is im Anhang.
beim 2.6 ist das ne normale ölfilterkartusche wie bei jedem golf oder so. die schraubt man direkt auf den flansch.
heute morgen wieder gleiches spiel motor an anzeige springt wie verrückt auf und ab nach einiger zeit stabilisiert sie sich. bei warmem motor spinnnt sie nur gelegentlich.
so habe den öldruckgeber getauscht. alles wieder wie neu. wollt nur mal informieren was es war vllt. hilfts ja mal jemand.
mfg simon
Zitat:
Original geschrieben von rufuskun
Na die meinte ich auch nicht... Graah!!
Ich meine dieses riesige Gehäuse, was man immer sieht, nicht die Filterpatrone. Von diesem Außengehäuse den Deckel meinte ich. Der wird auf der linken und der rechten Seite mit jeweils einer Mutter festgehalten. In dem Teil sitzt die Dichtung, die ich meine.
Du hast eine Dieselmotor, das ist ganz anders!