öldruckanzeige leuchtet

Mitsubishi Galant EA0

hallo

bin neu hier..

sag erstmal allen halloooooo!!!

fahre einen 2,4 gdi galant bauj. 99 mit 150ps. seit einiger zeit leuchtet bei mir,wenn mein auto kalt ist die öldruckanzeige. mußte bedingt durch die kilometer ölwechsel machen. paar tage gings gut und dann leuchtet sie wieder. aber nur bis das öl eine bestimmte temperatur erreicht hat. dann geht sie aus.

ölstand ist völlig ok. meine idee wäre, das nicht der öldruckmeßfühler(oder wie dat ding heist) kaputt ist, sondern nur verdreckt.

wo finde ich das teil genau und kann ich das so einfach rausbauen und sauber machen oder muß ich dann öl ablassen und dann nachschauen oder was habt ihr für ideen??

danke im voraus

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eichi18


Ist es die Rote leuchte (Öldruck) oder die Orange leuchte (Ölstand) die brennt?

hallo

entweder wurde mir wat verkehrtes gesagt oder ich bin jetzt ein bissel durcheinander..

was bei mir leuchtet ist die orange..nicht die rote leuchte.
wenn die rote leuchtet dann ist es schon zu spät. das ist mir klar..

also was ständig leuchtet ist die gelbe lampe und nicht die lampe.

und mein ölstand ist normal..fals ich hier jetzt was verkehrtes gedeutet habe..tschuldigung

Das war aber ne schwere Geburt!Dann ist sicher der Ölstandssensor in der Ölwanne defekt!

Zitat:

Original geschrieben von ichhier2007


hallo

entweder wurde mir wat verkehrtes gesagt oder ich bin jetzt ein bissel durcheinander..

was bei mir leuchtet ist die orange..nicht die rote leuchte.
wenn die rote leuchtet dann ist es schon zu spät. das ist mir klar..

also was ständig leuchtet ist die gelbe lampe und nicht die lampe.

und mein ölstand ist normal..fals ich hier jetzt was verkehrtes gedeutet habe..tschuldigung

Das ist was ganz anderes!!!!

Dieser ist seitlich in die Ölwanne eingebaut. Normalerweise funktioniert der Sensor erst nach erreichen einer bestimmten Öltemperatur. Denn wenn das Öl kalt ist läuft es sehr langsam von den Schmierstellen in die Ölwanne zurück. Nun würde aber die Ölstandleuchte brennen da der Sensor meint es ist zu wenig Öl vorhanden. Bei warmen Öl läuft das Öl schneller zurück und der Ölstand ist höher.

Bei dir ist vermutlich dieser Temperaturfühler defekt, so das der Sensor gleich mal bei kalten Öl meldet Ölstand zu niedrig.

Temperaturfühler und Ölstandsensor ist ein Bauteil.

Es gibt aber noch ne möglichkeit. Bei deinem Modell war der Ölstandssensor falsch angeschlossen. Sind 2 Kabel die vertauscht waren. Falls es Werkseitig schon geändert war ist an diesem Kabel ein gelbes Isolierband befestigt.
Falls nicht solten die Kabel ein paar cm nach dem Stecker vertauscht zusammengelötet werden. Dies würde man auch sehen wenn man das Kabelschutzrohr etwas entfernt.

@Eichi18

War es denn nicht so das die Lampe überhaupt nicht anging wenn die Kabelvertauscht waren?

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI


@Eichi18

War es denn nicht so das die Lampe überhaupt nicht anging wenn die Kabelvertauscht waren?

Im Handbuch-Technik steht nur das die Kabel vertauscht waren. Nachsehen dauert ja nur einen moment ob sie jetzt richtig angeschlossen sind.

Aber ich vermute eher einen defekten Ölstandssensor.

Ein Freund von mir arbeitet bei Castrol. Der erzählte mir, daß bei bestimmten neuen Ölsorten die Lampen aufleuchten können, weil die Öle Eigenschaften haben, die einige Ölsensoren als fehlerhaft detektieren, der Ölfilm ist aber trotzdem vorhanden. Sollte in der Regel mit einem Software-Update behoben sein, andernfalls soll man das Aufleuchten der Lampe ignorieren oder nicht die modernsten High-Tech-Öle fahren. Dem Motor macht es nichts aus. Es ist aber mehr Sensibilität angebracht, damit man nicht einen wirklichen Schaden übersieht. Wenn die gelbe Lampe leuchtet, kann man weiterfahren, bei der roten ist sofortiges Motorabstellen angesagt, sonst kann ein neuer Motor fällig werden. Das Kosten/Nutzen-Verhältnis muß jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings tritt bei mir zur Zeit der Fehler auf, daß die rote Ölleuchte im Standgas flackert. Lt. Werkstatt ist der Öldruck normal, aber der Sensor übersensibel geworden, eine Alterserscheinung des Sensors.

Grüße
Eurosprinter

Zitat:

@Eurosprinter schrieb am 8. Februar 2007 um 08:06:39 Uhr:


Ein Freund von mir arbeitet bei Castrol. Der erzählte mir, daß bei bestimmten neuen Ölsorten die Lampen aufleuchten können, weil die Öle Eigenschaften haben, die einige Ölsensoren als fehlerhaft detektieren, der Ölfilm ist aber trotzdem vorhanden. Sollte in der Regel mit einem Software-Update behoben sein, andernfalls soll man das Aufleuchten der Lampe ignorieren oder nicht die modernsten High-Tech-Öle fahren. Dem Motor macht es nichts aus. Es ist aber mehr Sensibilität angebracht, damit man nicht einen wirklichen Schaden übersieht. Wenn die gelbe Lampe leuchtet, kann man weiterfahren, bei der roten ist sofortiges Motorabstellen angesagt, sonst kann ein neuer Motor fällig werden. Das Kosten/Nutzen-Verhältnis muß jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings tritt bei mir zur Zeit der Fehler auf, daß die rote Ölleuchte im Standgas flackert. Lt. Werkstatt ist der Öldruck normal, aber der Sensor übersensibel geworden, eine Alterserscheinung des Sensors.

Grüße
Eurosprinter

Hallo Zusammen,
heute flackerte bei meinem 2,5 V6 Galant BJ 2001, 230t.km. die ROTE Öldrucklampe und die Temperaturanzeige ging leicht nach oben, sofort Motor ausgemacht. Ein wenig gewartet und nochmal gestartet, ohne Auffälligkeit. Unterwegs nach Hause nochmals im stockenden Verkehr geflackert und bei der Fahrt nichts.
Alles Flüssigkeiten überprüft, i.O., bin mir nicht sicher, ob ich morgen auf die Arbeit fahren soll?!

Hat jemand Idee, wie ich das Problem am schnellsten finde und beseitigen kann - vielen Dank.

Wenn der Ölstand Stimmt, dann ist entweder der Öldruckschalter im eimer oder die Ölpumpe.

Deine Antwort