öldruckanzeige feiert eine party!!!
hi,
ich komm mal gleich zum thema. ich bin gestern zur arbeit gefahren, als auf dem weg die lampe mit summer ertönt und aufleutet. die fürs öl. ich natürlich sofort angehalten und nachgesehen. öl ist da und temperatur ist normal. hmm. reingesetzt wieder kuru angemacht, und siehe da. alles weg! komisch. weitergefahren. nach 5 km wieder das selbe spiel 🙂
mal blinkt sie beim anmachen ohne summer. geht dann weg für 10 bis 15 minuten und kommt dann mit dem summer. bei einer bodenwelle kann sie an oder ausgehen, je nach dem 🙂 heute hab ich den öldruckschalter gewechselt und dachte eigentlich, das problem sei behoben. pustekuchen! ich hab bemerkt das es ab jetzt nur noch bei einer bestimmten drehzahl kommt. 30 kmh im 2 ten oder 50 im dritten zB. bei weniger ist nichts. vollkommen normal.
was könnte denn das sein? ich habe 2 vermutungen, die ich aber nicht äussern möchte, um euer urteilsvermögen nicht zu beeinflussen...
danke schoneinmal vorab.
oli
18 Antworten
da haste recht, aber ich hab von einigen erfahrenen mechanikern und vom dem vw-mechaniker gehört das ne ölpumpe eigentlich net kaputt geht und sie das noch nie erlebt haben. die betonung liegt auf EINGENTLICH. ich check aber vorher noch n paar kleinigkeiten und am mi hab ich einen termin zum prüfen. hoffe aber das es sich bei den kleinigkeiten erledigen wird 😁
neues:
so hab jetzt 2 neue öldruckmesser drinne. gebracht hats gar nix 🙁 sind beide blau. die alten waren weiß und braun. der vw-mann hat das was gesagt, ich weis aber leider nimmer was 🙁 kennt ihr euch da aus, was die farben bedeuten?
Zitat:
Original geschrieben von MorbO
neues:
so hab jetzt 2 neue öldruckmesser drinne. gebracht hats gar nix 🙁 sind beide blau. die alten waren weiß und braun. der vw-mann hat das was gesagt, ich weis aber leider nimmer was 🙁 kennt ihr euch da aus, was die farben bedeuten?
Hi der Braune am Zyl. Kppf geht bei 0,3 Bar los
Der weise am Ölfilterflansch schlägt an ja nach Motor zwischen 1 - 1,8 Bar !
Habe das Problem bei meinen beiden Plegepassats im 1,8 liter Motor auch wenn ich zu schnell in ne lange rechtskurfe fahre dann meldet er sich geht aber dann wieder aus !!
Blos VW muß ich da wiedersprechen das Problem kan auch an der Ölpumpe liegen den diese hat ja auch ein öldruchregelventiel und wenn das nun hängt ??
Diese Vebtiele gegen nämlich ganz gerne mal Kaputt und so unüblich ist ne kaputte Ölpumpe bei vw auch nicht da habe ich schon einige kaputte gesehen allerdings nicht so viele wie bei andeen Marken !!
Auf jedefall Öldruck messen lassen denn dann hast du gewissheit !! Sollte der Öldruck ok sein kannst du beruhigt weiterfahren und den Fehler suchen sollte der Druck nich ok sein dann wirds schnell Teuer !!
Wenn beide Schalter schon getauscht worden sind und das Prob immer noch da ist bleit nur der Tacho oder wenig Öldruck !!
Was für einMotoröl verwendest du den ???
Ich frage da nur wegen ablagerungen und so nicht weis zu dünn ist den das ist humbuk !
2 Mal hatte ich es jetzt schon das dieses von dir beschriebene Problem am Tacho lag !
Gruß Sergio
Ich bin damals sogar 2 monate mit kirmes im tacho rumgefahren!
Mal war es da und mal nicht!nach 2 monaten war der motor platt und die kurbelwelle ließ sich keinen cm mehr bewegen!😉 kolbenfresser und mußte mir nen neuen motor besorgen!damals war ich auch noch jung und unerfahren und bin einfach immer weitergefahren!
Also wenn du noch länger was von deinem auto haben willst prüfe lieber nach ob deine ölpumpe defekt ist und wenn ja mach direkt nen ölwechsel mit und kipp bloß nich die alte suppe wieder rein!!😉
Bei meinem 16V damals piepte sogar meine öllampe nachdem ölwechsel obwohl sie es vorher nicht getan hatte!es war genau das selbe öl wie vorher nur nen anderer hersteller,hab die suppe wieder rausgescmissen und die teure gute variante mit Castrol 10w60 gewechselt und das problem war sofort wieder weg und der bock lief ohne probleme!