Öldruck Golf 3 1,8 ADZ Automatik

VW Vento 1H

Hallo, ich habe eine Frage zu meinen Öldruck

ich habe nach langen Autobahnfahrten das die Ölwarnlampe mit ton angeht ca bei 2000/U min und wenn ich gas gebe geht Sie wieder aus.

Ich habe daraufhin die Öldruckschalter gewechselt dann gab es ca. 2 Wochen Ruhe jetzt geht die Ölwarnlampe wieder an.

Da ich jetzt Angst hatte das die Ölpumpe hin ist und in Berlin kaum eine Werkstatt den Öldruck messen kann / will oder total überteuert ist habe ich mir ein Öldruckprüfgerät gekauft.

Öl ist Shell SAE-5W-40 drin ca 3/4 Jahr alt
Ölmessstab ist bei der hälfte, nach dem test etwas drunter da es beim ersten test undicht war.

Gestern
Kalt und im Leerlauf hatte ich ca 0,3 Bar ( Ist schwer abzulesen bei Analog und bis 20 Bar )
Warm bei 2000/U ca 1,8 bis 2 Bar
Warm über 3000/U min ca 5 Bar

Ich wollte jetzt im kalten Zustand noch mal ein Foto machen jetzt hat er im Leerlauf Kalt ca 5 Bar ???
Ist die Pumpe hin ?
Wie müssen den die Werte sein ?
Welcher Schalter macht Alarm bei 2000 U/min der Weiße oder der Blaue ?

Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen

- Ölwechsel mit Filter ?
- auf 5W-50 Wechseln ?

- sollte ich wirklich Mobil1 verwenden oder geht auch PENNASOL

oder ist die Pumpe hin ?

Danke für eure Hilfe und Anregungen

25 Antworten

Ruf bei "AutoTip"an und frage ob die das dort auch führen???

bei autotip hatte ich schon davor angerufen die scheinen gar keine schrauben mehr zu haben.
im netz habe ich gar keine m6x17 gefunden

Wieso nicht die schraucben vom Freundlichen? Ich hab' für alle 20 Stück sieben Euro und 14 Cent bezahlt. Die Dichtung kostete allerdings 30,11€.

also mir ist gesagt worden am telefon 1,60 € /stück
7,14 € währen ja kein problem :-)

Ähnliche Themen

erst mal vielen dank an alle für ihre antworten und hilfe

wie es scheint war es die ölpumpe, nach 4 stunden arbeit habe ich ich alles hinbekommen, der öldrück ist jetzt bei betriebstemperatur um die 2,5 Bar bei 2000 U/min bei 1000 U/min weniger ist schwer abzulesen da das öldruckprüfgerät analog ist und bis 25 bar geht.
zumindest steugt jetzt auch der öldruck wieder nach langer autobahnfahrt wenn ich gass gebe, also sollte das jetzt passen :-)

Metallspäne waren zum glück keine drin und auch das sieb sah frei aus.
was seltsam ist, es waren fremdkörper (kleine krümmel ca 20-30 stück ca. 2-3mm groß in oranger farbe)in der wanne die etwas an den kunststoff von der verteiler kappe erinnern, blos was kann das sein ? im motor ist doch nichts aus plastik oder ?

die schrauben habe ich die alten genommen die gingen gut raus, also sollte man vorher erst mal schauen ob die noch gängig sind bevor man sich die neu kauft.

habe jetzt alles gesäubert neues öl und neuen filter auch gleich eingebaut.

diese orangene bröckchen was du gefunden hast sind bestimmt teile von dem Orangenem Trichter beim ölpailstab.

Ist dem vorbesitzer wahrscheinlich kapput gegangen und anstatt es direkt zu wechseln für er ganze zeit so.
Aber hmm würden die nicht beim nächsten ölwechsel weg sein?🙄

die haben ja in der wanne gelegen, das ganze öl geht ja beim ablassen nicht raus eine schicht bleibt ja, habs ja erst gesehen als die wanne ab war, aber das währe natürlich eine möglichkeit, dann brauch ich mir wohl keine sorgen machen oder

wahrscheinlich nicht.

Jo sollte vom Ölmessstab her sein.Brauchst du Dir kein Kopf zu machen.

hey Sepa-Berlin hat sich die ölwarnleuchte nicht mehr gemeldet?

hallo, nein bisher ist ruhe der druck scheint wieder bei hohen temperaturen zu stimmen bin noch ein paar tage mit den öldruckprüfer gefahren und hofe sie bleibt ruhig . vielen dank noch mal an alle :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen