Öldruck fällt ab, Warnmeldung kommt und geht
Ich habe einen VW Tiguan 5n aus 2009 mit dem 2,0 TSI Motor (170PS, MKB:CAWA)
Ich hatte vor ca. einem Jahr das erste Mal die Warnmeldung " Stop, Öldruck, Motor aus". Bin daraufhin mit dem Fahrzeug zur Werkstatt und dort begann der Leidensweg. Es konnte nichts gefunden werden. Die Meldung kam dann immer wieder.
So ging das Fahrzeug zu VW und mehreren anderen Werkstätten. Dort wurde folgendes getauscht.
Nachdem ich letzte Woche die Ölpumpe nochmals getauscht habe, war das Problem vermeintlich behoben, da die Öldruckwarnung nichtmehr kam, jetzt 5 Tage später beginnt das Spielchen wieder von vorne.
- Der Öldruckschalter gleich 3x
- Kabelreperatursatz Öldruckschalter
- Ölstandssensor in der Ölwanne 2x
- Ölwechsel 2x (Öl nach VW Norm) mit neuem Ölfilter (kein Longlife)
- Ölstandsrohr/Federrohr im Ölfiltergehäuse
- Ölschlammspülung gemacht
- Ölpumpe 2x
- Kette und Gleitschiene/Spanner für Ölpumpe
- Neues Kombiinstrument
- 4x Zündkerzen, 4x Zündspule
- Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe neu abgedichtet
- Vor ca 60.000km wurden alle Kolben samt Ringen getauscht vom Vorbesitzer direkt bei VW
- keine Späne, Schlamm o.ä in der Ölwanne
- Ölsieb in der Ölwanne ist komplett frei und nicht zu
- Das Fahrzeug ruckelt nicht, klappert nicht oder sonstiges
- kein Ölleck im Motorraum zu finden
- Öldruck messen lassen (2x) Es ist im Sollbereich bei warmen und kaltem Motor
- Die Lagerschalen wurden begutachten und von 3 Werkstätten ausgeschlossen
Mittlerweile war ich bei 6 Werkstätten. Alle tauschen fröhlich Teile aus und tun und machen. Aber der Fehler bleibt.
Die Öldruckleuchte "Stop, Öldruck, Motor aus" kommt nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat nach ca 30km fahrt. Wird die Drehzahl über 2000u/min gehalten kann ich 1000km fahren ohne dass die Leuchte kommt. Sobald die Drehzahl unter 2000u/min abfällt kommt sie. Erhöhe ich wieder über 2000u/min verschwindet die Meldung oft sogar noch während die Fehlermeldung per piepsen angezeigt wird.
Der VW Kundenservice hat mir geraten ich solle mir ein neues Fahrzeug kaufen oder einen neuen Motor einbauen lassen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
17 Antworten
Zitat:@Tiguan20 schrieb am 25. November 2023 um 01:49:35 Uhr:
Hallo suedwestDie 2.0 TSI Motoren haben einen Ölpeilstab und einen Ölstandsensor, wie soll sonst im MFA die Meldung "Zu niedriger Ölstand, bitte Ölstand prüfen" realisiert werden?Der Ölstandsensor sitzt unten in der Ölwanne und zeigt in mm den Ölstand an.
Der CCTA Motor 2.0 TSI hat keinen Ölstandsensor. Ich wollte den mal wegen der fehlenden minimum Ölstand tauschen. Da war nichts zu tauschen.
Um den CCTA Motor geht es hier gar nicht, es geht hier um den CAWA Motor und der hat einen Ölstandsensor in der Ölwanne.