Öldeckel verloren - was tun
Hallo an die Community,
Ich bin gerade auf Urlaub in Polen, genau gesagt Danzig. Unterwegs bin ich mit dem Auto. Heute hab ich beim nachfüllen von Motoröl den Öldeckel meines Fiat Tempra wohl nicht richtig draufgesteckt. (Blöd gebaut, kein Gewinde sonder und so ein Plastikdeckel den man reinstecken muss) Jedenfalls hab ich den unterwegs wohl verloren. Konsequenz war, dass die Ölkontrolleuchte aufleuchtete und der gesamte Motorraum mit Öl versaut war. Öl war fast keins mehr im Motor. Gottseidank war die nächste Tankstelle nicht weit.
Ich hab also Öl nachgefüllt und mir überlegt wie ich das jetzt wieder dicht kriege. Ich hab mich dazu entschlossen, einen Socken auf die größe des Einfüllstutzens zusammenzurollen und in den 2. Socken hineinzustecken. Dann hab ich den Öleinfüllstutzen mit dem "Socken im Socken" verschlossen und den 2. Socken mittels der Öffnung oben über nebenanliegende Kanten gestülpt. Zusätzlich hab ich noch einen Expanda drum rum gespannt.
Meine Frage lautet nun wie man da ein besseres Provisorium machen könnte. Ich weiß nämlich nicht ob der Socken nicht irgendwann reinrutschen könnte oder ob das generell schlecht fürn Motor ist.
Bitte um Ratschlag, denn ich brauche das Fahrzeug morgen (Sonntag).
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Ein Buchstabe zu wenig, so oder so...Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
(duc-tape)http://en.wikipedia.org/wiki/Duct_tape
Aber die meisten wissen sicher was gemeint war.
Ups, ja natürlich denkt euch bei mir noch ein t hin.
Ist im übrigen etwas was im Auto nie verkehrt ist, rolle duct-tape und Kabelbinder dabei haben.
Egal ob man nen Parkrempler hat, nen Öldeckel verliehrt oder seine Frau zum schweigen bringen muss, Duct-tape hilft hier wirklich 😉
Ähnliche Themen
15 Antworten
Beim nächsten Fiat für 5€ n neuen kaufen, ist das schon erledigt 🙂