1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ölanalyse Total Quartz 9000 energy

Ölanalyse Total Quartz 9000 energy

Anbei eine Öl analyse vom Total Quartz 9000 energy 5w40 nach 14monaten/8tkm laufleistung , 155tkm gesamtlaufleistung.

Der Eisenwert FE 26mg/kg wurde mir gesagt ist zu viel, und würde mit einem anderen Öl niedriger werden?

Dachte das total quartz hat schon ne guten verschließ schutz 😁?

Oelprobe-total-quartz
Beste Antwort im Thema

Anbei eine Öl analyse vom Total Quartz 9000 energy 5w40 nach 14monaten/8tkm laufleistung , 155tkm gesamtlaufleistung.

Der Eisenwert FE 26mg/kg wurde mir gesagt ist zu viel, und würde mit einem anderen Öl niedriger werden?

Dachte das total quartz hat schon ne guten verschließ schutz 😁?

Oelprobe-total-quartz
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


Anbei? Ja wo denn?

ja daaaa 😉

Hi,

8000km in 14 Monaten ist ja fast Ultrakurzstrecke. Das hat halt seine Konsequenzen.

Der Eisenwert ist nicht toll, aber auch weit unterhalb kritischer Bereiche.
Siehe https://www.oelcheck.de/.../limitwerte-fuer-verschleissmetalle.html
Kann auch eine Konsequenz der vielen Kaltstarts im Verhältnis zur Laufleistung sein. Ob irgendein anderes Öl das besser hin bekommt? Weiss der Geier, ggf. probieren.

Gruß
Martin

Warum jetzt ein eigener Thead?????? du hast doch deine Analyse schon im Ölthead reingestellt 😕

Der Ölthread ist doch dann schon ziemlich unübersichtlich.

Hab den ölwechsel wieder mit dem total quartz 9000 energy gemacht. Werd dann wohl eher 2x im Jahr einen Öl wechsel machen, kostet ja nichts..

Gibs denn nen Öl was bei kaltstarts besser sein könnte?

und warum da diesel steht, keine ahnung. Hatte Benzin angegeben :s

Ein dünneres Öl ist besser bei Kaltstarts.
Probiers mit 0w-40 oder 0w-30. Addinol soll ja recht deutlich besser sein als das Total Quartz.

denke auch das ich n 0w40 in 6monaten mir einfüllen werde. entweder 0w40 mobil1 new life oder eins von addinol.

Zitat:

8000km in 14 Monaten ist ja fast Ultrakurzstrecke. Das hat halt seine Konsequenzen.

Das muss nicht so sein. Wenn das Auto nur jeden Sonntag 150 km gefahren würde, landet man auch bei der Laufleistung und es wäre nicht schädlich für den Motor.

Wenn er natürlich jeden Tag 10 Kurzstrecken à 2 Kilometer fährt, ist es durchaus schädlich. 😉

2x pro woche 12km, und dann 2-4 mal 3-7 kilometer.. alles wo das öl nicht wirklich warm wird 😉

Letztes jahr waren es noch 10x 19km .. naja spar nun geld wegen firmwagen ;=

Shell Helix Ultra 0 W 40 ......😉

Bin unentschlossen 😉 Eig sagt man ja das man die Zahl vor dem W nicht verändern sollte..

also Freigabe 5w30 -> 5w sollte beibehalten werden..

Hab jetzt so gedacht das ich 2x im Jahr nen Öl wechsel mach. 1x Im Frühjahr auf 5w40 und im Herbst/ kurz vorm winter ein 0w40

da der wagen ja schon älter ist 5w40 Highstar oder bleib beim total Quartz 9000 energy und 0w40 wahrscheinlich das New Life. oder komplett auf hersteller fraigabe achten 5w30 und im winter 0w30

ich mach wahrscheilich noch eine öl analyse vorm Herbst . aber dann nie wieder, eig auch raus geschmissenes geld :-D. Wenn ichs nicht gemacht hättte würde ich jetzt nicht sowas machen

Ich würde an Deiner Stelle ganzjährig das 0W-40 verwenden. Oder auch 0W-30, wenn das für Deinen Motor zugelassen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich würde an Deiner Stelle ganzjährig das 0W-40 verwenden. Oder auch 0W-30, wenn das für Deinen Motor zugelassen ist. 😉

Steht nicht drinne . Halt eig 5w30, wenn nicht vorhanden zum nachfüllen 5w40 oder 10w40 nach A1 oder A3, deswegen bin ich mit dem 0w40 so skeptisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen