Öl und Kühlmittel im Luftfilterkasten
Hallo,
Seit kurzer Zeit bin ich im Besitz einer Beta rs 125 r. Leider ist mit aufgefallen da sie einen Erhöten Ölverbrauch hat, das sich Öl und Kühlmittel im Luftfilterkasten befinden.
Hat da jemand eine Lösung?
Mfg LUca
26 Antworten
Ich werde die Kompression messen.
Wieviel sollte sie ca betragen?
Und wenn sie passt heißt es das die kopfdichtung nicht im arsch ist?
Nein, das heisst es nicht automatisch.
Ohne die genauen Daten deines Mopeds zu kennen, ist von 8 bis 13 die Kompression in Ordnung.
Die Undichtigkeit einer Kopfdichtung kann man so kaum feststellen, da auch die Kolbenringe und Ventile leichte Undichtigkeiten haben können.
Ausserdem kann die Undichtigkeit zwischen Wasser- und Ölkanal liegen, dann ist die Abdichtung zum Brennraum trotzdem noch in Ordnung.
Wenn du sie laufen lässt, kommen dann Blasen im Kühlmittelbehälter?
Dann würde Druck über die Dichtung in den Kühlkreislauf übertragen.
Wenn der Motor steht, würde Wasser durch den Druck im System über den Brennraum an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne eindringen.
Kann man mit einen CO2-Tester checken.
Wie sieht denn nun das Öl aus? Wenn die Kopfdichtung hin ist, muss das Öl so oder so gewechselt werden.
Lass doch das Öl ab, oder sauge einen Teil mit einer Spritze ab und poste hier ein Bild.
Oder bau den Ventildeckel ab, dann siehst du, ob schon Schmodder im Kopf ist.
Oder den Entlüfterschlauch der zum Luftfilter geht.
Da muss dann auch Dreck drin sein.
Oder alles säubern, fahren und kontrollieren.
Oder...Oder...Oder...
Möglichkeiten gibt's genug. Mit dem einfachsten anfangen.
Noch eine Frage
Könnte es durch falsch eingestellte Ventile auch der Fall sein?
Weil der Vorbesitzer gesagt hat das man sie aufjeden Fall einstellen muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lumpilumpi1 schrieb am 20. April 2021 um 14:51:30 Uhr:
Noch eine Frage
Könnte es durch falsch eingestellte Ventile auch der Fall sein?
Weil der Vorbesitzer gesagt hat das man sie aufjeden Fall einstellen muss?
Hallo ich bin’s nochmal
Habe den Ventildeckel runter genommen und Tatsache es ist Kühlmittel im Öl.
Habe jetzt eine neue Zylinderkopfdichtung bestellt.
Kolben Zylinder sehen beide noch gut aus.
Mir wurde nur gesagt das man herausfinden muss woher das Kühlmittel kommt bzw die Ursache
Könnt ihr mir da weiterhelfen
Mfg
Wie bereits von verschiedenen Leuten hier geschrieben wurde.
1. Kopfdichtung undicht, das Wasser wird nach dem abstellen des Motors durch den Systemdruck in den Zylinder gedrückt wird und läuft in die Ölwanne.
2. Wasser drückt über eine defekte Kopfdichtung in einen Ölkanal.
3. Zylinderkopf gerissen oder krumm.
4. Zylinder oder Motorblock gerissen.
Meistens ist es nur die Kopfdichtung.
Das sieht man jedoch erst, wenn der Kopf runter ist.
Den Kopf und den Zylinder genau anschauen, ob das Wasser bereits Material ausgespült hat und ob die Flächen plan sind. Das kann man mit einen Lineal prüfen, Anleitungen auf YT.
Wenn etwas krumm oder ausgespült ist, den Kopf planschleifen lassen, Sonst bringt die neue Dichtung nichts, weil die Unebenheiten unter Umständen nicht mehr ausgeglichen werden.
93 % KOPFDICHTUNG 7% Restrisiko. In seltenen Fällen fließt das Kühlmittel durch den Motorblock in die Zylinderwände, doch Fußdichtung eher unwahrscheinlich. Der Simmering der Wasserpumpe könnte es schon eher mal sein, denn ein eindringen in den Motor über die Wasserpumpe wäre möglich, von dort könnte sich das Wasser im gesamten Motor verteilen.
Hallo
Ich wechsele gerade die Zylinderkopfdichtung und das Polrad muss wegen der steuerkette runter.
Weis jemand was man für einen Polradabzieher benötigt also welche Größe? Swm 125 rs
Mit freundlichen Grüßen