Oel ?
Für 316i besser 0w40 oder 10w60???
MfG
Helena
34 Antworten
hallo,
wo hat jemand geschrieben das ein 10W-60 nach 100km zu einem 0W irgendwas wird???????????????????
du kannst arbeiten wo du willst aber wenn du hier was postest solltest du erst:
lesen--->denken--->verstehen---->posten
so und nicht anders iss des
wie geasagt die quelle hab ich oben gepostet, les dort halt mal und unlogisch bzw schwachsinnig ist das was shell schreibt nich......
da finde ich (und andere) eher schwachsinnig zu sagen "fuer ein langes motorleben braucht ihr vollsynt"
p.s. das mit dem einfahr oelwechsel wuerd ich auch machen...man weiss nie was fuer und ob ueberhaupt spaene noch im motor sind also lieber machen als lassen....
oder wie eine frau sagen wuerde: vaginal oder anal, mir egal 😁
@ Pütz
Tjaaa mein Lieber, so ist das wenn man sich als Laie vollmundig über Dinge ausläßt, von denen man wenig bis keine Ahnung hat und dann eine kleine Lektion einstecken muß...
Park hat in allen Punkten Recht (einchließlich der Einfahrprozedur mit mineralischem Öl; schließlich sollte man sich nicht nur blind auf alles verlassen, was einem ein Hersteller vorkaut, sondern sollte seine eigene Birne ruhig auch mal anstrengen).
Und das mit dem Grinsen im Gesicht ..., also weißt Du, wenn Du solche Kommentare nicht abkannst (von wegen "überheblich.."😉 solltest Du vielleicht besser am Stammtisch weiterdiskutieren ... ;-)
Nimm die Gelegenheit ´was zu lernen und take it easy!!
mfg
Ähnliche Themen
@ E39DRIVER
Dass Du Stellung beziehst für die Aussagen von <Park> muss mich schon ein wenig wundern. Möchtest Du wirklich einen _NEU_wagen 2.000km lang einfahren und dann das Öl wechseln? Das ist m.E. überhaupt nicht notwendig, eher kontraproduktiv. Wenn Du Deinem Wagen über Gebühr was Gutes tun möchtest, dann wechsle meinetwegen nach 10.000km das Öl, aber nicht schon nach 2.000km, oder ?!
Also macht's doch wie folgt: Den _NEU_wagen mit dem Öl, das er ex works drin hat (wird für den breiten Anwendunsgzweck schon nicht das schlechteste sein) _vernünftig_ einfahren. Ölwechsel frühestens nach 10.000km, spätestens nach Intervallanzeige.
Dann gerne eine Nummer besser nachfüllen. 5W-40, bestenfalls 0W-40.
0W-40 merkt man deutlich, wenn man von 10W-40 kommt, von 5W-40 kommend ist kaum eine Verbesserung zu spüren/erfahren.
Das mit dem Hirntod, ist voll daneben!
E46320dtouring
Wir sollten diese Beitrag Löschen Funktion sperren, wenn ich jetzt diesen Thread lese verstehe ich leider nicht mal allzuviel...
wieso hat er bloss seine Postings gelöscht ? 😁
@E46320dtouring
also das mit dem von Park zitierten Hirntod (...)
ist vielleicht wirklich etwas herb aber was solls.
Mit seiner Meinung zu 0W40 hat er nun ´mal wirklich recht. 0W40 ist für unsere Klimaregion einfach optimal:
1.)
schnelle Durchölung beim (auch winterlichen) Kaltstart durch die gute Fließfähigkeit, die das Zeug auch bei Minustemperaturen hat und DAS ist das Entscheidende!! Die Kaltstarts verschleißen eine Maschine vergleichsweise erheblich stärker, als volle Autobahnbeanspruchung; deshalb ist NICHTS so wichtig, wie ein schneller Transport des eiskalten Öls zu allen SChmierstellen. DAs wiederum kann ein 0-W-X besser als ein 10-W-X
2.)
ausreichende Viskositätsreserve unter Vollast (wir brauchen in unseren Reihensechszylindern einfach kein XW60-Rennsportöl; das Posting bezüglich der Drehzahl, ab der Rennsportöle NOTWENDIG sind trifft absolut zu und die wird hier nicht erreicht.)
Ich bin früher selbst viel 10-W-60 gefahren (selbst in meinen damaligen Vielzylindern, siehe Sig.) aber ein 0W40 hat "obenrum" Reserven gegen SChmierfilmriß satt und bringt bei Kälte (auch im Sommer, hehe) unbestreitbar mehr.
Is´ einfach so!
Nochmal zur Sicherheit: ich rede von Mitteleurope; für Wagen für wärmere Klimaregionen - bei BMW treffend "Heißlandausführung" genannt - gelten andere Voraussetzungen.
Zu dem Thema Einfahren: also natürlich kommt manchem die Vorgehensweise von Park im ersten Moment vielleicht überzogen oder nicht zeitgemäß oder wie auch immer vor ...
ABER er hat RECHT!
Was er beschreibt ist nichts anderes, als was man als professioneller Motoreninstandsetzer (und DA kenne ICH mich aus, das könnt Ihr mir glauben!!!) nach einer Überholung des Blocks und neuen Übermaß-Kolben auch tut, nämlich den krönenden Abschluß des sog. Honens mit ......... mineralischem Öl!!!
Dieses Öl hat einen höheren Schleifkörperanteil und sorgt für eine optimale Anpassung der neuen Bauteile aneinander.
Ob man sich diese Prozedur bei einem heutigen Neuwagen antun MUß, darüber können wir gerne streiten aber es gibt keine bessere Einfahrprozedur für die MAschine.
Übrigens würde ich max. 1000-2000 km mit mineralisch fahren, damit der Abrieb nicht zu stark wird! Man will ja anschließend das "dünnere" Vollsynthetische fahren ;-))) hehe
Das mit dem Filterwechsel versteht sich wohl von selbst.
(Ein Umstieg nach 100Tkm von mineralisch auf Vollsynth - wie manchmal empfohlen "um dem alten Motor was gutes zu tun..." klappt übrigens meistens nicht wegen genau dieses Phänomens und der sich dann einstellenden Öldruckprobleme.......)
mfg
Hallo E39Driver!
Schön und gut,
ich sehe - bis auf das Thema Einfahren und mineralisches Öl - keinen grossen Widerspruch zu
Zitat:
Also macht's doch wie folgt: Den _NEU_wagen mit dem Öl, das er ex works drin hat (wird für den breiten Anwendunsgzweck schon nicht das schlechteste sein) _vernünftig_ einfahren. Ölwechsel frühestens nach 10.000km, spätestens nach Intervallanzeige. Dann gerne eine Nummer besser nachfüllen. 5W-40, bestenfalls 0W-40.
Mag sein, dass die Prozedur mit mineralischen Öl und einer Einfahr"zeit" von 2.000km optimal ist. Mir _persönlich_ wäre es allerdings zu viel des Guten, bei einem NEUwagen das Öl rauszulassen und gegen mineralisches zu tauschen, nur um dann nach 2.000km erneut gegen 0W-40 zu tauschen. Da fahre ich lieber 10.000 mit dem ex works abgefüllten Öl (ich nehme an das ist nun mal kein mineralisches!?) und tausche dann, also noch weit bevor es die Intervallanzeige anzeigt, gegen ein hochwertiges 10-W40.
Gruss
E46320dtouring
@E39Driver
übrigens, ein sehr ausführlicher Beitrag - Deiner.
Du scheinst wirklich zu wissen wovon Du sprichst.
E46320dtouring
Hallo,
weshalb habe ich meine Beiträge gelöscht? Weil meine Beiträge als "Hirntod" und laienhaft (was kann man von einem gelernten Landmaschinenmechaniker auch erwarten) tituliert wurden. Sie sind Quatsch und nicht mehr wert als ein Grinsen auf dem Gesicht eines Experten. Uebrigens, ich arbeite seit Jahren nicht mehr auf meinem erlerten Beruf.
Ich habe das Problem nicht am Stammtisch diskutiert wie mir empfohlen wurde, sondern ich habe heute morgen mit der CH-BMW-Vertretung Rücksprache genommen und folgende Auskunft erhalten:
Bei neuen BMW-Motoren (ausgenommen M3/5) ist es weder sinnvoll noch nötig, vorzeitig einen Ölwechsel vorzunehmen. Der Einsatz von reinen Mineralölen, Einbereichsölen oder speziellen Ölzusätzen die ein Einfahren beschleunigen, wird von BMW explizit abgelehnt.
Die Verwendung von den genannten Ölen führt zum Verlust der Werksgarantie. Auch Folgeschäden, die nachweislich auf den Einsatz nicht freigegebener Öle (z.b. reine Mineralöle) zurückzuführen sind, werden von der Garantie ausgeschlossen.
Der Einsatz von reinen Mineralölen führt zu einem erhöhten, unnötigen Abrieb (z.b. an den gravitierten Kolben) der mit engsten Toleranzen gefertigten Bauteile.
So, jetzt könnt ihr darüber streiten ob es noch Sinn macht, die Motoren nach „alter Methode“ einzufahren.
Ich habe dazu nichts mehr zu sagen und verlasse das Forum.
Gruss Pütz
@ Pütz
sei doch nicht so empfindlich! Du hast vorher kräftig ausgeteilt und löschtst jetzt Deine Beiträge und spielst die beleidigte Leberwurst ... toll!
@ Einfahren
DAS Thema war von Anfang an kontrovers diskutiert worden.
mfg
@ Pütz
sei doch nicht so empfindlich! Du hast vorher kräftig ausgeteilt und löschtst jetzt Deine Beiträge und spielst die beleidigte Leberwurst ... toll!
@ Einfahren
DAS Thema war von Anfang an kontrovers diskutiert worden.
mfg
@Pütz
Zitat:
Ich habe dazu nichts mehr zu sagen und verlasse das Forum.
würd ich nicht machen, es gibt durchaus Leute die mit Deinen Argumenten voll auf Linie sind ... und dafür, dass manche in der Wortwahl über die Stränge schlagen kann auch niemand was. Also: wieder abregen und weitermachen ;-)
Gruss
E46320dtouring