Öl

Hallo

habe laut vorbesitzer vollsynthetisches öl in meinem Roller
im Handbuch steht: Mineralisches oder halbsynthetisches
API-Norm: TC JASO-Norm: FC
habe ein Mineralisches 2 Takt Öl mit den selben Norm anforderungen immer im Vorrat
für den Rex meiner Frau
würdet ihr mir zu diesem Öl raten oder habe ich nachteil davon

53 Antworten

Nimm einfach Halbysnthetisches, das die angegebenen Normen entspricht.
Gibt den Liter für 5,99 bei Kaufland. Mineralisches wird doch kaum noch verkauft. Nachteile hast du nicht unbedingt, verbrennt höchstens nicht so gut und es entstehen auf Dauer Ablagerungen.

Es soll ja immer noch Leute Geben, die zuviel Geld haben 😁

noch jemand der eine Antwort hat?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dr. death row


Hallo

habe laut vorbesitzer vollsynthetisches öl in meinem Roller
im Handbuch steht: Mineralisches oder halbsynthetisches
API-Norm: TC JASO-Norm: FC
habe ein Mineralisches 2 Takt Öl mit den selben Norm anforderungen immer im Vorrat
für den Rex meiner Frau
würdet ihr mir zu diesem Öl raten oder habe ich nachteil davon

kann es sein, dass du 2t öl und motoröl durcheinanna bringst?2t öl hat als motoröl nix verloren-

Ähnliche Themen

Um was für einen Roller handelt es sich überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von torgo



Zitat:

Original geschrieben von dr. death row


Hallo

habe laut vorbesitzer vollsynthetisches öl in meinem Roller
im Handbuch steht: Mineralisches oder halbsynthetisches
API-Norm: TC JASO-Norm: FC
habe ein Mineralisches 2 Takt Öl mit den selben Norm anforderungen immer im Vorrat
für den Rex meiner Frau
würdet ihr mir zu diesem Öl raten oder habe ich nachteil davon

kann es sein, dass du 2t öl und motoröl durcheinanna bringst?2t öl hat als motoröl nix verloren-

Öle nach diesen Normen sind

Zweitaktöle

Zitat:

Original geschrieben von torgo



Zitat:

Original geschrieben von dr. death row


Hallo

habe laut vorbesitzer vollsynthetisches öl in meinem Roller
im Handbuch steht: Mineralisches oder halbsynthetisches
API-Norm: TC JASO-Norm: FC
habe ein Mineralisches 2 Takt Öl mit den selben Norm anforderungen immer im Vorrat
für den Rex meiner Frau
würdet ihr mir zu diesem Öl raten oder habe ich nachteil davon

kann es sein, dass du 2t öl und motoröl durcheinanna bringst?2t öl hat als motoröl nix verloren-

wieso sollte ich da was durcheinander bringen

wie kommst du auf Motoröl

Roller 2t Öl hat diese Norm

es geht um einen 2t Roller von Sachs

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Um was für einen Roller handelt es sich überhaupt?

es ist ein Sachs Speedjet 50 Bj.08 10tkm

@te
weil du es mit dem rex deiner frau im zusammenhang schriebst.
der rex wird hier meist als 4t gefahren.
war kein meckern, sondern ein nachfragen, da hier in der hinsicht schon viele 2t und 4t öle durcheinander geschüttet haben.

lg torsten 

Zitat:

Original geschrieben von torgo


@te
weil du es mit dem rex deiner frau im zusammenhang schriebst.
der rex wird hier meist als 4t gefahren.
war kein meckern, sondern ein nachfragen, da hier in der hinsicht schon viele 2t und 4t öle durcheinander geschüttet haben.

lg torsten 

ist auch von mir kein meckern

es handelt sich hier um meinen Roller: Sachs Speedjet 50 2Takt

für den ich hier die Info suche

das mit dem Rex 2Takt bezieht sie auf de Roller meiner Frau für den wir das Öl immer auf Vorrat haben

Hersteller: Wunsch Öl 2T Mineralisch API TC & Jaso FC

also den unterschied zwischen 4Takt und 2Takt weiß ich wohl

Ich tank nur das
und wie der geneigte Leser meiner Beiträge weiss,
hat meine süße Freundin Vespchen schon etliche Kilometerle auf dem Blechbuckel.

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


...... schon etliche Kilometerle auf dem Blechbuckel.

Naja weilst immer Blech betonst, die XL2 hat schon soviel Plastik an Board daher ist sie bei den Vespa-Hardlinern ungeliebt wie die Cosa's. (so wie die Variomatiks bei den Schaltrollern und umgekehrt 😉)

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


...... schon etliche Kilometerle auf dem Blechbuckel.
Naja weilst immer Blech betonst, die XL2 hat schon soviel Plastik an Board daher ist sie bei den Vespa-Hardlinern ungeliebt wie die Cosa's. (so wie die Variomatiks bei den Schaltrollern und umgekehrt 😉)

GreetS Rob

Was Andre von dem Modell halte,geht mit voll am Ar..h vorbei.

Ich fahr die ja ned,weilse aus Blech ist,

sondern weil das Modell Bauzeit 1990 bis 1997

die technische Krönung unter den Schaltvespa-Fuffies ist.

Der ganze Motor wurde sozusagen von Piaggio runderneuert

Das "Blech" Geschrei so manch dümmlicher Zeitgenossen

interessiert mich nicht,bin weder in irgentnem Vespa-Verein,noch anderweitig aktiv.

Fakt is,dass meine mit ihren mittlerweile 180000 Km.

was wirklich Gutes ist,was wohl keiner bestreitet.

Und die paar Plosteteile können wenst ned rosten.

Vespchen hat,wie alle ihre Schwestern,ne selbsttragende Karosserie aus Stahlblech,wie ein Auto & keinen billig zusammengeklebten Rohrrahmen mit ner futuristischen Plosteverkleidung.

Das ist es,was eine

echte

Vespa ausmacht.

PS
fürn japanischen Markt wird die Vespa 50 HP weiterhin hergestellt.Ein mit der PK 50 XL-2 vergleichbares Modell.

Ich selber hab/habe das Castrol RS2T immer benutzt, sehr geringe rauchentwicklung !

Super öl zum Guten Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen