Öl stand niedrig

Volvo V50 M

Hallo ich hab mein Volvo V50 T5 r-design seit gut 2 jahren habe nun folgendes problem hab vor 10TKM die 90 TKM inspektion durch führen gelassen vom volvo Händler jetzt kam heute folgende fehlermeldung ,,Öl stand zu niedrig´´ was bedeutet das ??? Öl stand ist föllig ok.. was muss ich nun tun wieder zum Volvo Händler und ordentlich bezahlen ??

22 Antworten

Zitat:
"Habe auch vorher kontrolliert, da war der Ölstand mittig.
Trotzdem dachte ich mir, besser nachfüllen..........
Naja, jetzt ist der Ölstand bei MAX.......
Was nun???"

Fahr ein paar tausend km, dann wird er wieder gegen Mitte tendieren. Und MAX ist nicht slecht bei diesen hohen Aussentemperaturen....
Was für eine Sorte Oel wurde nachgefüllt? Welche Spezifikationen?

Beim Service wird bei mir Castrol R-Tec 0W30 verwendet. Dieses Oel kann man nirgends kaufen ausser beim Volvo-Händler. Benötigte kürzlich auch ein Ltr. und habe dann Castrol Edge FSTm 0W30 gekauft, jedoch konnte ich mit Spezifikationen wie ACEA C2 C3 oder API SM/CF, VW 502.00/505, BMW LL-04, Porsche A40 nichts anfangen. Hatte anfänglich Bedenken ob man dieses Oel verwenden darf, denn auf jeder Flasche stehen Marken genannt, den Namen Volvo sucht man vergeblich...😁

Die Diskussion über "gute" und "schlechte" Öle gibt es hier schon zu Hauf - hier geht es um etwas anderes.

Also back to the topic:
Wenn die "analoge" Ölstandsbestimmung (=Ölpeilstab) im Idealbereich ist (also zwischen MAX und MIN) würde ich mir keine Sorgen machen. Eventuell ist einfach dein Ölstandsensor defekt.

Wann wurde denn der letzte Ölwechsel gemacht und wie dunkel ist dein Öl? Ich fahre mein vollsynthetisches 5W-30 Motoröl primär nach Farbe und sekundär nach Laufleistung. Wechseln tu ich etwa alle 9 Monate (20.000 - 25.000 km).

Eventuell ist der Filter auch schon verdreckt und das Öl fließt nicht schnell genug durch und damit bekommt der Ölstandsensor zu wenig ab... Keine Ahnung, wo der genau sitzt.

Du solltest mal beobachten, wieviel Öl du nachfüllen musst. Bei meinen alten Autos (alles Renault) musste ich nie Öl nachfüllen, bei den Elchen scheint ca. 1l auf 10.000 km normal. Ich fülle etwa alle 5.000 km 0,25l Öl nach - bin aber auch kein Heizer!

Zitat:

Original geschrieben von astra33


habe dann Castrol Edge FSTm 0W30 gekauft, jedoch konnte ich mit Spezifikationen wie ACEA C2 C3 oder API SM/CF, VW 502.00/505, BMW LL-04, Porsche A40 nichts anfangen.

Das ist ein Diesel Öl

(ACEA C2 C3 : diesel mit DPF)

Produktbeschreibung Castrol EDGE 0W-30 FST:

Hervorragend geeignet für Otto- und Dieselmotoren, die die aufgeführten Spezifikationen erfordern. Erreicht durch hervorragende Fließeigenschaften schnell die empfindlichen Motorenbauteile, insbesondere beim Kaltstart und bietet hohes Kraftstoffeinsparpotenzial. Liefert auch über längste Wartungsintervalle maximale Leistung.

Spezifikationen/Freigaben
* SAE 0W-30
* ACEA C2, C3
* API SM/CF
* VW 502 00/ 505 00
* BMW Longlife-04
* MB-Freigabe 229.31/ 229.51

Suitable for petrol/diesel including Turbo engines.

@V50D: Sie wollten mich erschrecken mit Ihrer Aussage?😁

Ähnliche Themen

Irgendwo muss für Benziner dann auch noch eine ACEA A x / B y Spezifikation dazu kommen.

Das Castrol EDGE 0W-30 FST ist wohl für Benzin- und Dieselmotoren geeignet. Link

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Na viel Glück beim Verkauf!!!!

Habe auch letzte Woche den gleichen Fehler gehabt "Ölstand niedrig"........
Weil ich es nicht wusste, habe ich an der nächsten Tanke 1Liter Öl für sage und schreibe 20€ gekauft und nachgefüllt.
Habe auch vorher kontrolliert, da war der Ölstand mittig.
Trotzdem dachte ich mir, besser bissel nachfüllen..........
Naja, jetzt ist der Ölstand bei MAX.......
Was nun ???

@Thaifun
Denkst du wirklich, es lag am Filtergehäuse ??
Bei mir kann´s das ja nicht sein?!
Wie geschrieben, der Stand war mittig............

Hey bei mir war der Ölstand auch immer mittig hab dann auch immer öl nachgefüllt aber anscheinend gönnt sich der Turbo ein kräftigen schlug. Ja muss dazu sagen hab das Ölfiltergehäuse dann getauscht da es verstopft und angefangen hat zu pfeifen (jaulen) seit dem ist alles bestens und ich habe keine probleme mehr. hoffe ich konnte dir damit weiter helfen

lg Thaifun....

Naja... immernoch 6 Euro günstiger als ein Liter Öl beim Freundlichen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000



Weil ich es nicht wusste, habe ich an der nächsten Tanke 1Liter Öl für sage und schreibe 20€ gekauft und nachgefüllt.

Die Sache mit dem defekten Ölfiltergehäuse ist doch bekannt. Wenn das Pfeifen beim ziehen des Ölmessstabes weg ist, dann scheint es daran zu liegen. Betraf aber auch nicht jeden Motor.

Edit: zum Ölverbrauch des Turbos... also ich kippe kein-minimal Öl nach zwischen den Wechselintervallen trotz T5-Turbo.
Das wäre eher eine VW/Audi Manier... die haben ja teilweise einen "werkseitigen" Ölverbrauch den ich nicht als normal einstufen würde. Die Hersteller aber schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen