Öl im ansaugtrakt vom Turbo?

Volvo C30

Hi,

Mein Turbo hat plötzlich keine Leistung mehr und baut keinen Druck mehr auf. Letztes Mal war nur der Unterdruckschlauch von der Dose ab, allerdings sieht er aufgequollen aus und es ist auch ölig.
Wenn man den Motor ausmacht läuft der Turbo nach,mit einem leisen sirren, zumindest glaube ich das es vom Turbo ist.
Wie muss der Turbo sich anhören? Und wie nicht?

Beim anlassen vorhin ging "verminderte Motorleistung" an, ich hab ihn ausgemacht, Zündung aus und wieder an und kein Fehler mehr da. Aber beim fahren hab ich dann die fehlende Leistung bemerkt und mit dem Handy erstmal mit Torque boost gecheckt-> kein Druck da.

Muss ich mir ernste Sorgen machen oder kann das nur die Unterdruckdose sein?

Ich hab mal den ansaugschlauch am Turbo abgemacht und es war leicht ölig

Beste Antwort im Thema

Du äußerst dich zu fast allem. Und hier kannst du lesen was das AGR mit dem Turbo zu tun hat: http://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/agr-ventil.php

49 weitere Antworten
49 Antworten

Spritverbrauch gestiegen heißt eigentlich zu wenig Turbo druck.

Kaufe dir doch mal ein obd2 elm für ejn paar euro. Die app torque installieren und gucken wieviel druck er bei welcher fahrweise hat. vollgas z.b mindestens 1.2bar.

Wie ist denn das Reaktionsvermögen? besser oder schlechter als vorher?
Wenn er auch noch länger braucht zu reagieren steht es zu schwach. Eine Falsch gewählte dose ist auch moglich.

In jeden Fall prüfen wieviel Ladedruck aufgebaut werden. Digigital wie gerade beschrieben oder Analog gemessen.

Original ( war zumindest bei meinem so )
hatte dieser immer ab 2000rpm 1.2bar.
Außer im stand, also man muss schon fahren.

Wenn du rausgefunden hast, wieviel Druck er aufbaut könntest dich noch mal melden wieviel druck er in welchen situationen hat. Ich tippe auf zu wenig und das du deshalb auch tiefer ins Gas trittst und dadurch mehr eingespritzt wird, du aber mangels ladedruck nichts davon hast außer ein evtl zu fettes Gemisch was den Rußfilter belasten könnte.

Ein Elm obd2 und Torque hab ich da.
Ich werde nachher mal eine Testfahrt machen, da ich eh weg muss.

Mir ist ein Symptom aufgefallen, ich glaube es könnte das sein was du beschrieben hast.
Er verzögert unten rum vom Drehzahl Bereich.

Vorher konnte ich eigentlich z.B. auf der Autobahn fahren und komplett durchschalten bis zum 6. Gang und war eigentlich ruckzuck auf 160 km/h.
Jetzt ist es so das ich tiefer ins Gas Pedal treten muss und ich muss den 5. Gang hoch ziehen also eine höhere Drehzahl fahren und dann erst in den 6. Schalten damit ich die 160 erreiche.
Wenn ich fahre wie vorher braucht der ellen lang bis ich die 160 erreiche und ich merke wenn ich das Gas Pedal trete ab 130 km/h im 6. Gang dann merkst du wie soll ich das beschreiben er schiebt sich nach vorne dann hört er kurz auf dann schiebt er wieder an. Dann hört wieder auf. Und das in ganz schnellen intervallen.

Wenn ich den aber bis 140 kmh hoch ziehe im 5. Gang und dann erst in den 6. Gang gehe taucht dieses Phänomen nicht auf, aber der Sprit verbrauch geht natürlich hoch.

Was die Wahl der Druckdose angeht, ich hab jetzt keine Originale von Garrett genommen sondern hab einfach nur die Teilenummern verglichen und eine Druckdose vom Hersteller Barth genommen. Die hat knapp 90,00€ gekostet.
Du hättest mal die sehen sollen die vorher drin war, die vom Vorbesitzer bei einer Werkstatt vor nicht mal 60.000km schon getauscht wurde. Die war komplett verrostet.

Also ich mache nachher mal die Fahrt und zeichne die mit Torque auf und werde dann aber wohl erst morgen berichten mit wieviel bar der turbo arbeitet.

Also ich hab gestern die Fahrt gemacht.
Ich hab mal einen Ausschnitt gemacht.
Links Ladedruck in bar, rechts Umdrehungen pro Minute.

Der Ausschnitt war auf der Autobahn auf Vollgas.
Ich hab die Drehzahl natürlich nicht hoch gezogen. Sondern Vollgas und dann geschaltet.

1,37647069 - 2669
1,24647069 - 2694
1,30647051 - 2743

Das hier mal ein Ausschnitt ohne Vollgas im Dorf

-0,01352931 - 1618
0,03647072 - 2036
0,05647071 - 2074
0,03647072 - 1350
0,08647069 - 1644

Ich hoffe du kannst da was draus erkennen.

Auf der Autobahn die Werte wären gut, aber alles was innerstädtisch im 0,0 Bereich liegt ist zu wenig und darf wenn nur im Stand passieren.

Auf jeden Fall zu wenig.

Wenn du den Motor startest sollte er das Gestänge bis Anschlag ( Amschlagschraube ) anziehen. Ist dies nicht der Fall, stimmt etwas mit dem Unterdruck oder der Unterdruck Dose nicht.

Zieht er das Gestänge voll an, ist dein Turbo platt.

vllt das gestänge ohne druckdose auf max stand, mit Kabelbindern fest setzen und gucken wieviel druck er dann bei Ruhigen fahren auf baut. Keine Sorge bei zu viel Druck kommt der Notlauf und das merkt man meistens auch erst auf der Autobahn.

Hört sich aber alles sehr danach an, das die Turbinen Verstellung im Eimer ist.

Am besten einen gemerall überholten Garrett Lader besorgen z.b via Turboking, da machte ich super Erfahrungen mit und der hielt auch dauerhaft.

Ähnliche Themen

@PsaMechatroniker
das ist leider ein Formatierungsfehler von Excel gewesen.

Ich hatte ja gestern nochmal eine Fahrt gemacht mit Torque und habe auf die Boostanzeige direkt drauf geschauft.
Da stand beim fahren keinmal 0,0. Sondern immer mal 0,1 0,3 0,5 0,8 usw.

0,3647072 - 2036
0,5647071 - 2074
0,3647072 - 1350
0,8647069 - 1644

So ist es richtig jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen