ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Öl für meinen Mondeo

Öl für meinen Mondeo

Themenstarteram 27. Oktober 2009 um 9:56

Hallo zusammen...

Bei mir steht mal wieder ein Ölwechsel an. Zur zeit habe ich das Shell Helix Ultra 5W30 drin.

jetzt hab ich in der bucht mal gesucht und so viele sorten mit 5W30 gefunden und bin da schon ein bisschen Verwirrt ob ich das gleiche wieder rein tun soll.

Meine Frage ist, hat jemand erfahrung mit den Öl oder soll ich vieleicht auf ne andere Sorte wechseln(auch Hersteller) und was haltet Ihr von diesen E-Shops in der bucht die Ihr Komplettsortiment da an den Mann bringen zu nem Preis der dem im Laden ja mehr als Topt.

Wäre auf Antworten gespannt.

 

MfG Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Öhm , A5 darf von 2,9 - 3,5 schwanken , nur A1-Öle sind bei 2,9 fest !

Nein, das ist so nicht richtig!

A1 und A5 dürfen beide zwischen 2.9 bis 3.5 liegen! Meist liegen sie zwischen 3.0 bis 3.2mPas. Wärend A3 mindestens 3.5 haben soll! Hier liegt der Wert in der Regel bei 3.8 bis 4.2mPas...

Das kann ich aus sehr sicherer Quelle sagen!

MfG

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

In (fast) jeder Werkstatt sind die Ölpreise absoluter Wucher. Schlecht für Leute, die den Ölwechsel nicht selber machen können/wollen. Ich bin zwar kein Ölexperte, meine aber auch, daß ein ordentliches 5W40 für den TDCI vollkommen i.O. ist. Teuer muss das ja nicht unbedingt sein.

 

Gruß, TDCI96

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Wozu ich nur sagen kann, sie haben dich entweder abgezockt oder das 5W30 falsch berechnet! Das 5W30-A1 ist in der Regel deutlich teurer als ein gutes 5W40-A3...

MfG

genau...unsere fordwerkstatt um die ecke berechnet doch glatt weg 12 euro pro l für dieses scheiß öl......das 5w40 kostet in der regel zwischen 5-8 euro pro l und ist um welten besser.....

hab da manl ne "dumme" frage...wo ist denn bei dem beilstab maximum? da wo das geriffelte aufhört, kurz vor der max schrift, oder an der oberen "kerbe" wo der max schriftzug aufhört?

ja ist ne dumme frage ich weis ja,sorry! aber beim letzten wechsel waren 6 liter ausreichend. diesmal hab ich die selbe menge und er steht am oberen ende vom max.

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion

hab da manl ne "dumme" frage...wo ist denn bei dem beilstab maximum? da wo das geriffelte aufhört, kurz vor der max schrift, oder an der oberen "kerbe" wo der max schriftzug aufhört?

ja ist ne dumme frage ich weis ja,sorry! aber beim letzten wechsel waren 6 liter ausreichend. diesmal hab ich die selbe menge und er steht am oberen ende vom max.

hehe....da sis gar nich sone doofe frage...:-)

der preilstab ist beim mk3 nich so prall...besonders weil einige zu lang und andere zu kurz sind.

normalerweise soll sich der ölstand im bereich von diesen gewiffelten bewegen....darüber wäre dann max und darunter eben min.

bei den meisten steht aber bei 6l öl bis zum ölstab.....also über max und über diesen kunstsoffteil am peilstab...also reicht zum teil bis zu dem stahlseil.

das rohr passt scheinbar nicht zum peilstab....oder umgekehrt...ist jedenfalls mehr eine kontrolle ob öl drin ist...wieviel spielt fast keine rolle weil der tdci also meiner zumindest kein ölverbrauch hat.

Themenstarteram 4. November 2009 um 15:50

hier ich nochmal.....

hab grad die Werbung von unseren 20% Baumark bekommen. die haben 5W30 für 29,90 im angebot sogar mit den Normen die wir brauchen. Allerdings NOname. Was haltet Ihr davon.

Gruß Uwe

am 4. November 2009 um 16:14

mit welchen denn?

Jupp, sach mal welche Norm wir "brauchen"!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Califax36

hier ich nochmal.....

hab grad die Werbung von unseren 20% Baumark bekommen. die haben 5W30 für 29,90 im angebot sogar mit den Normen die wir brauchen. Allerdings NOname. Was haltet Ihr davon.

Gruß Uwe

Nichts. Zu teuer und zu schlecht. Um ein paar Euro mehr bekommst Du ein 0W-40 von bekannten Marken, das zwar keine Ford-Norm aufgedruckt hat, aber trotzdem viel hochwertiger ist.

Gruß

am 5. November 2009 um 11:39

ford norm?

dann sollen die ihre brühe behalten,egal wie günstig sie ist.

da kipp ich mir doch lieber das high star 5w40 rein.

Themenstarteram 5. November 2009 um 18:38

Johnes...

mit wir"brauchen" meinte ich mein Mondi un ich.

Und die Normen die ich meinte waren dieses A3/B3 und die MB Freigabe

2704... was meintest Du mit zu teuer und zu schlecht, ich weis ja nich wo Du dDein Öl herbekommst aber ich habe noch nich viel unter dem Preis gesehen und wenn Du sagst zu schlecht könntest Du das mal genauer darstellen.

MfG Uwe

am 5. November 2009 um 18:41

hat sich erledigt :)

Hallo zusammen.

Hab gerade diesen Anbieter in der Bucht gefunden. Wollte mir dieses Öl gleich mal kaufen. Was haltet ihr davon?

15 (3x5) Liter Pentosin 5W-40 HC für € 49.99 plus Versand € 5.99

Pentosynth Premium-Motoröl

Qualität vom Erstausrüster Pentosin

mit ausziehbarem Ausgießer und Füllstandanzeige

- deutsches Erstraffinat - Made in Germany -

Herstellerfreigaben:

VW-Norm 502 00 (Volkswagen, Audi, Skoda und Seat)

VW-Norm 505 00 (Volkswagen, Audi, Skoda und Seat)

VW-Norm 505 01 (Volkswagen, Audi, Skoda und Seat)

BMW Longlife-04

MB 229.51 (MB steht für Mercedes Benz)

Ford WS-M2C917-A

Porsche

Gruß vom Michel

http://stores.shop.ebay.de/...sidZ915560286QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322

am 6. November 2009 um 14:08

das ist jetzt nur ne vermutung.

wie kann das öl der NORM Ford WS-M2C917-A entsprechen,

was ja ein A1 ÖL mit abgesenkter HTHS ist.

aber gleichzeitig die MB NORM 229.51 erfüllen, was ja ein A3 Öl ist.:confused::confused::confused::confused::confused:

Das Pentosynth 5 W - 40 HC ist kein Öl nach A 1/B 1.

Die Norm WSS-M2C 917-A bezeichnet Öle für den TDI-Motor von VW, der im Ford Galaxy verbaut ist.

Pentosin hat sehr gute Öle. Wenn es paßt, kann man das nur empfehlen.

Gruß Jüppken

Zitat:

Original geschrieben von agent-orange

Hallo,

zum Thema "Öl" für den Mondeo gibts hier hunderte von Freds.........

einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Das einzige, was ich definitiv NICHT reinleeren würde,

ist das was Ford empfiehlt:

ein 5W30 mit ACEA A1/B1 - Profil

es sollte eines mit A3/B3 - Profil sein.

Ich kaufe meines auch immer in der Bucht und bin noch nie angegangen;

du musst halt drauf achten, dass die Flaschen oder Kanister noch

Original verschlossen (also versiegelt) sind, dann kann nichts schief gehen.

Im Zweifelsfall auch die Bewertungen der einzelnen Händler lesen.

Gruß,

agent-orange

Ford empfielt heute nur 5w30 A5/B5 Ford Formula F und nicht mehr Formula E A1/B1

und A5/B5 = A3/B3 mit HTHS 2,9 und dass is mehr dann OK für TDCI motoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Öl für meinen Mondeo