Öl aus dem Internet?

Opel Meriva A

ahoi

mal ne Frage, kauft ihr Öl im Internet? Und kan man dem Zeug trauen? Sind da ja grosse Preisunterschide zum Händler.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, da wird viel Religion um nichts beim Öl gemacht.
Ich fahr in meinem Opel Vivaro 15/40 John deere Traktoröl plus50, und meiner hat jetzt 305000km drauf.

Mein Traktor hat Commonraileinspritzung und 6,8l Hubraum, und da reicht 15/40 vom Hersteller, und auch die Pötte müssen im Winter anspringen bei - 15°c
das schlechteste Öl ist immer noch besser als gar keines.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wir machen bez. lassen nach Anzeige den Ölwechsel, beim Corsa mache ich ihn selbst, habe beim letzten mal einen 5 l Kanister GM Öl bei Reifendirekt bestellt ( keine 20 € ), das Altöl bleibt in der Hobby Werkstatt...
Der Corsa wird etwa 5000 Km im Jahr bewegt
Bei unserem Erstfahrzeug wird er in der Werkstatt wegen Garantie etc. gemacht...

Zitat:

@Celvic schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:59:35 Uhr:



Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:58 Uhr:


Kann man das messen? Moleküle in einem Verbrennungsmotor kleinhacken?

Da könnten sich die Chemiker und Physiker doch ihre teuren Gerätschaften sparen.

Druck, Reibung, Hitze, Verunreinigungen. Und das bei jedem Durchlauf jeden einzelnen Liter durch den Motor ein paar Millionen mal diese Belastung.... Da tut sich in der Zusammensetzung auf jeden Fall was auf Dauer. Daher spielen besondere Öle nur am Anfang ihren Vorteil aus.

Deshalb auch meine Devise,
lieber ein Öl für 5 € der Liter und alle 10000km wechseln oder 1 mal im Jahr, wie alle 2 Jahre oder 30000km wie bei den Long life Ölen.
Öl nimmt Ablagerungen, Ölkohle und Motor Verschleiß an KolbenRingen ect auf.
Öfters wechseln macht weit mehr Sinn, allein schon bei Kurzstreckenbetrieb und Kondenswasser ect.
Öfters frisches einfaches Öl ist Balsam für den Motor, und die paar € für nen Ölfilter macht den Kohl auch nicht fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen