Öl auffüllen beim Ölwechsel, ein paar Tipps?

Mercedes

Moin unser c180 Kompressor aus dem Jahre 2004 hat 5,5 Liter Motoröl Inhalt.
Wenn ich den Ölfilter nun mit erneuere, vorher den Motor warmlaufen lasse, so das das alte Öl auch gut alles rauskommt, kann ich dann 5,4 Liter wieder zufüllen?
und dann erst mal schauen?

Hat der überhaupt ein Peilstab? bin mir nicht ganz sicher! Das wird elektronisch angezeigt?
aber auch die genaue Füllmenge?
Habe das bisher noch nie nachgeschaut!

Wie gehe ich da am besten vor? Will ja nicht zu viel raufkippen oder zu wenig..

Wollte das Mannol Energy Combi ll 5w30 nehmen, weil günstig und gut, laut test, und auf der Webseite Mannol für diesen Wagen empfohlen. Aber dann nur 15tsd drin lassen....wäre auch ein Longlife Öl...aber nicht für dieses Auto freigegeben als Longlife.

24 Antworten

Wenn dein Interieur so aussieht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Mercedes_W203_Interieur_Mopf.jpg

Dann hast du einen Ölpeilstab, er ist recht weit hinten links im Motorraum und rot markiert.

Ich würde mir da gar nicht so einen Aufwand machen, Öl ablassen, Ölfilter raus, bisschen mehr als 5 Liter einfüllen.
Nachdem der Motor 1x durchgelaufen ist und 5 min ruhen konnte, Ölstand überprüfen, egal ob im KI oder mit dem Peilstab.

Übrigens: Total Quartz 9000 Energy 5W40 oder Addinol Super Light 0540 sind günstiger und besser geeignet

Zitat:

@salieridai schrieb am 27. Juli 2018 um 18:28:36 Uhr:


Wenn dein Interieur so aussieht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Mercedes_W203_Interieur_Mopf.jpg

Dann hast du einen Ölpeilstab, er ist recht weit hinten links im Motorraum und rot markiert.

Ich würde mir da gar nicht so einen Aufwand machen, Öl ablassen, Ölfilter raus, bisschen mehr als 5 Liter einfüllen.
Nachdem der Motor 1x durchgelaufen ist und 5 min ruhen konnte, Ölstand überprüfen, egal ob im KI oder mit dem Peilstab.

Übrigens: Total Quartz 9000 Energy 5W40 oder Addinol Super Light 0540 sind günstiger und besser geeignet

Ich mag mich irren, aber ist der Rot makierte nicht der Peilstab fürs Automatikgetriebe? Und der nebendran, der schwarze Stöpsel ohne Peilstab, fürs Motoröl?

Auf meinem Avatar ist er zu erkennen. Links neben dem Deckel.
Wenn man davor steht ist klar. Geht auch größer in meinen
Fahrzeugdetails. Der Motor bekommt 5,5 l Öl . Nicht mehr.

Links Automatikgetriebe, rechts Öl

Oel
Ähnliche Themen

Ja genauso.

Ist es heute noch so das AT-Getriebeöl mit eingelegter Fahrstufe zu kontrollieren? Früher war es mal so.

Was sagt denn das Handbuch?

Das Handbuch sagt mit laufendem Motor in Parkstufe, der Peilstab hat eine heiß und eine kalt Markierung, dann entsprechend der Öltemperatur die entsprechende Skala benutzen

Habe gestern Ölwechsel beim w203 gemacht! Benziner.
Habe es abgesogen! mit der Pela 6000. Soweit so gut.
Aber habe nur 5 Liter auffüllen, bzw. tauschen können.
Normalerweise soll der ja 5,5 oder sogar 7 Liter Inhalt haben.

Kann man den Motor 5 Sekunden anstellen, ohne Motoröl drauf? so das ich vielleicht, die restliche, fehlende Menge, auch noch absaugen kann? Oder kann ich garnicht alles absaugen? sondern muss unten ablassen?
Es doch auch relativ unwichtig, ob da nun noch 1 oder 2 Liter altes Öl drauf sind.....nicht getauscht wurde.

Wie muss man das sehen?

Kann man den Motor ohne Motoröl anlassen, für 5 Sekunden, so das ich alles Motoröl beim absaugen durch den Peilstabkanal erwische? oder bringt das eh nichts...

Ölfilter mitgewechselt? Ich bevorzuge wechseln an der Ablassschraube und diese Methode mit kurz laufen lassen hab, ich letztens hier im Technikforum gelesen, halte ich für totalen Bullshit.
Es bleibt immer eine kleine Menge zurück, ja und, auffüllen bis es passt und fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen