Öl am Krümmer ! wichtig

VW Vento 1H

Hallo !

heute breuchte ich mal eure hilfe ,bin heute mit meinen golf 1,6 /MKB: ABU /75 PS ,so um die 720 Km gefahren mit einer geschwindigkeit von ca: 140-150 Kmh und habe mehrere Pausen unterwegs gemacht !und an einer Raststätte ist mir aufgefallen das bei mir ÖL am Krümmer wo er befestigt ist am zylinderkopf langrunter Tröpfelt nicht dolle (eiso kein see ...grins ) nun meine frage woher kommt es !? kann es sein das eine krümmerdichtung kaputt gegangen ist ? oder eventuell bin ich ein wenig zu lange gefahren ca: 2,5 stunden an einem stück? mit der geschwindigkeit ? ich muß sagen das ich am freitag 17.9.04 noch einen Öl wegsel machen lassen habe und meine Krümmerdichtung neu sind und auch meine zylinderkopfdichtung und selber der zylinderkopf ist neu sogar die Ölwannendichtung ist neu ! eiso ihr seht alles neu und trotzdem lief das öl am krümmer lang runter !! der witz als ich die letzten 50 km gefahren bin und zuhause war lief nix mehr "eigenartig " ob es doch mit meiner fahrweise zusammen hing ???..ach bevor ich es vergesse motorwäsche hatte er auch bekommen (fachmännich). gebt mir ein kleinen hinweiß würde mich freuen ! danke im voraus bei euch .

MFG
winston310365

24 Antworten

Hallo !

erst einmal das mit dem wasser ist doch für dich auch logich denke ich ??? das ist kondenzwasser was sich in einer kalten jahreszeit bildet ! das ist bei meinem auch am motor passiert der schleim der am öl einfüllstuzen sich ablagert ist im winter reines kondenzwasser weil ich mein auto (ich weiß nicht warm genug gefahren hatte ) im winter ,und das ist halt mit mein getriebe das gleiche gewessen !und der druck hat sich dann abgebaut und hat sich zwischen motor und getriebe abreagiert und das hat sich mit getriebe öl bemerkbar gemacht das wärend der fahrt natürlich nach hinten gechossen ist so sah mein unterboden auch aus danach ! und wo ich an der raststätte angehalten hatte ist es vorne langgelaufen ich glaube da sitzt der Querlenker bin mir aber jetzt nicht so sicher !!! und öl sucht sich wie wasser seinen weg bloß hal über denn motor ( da sind in oder besser aussen am motor so viele siken das sich da das ol in verkrümelt hatte ) richtung krümmer ! nass war es ja auch in der nähe gewesen habe es heute morgen gesehen weißte ,ich stand ja neben den werkstatt menschen .

MFG
winston310365

nur dass die Ölwanne ein offenes Reservoir ist, wo sich feuchtigkeit ansammeln kann und ein Teil verbrennungsgas durchgeht und das Getriebe doch wohl komplett geschlossen ist...

Was für nen Motor hast Du denn? Also bei meinem ist es zum Beispiel völlig unmöglich, dass Getriebeöl den Weg zum Krümmer findet.

Hallo

ich weiß klingt wie eine unentliche gechichte ,aber eins sind wir uns doch einig wenn sich irgend ein druck aufbaut und der muß ja ihrgend wo hin sucht er sich einen schwachpungt ,ob es nun das getriebe ist oder der motor selber und bei mir war es jetzt das getriebe ,wir hatten in der werkstatt den test gemacht mit motor öl und getriebe öl ,auch dakönnen wir glaube ich übereinstimmen wenn ich mal behaubte das getriebe öl ser hell aussieht und motoren öl dunkel eiso eine andere farbe hat ??!! der filter am motor war total trocken ich könnte ja jetzt mal rein tehoretich sagen das der simmering den ich heute gleich wegseln lassen habe an der schaltung ja auch zum getriebe gehört und der war ehe ja seid einem jahr kaputt und da kommt zum beispiel auch getriebe öl raus ( sah auch aus wie sau ..grins) und zum beispiel bei mir war auch der öldruckschalter kaputt und bei mir lag auch öl unterm auto dachte auch erst meine ölwannen dichtung war hin aber irtum es war der öldrückschalter am zylinderkopf und das öl hat sich in den siken abgelagert und beim fahren ist die soße am motor lang runter gelaufen ist bloß ein beispiel aber es wird ja sicher schon mehrere gegeben haben die son problem mit dem öldruckschalter hatten , ich betone auch noch mal das es wirklich unglaublich klingt aber es ist halt mal so und auf die ausage von ATU wenn ich sie auch nicht grade so mag muß ich mich verlassen können und die haften wie heute beim simmering den sie ausgewegsellt haben mit garantie wenn es wieder süftet daraus . es halt scheiße aber bis jetzt ist alles trocken und gefahren bin ich auch wieder so um die 60- 70 kilometer ich hoffe es bleibt so sonst habe ich zu mein auto gesagt kommste in die Presse ..ha ha lach das hilft meistens . übrings ich habe einen ABU

MFG
winston310365

PS : wenn irgend wo Öl sich in eine sike angesamelt hat ist es auch wohl möglich das wenn mann kurven fährt mit dem auto auch das öl entgegengesetzt fliest ist mir grade noch eingefallen und somit ist auch denke ich es möglich das es am krümmer lankrunter gelaufen ist ?? (Klingt eigentlich nicht mal unlogich !)

Ist ja auch kein Wunder, dass da zuviel Öl drin ist, wenn der vorher schon mal 3,5l bekommen hat. Die Füllmengen betragen 1,9-3,1l, wobei deiner bestimmt kein Getriebe mit 3,1l drin hat. Wie kann man eigentlich zu ATU gehen? Was er dir erzählt hat ist kompletter Müll. Wenn sich das Getriebe dreht, dann läuft durch die Simmeringe kein Tropfen Öl, da da so Rillen drin sind, die das Öl reindrücken. Erst im Stand läuft da Öl raus, wenn es richtig warm ist und zuviel drin ist. Kondeswasser ist da auch nicht drin, wegen geschlossenen System und so. Es kann aber sein, dass Spritzwasser durch den kaputten Ring ins Getriebe gekommen ist. Auch bei ner Schaumbildung entsteht kein Druck. Da vermischt sich ja nur das Öl mit der Luft, aber es reagiert nix miteinander, wodurch auch nicht mehr Masse entsteht. Der Druck bleibt also gleich.

Ähnliche Themen

Hallo 330CabrioBln !

eiso das was er mir erzählt hat ist nicht mal so unlogisch ! zum ersten das dürfte dir wohl und andere bekannt sein das nach einen gewissen alter die simmeringe auch mal den geist aufgeben " siehe schaltungs simmering " der ist auch am getriebe oder Nicht ?! und da ist zu 100% Getriebe öl raus gedrückt wurden das habe ich mit meinen augen gesehen ! eiso das zum tehma simmeringe wo sie auch sind "kaputt gehen sie auch " hy zum zweiten ich habe die daten oben hingeschriebe was ich für ein motor habe ! und natürlich ist der von atu nicht so blöde und kippt neues getriebe öl auf und läst das alte nicht ab ! so ein schwachsinn ,das entnehme ich einfach mal deine ausage die du gemacht hast in deinem beitrag :

(Ist ja auch kein Wunder, dass da zuviel Öl drin ist, wenn der vorher schon mal 3,5l bekommen hat. )

und das nähste ist das mein Motor (getriebe laut angabe eine füllmenge von 3,5 Liter hat )

des weiteren noch mal zu den simmeringen ! ob die rillen drinne haben oder nicht das ist auch scheiß igal ,ich glaube das ein simmering ob es der Kurbelwellensimmering oder Nockenwellensimmering und so weiter ist ,nicht Ewig hält ! bei mir waren schon Öfters die simmeringe im Eimer ich weiß von was ich spreche ! und das der simmering im getriebe nach deiner ausage ewig hält ist einfach unlogisch !

Aber ich danke dir trotzdem für dein beitrag !

MFG
winston310365

Ist mir schon klar, dass Simmeringe kaputt gehen. Wechsel die Dinger ja auch öfter, nur sind die nicht beim Fahren undicht, sondern im Stand.
Das der clevere ATU-Mann vorher das Öl abgelassen hat ist mir schon klar, aber wenn da schon mal einer 3,5l eingefüllt hat, dann ist es kein Wunder, warum dein Getriebe undicht ist, da es eindeutig zu viel Öl ist. Hab die original VW-Daten(ETOS) vor mir.
Es gibt auch kein Schaltungssimmerring, da das ein Dichtring ist.

Eine Frage hätte ich da mal, was treibt einen zu ATU? Da wird man von vorn bis hinten nur beschissen und bekommt nur Ersatzteile minderer Qualität. Ich hatte mich da auch mal beworben, die Jungs bekommen da gutes Geld. Mir hatte man gesagt, dass ich überqualifiziert bin, da sie niemanden zum reparieren brauchen, sondern nur Teiletauscher, die gut reden können.

Hallo 330CabrioBln !

deine frage ist was mich nach ATU treibt !

1) das Geld was ich einspare ...grins

2) über die konnte ich mich eigentlich nur sellten beschweren alle arbeiten die ich aus führen lassen habe sind koreckt gewessen !

3) und es liegt 5 minuten von mir weg ...grins !

aber mal erlich ATU kann mann nicht einfach so schlecht machen es sind menschen wie du und ich ,und denne gibt es sicherlich auch schwartze scharfe aber die gibt es bei anderen wie VW oder co kg auch deshalb bei einer reparatur habe ich zwei jahre garantie und somit ist es auch ok so keiner ist fehlerfrei ich auch nicht lach !

ich hoffe das du jetzt weißt das ich oder besser warum ich nach ATU fahre ,keiner ist unfehlbar .

MFG
winston310365

dichtung schaltgestänge

hallo winston haben die bei atu das getriebe ausgebaut für den dichtring ???.will es bei meinem golf selbst machen

Hab mir das jetzt nicht alles genau durchgelesen , aber Getriebeöl auf dem Krümmer erzeugt nen ziemlich penetranten Geruch , der deutlich stärker ist wie Motoröl , daran könnte man das schon eingrenzen wenn man den Geruch kennt !

Zitat:

Mir hatte man gesagt, dass ich überqualifiziert bin, da sie niemanden zum reparieren brauchen, sondern nur Teiletauscher, die gut reden können.

ja klar das werden sie zu dir gesagt haben schon klar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen