Öko-Wahnsinn

Liebes Forum

Ganz vorweg, ich bin für Umweltschutz und ich finde auch, dass auch bei der Mobilität Regeln und Gesetze zur Einhaltung von Schadstoffausstoss geben sollte aber der aktuelle Trend geht mir langsam zu weit!

Etwa drei viertel der Haushalte hierzulande heizen mit Öl oder Gas. Wir haben zuhause eine bald vierzig jährige Ölfeuerung, die keinerlei Vorrichtungen zur Schadstoffminimierung hat und das interessiert kein Mensch. Es gibt auch keine Anreize finanzieller Art, auf ein anderes Heizsystem umzusteigen. Der Heizölpreis ist in den letzten Jahren immer etwa konstant geblieben, während auf den Benzin- und Dieselpreis immer mehr Umweltabgaben gesetzt wurden. Wir erzeugen einen Grossteil unseres Stromes mit Kohle aber beim Individualverkehr wird so ein Zeugs gemacht... Auf ein Fahrzeug mit 4L Hubraum zahlt man bei uns mittlerweile etwa 1500 Euro steuern, während Elektroautos immer noch steuerfrei unterwegs sind...

Weltweit werden so viele fossile Energieträger auf ineffizienteste Weise verbrannt (Schweröl bei Hochseeschiffen, Flugverkehr, Kraftwerke oder Fahrzeuge ohne Katalysator) und bei uns werden Vorrichtungen und Systeme verbaut, um ja jedes Mikrogramm an Schadstoffen irgendwie noch zu vermeiden, die dann nicht wirklich lange halten. Dies führt einerseits zu Produktions- und Unterhaltskosten die ins unermessliche steigen und anderseits mag ich doch schwer bezweifeln, ob die Ökobilanz tatsächlich besser ist, wenn jährlich oder alle zwei Jahre die Batterie aufgrund der Start-Stopp-Automatik ausgetauscht werden muss...

Es würde mich mal interessieren was ihr dazu meint. Ich habe einfach das Gefühl, anstatt wirklich etwas für den Umweltschutz zu tun und dort zu beginnen, wo man einfach möglichst viel erreichen kann, wir bei uns immer auf so kleinen Sachen herumgehackt... Das Verbot von Plastiktüten im Supermarkt wäre das nächste...

Beste Antwort im Thema

Ja, Öko nervt. Okay, Kat ist sinnvoll. Dass man deswegen jetzt so Quatsch wie Einspritzung und Steuergeräte bekam, fand ich nicht so prall. Die gute alte Vergasertechnik hat doch immer problemlos funktioniert. Naja fast, musste man doch ganz schön oft reinigen/einstellen. Oder wollte es. Durch den Kat dann bleifreien Sprit. Och nö, warum das denn? Sind bei einigen auch die Motoren früher hops gegangen, mangels Schmierung. Scheiß Umweltschutz. Dann kam Euro 2. Warum das denn nun? Euro1 reicht doch. Son Dreck. Rückwirkend war das alles sinnvoll. Naja, fast alles. Der Quatsch mit den Euro2-Kaltlaufreglern zur Steuerminimierung war wieder so typisch Deutsch. Und sinnlos. Aber egal.

Wenn ich jetzt nochmal hinter nem alten Moped hinterherfahre, so richtig echt mit blauer Abgaswolke, bin ich froh, dass bei uns nicht mehr alle Straßen so stinken. Und bei meiner Omma im Ruhrpott sind auch nicht mehr alle Häuser grau. An AdBlue gewöhne ich mich jetzt auch langsam.

So Sachen wie "aber die anderen sind viel schlimmer" sind echt Kindergartenniveau. Das eine schließt das andere nicht aus. Selbst wenn unser Anteil nur 2% sind - so what? Wenn mir jemand 2% von seinem Lottogewinn schenkt, sage ich auch nicht "ach nee, lass ma, sind ja nur 2%".

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ähm, *räusper* ich will ja kein Spielverderber sein, aber dies hier ist ein Autoforum. 😉

Hallo angoldor, Superbernie, Doabolomk, bitema, OO-II-OO,
ich bin auch der Meinung, irgendwo muss man ja schließlich mal anfangen, hat ja die ganze Diesel-Misere die gute Entwicklung enorm verzögert ..
-----(schließlich hat man 2005 schon gewusst, dass die NOx- und Partikelsache aufwendiger wird als vieles zuvor - die deutschen Autobauer haben sich professionell herumgeschummelt, und auch heute halten die Autokäufer ihnen nich die Stange, obwohl sie belogen und betrogen wurden, ähnlich Nazis) ------
...und jetzt tut es doppelt weh.
Schiffe fahren auf den Meeren, und Flugzeuge sind hoch in der Luft: Lokal (wo Millionen von Menschen täglich leben und atmen) merkt man von NOx-Schwefel-Feinstaub nichts, während sich auf den Straßen Hamburgs 100.000e Menschen aufhalten und atmen.
(Ja, die Besteuerung für Flug- und Schiffstreibstoff halte ich für notwendig!)

Es ist halt einfacher, immer die anderen zum Handeln aufzufordern.

1.BITTE unbedingt zur Europa-Wahl!
2.und: Aktiv IN DIE POLITIK!

Wenn die Niederlande absaufen oder uns die stürme die Dächer wegtragen, ist es wirklich zu spät.
Berthold

Anstieg des Meeresspiegels (wenn's ganz dumm läuft) bis zu 2,38 m bis zum Jahr 2100 :
https://www.spiegel.de/.../...er-als-erwartet-ansteigen-a-1268497.html

---> nach uns die Sintflut . . . wär für viele dann gar nicht mehr soo abwegig . . .

Und um mal wieder die Kurve zu den Motoren zu kriegen:
Braucht man wirklich mehr als 1- max. 2 Liter Hubraum, um seinen faulen Hintern von A nach B zu bewegen ? (Anhänger-Zugfahrzeuge und sonstige "ECHTE Lastesel" mal ausgenommen)
Mir ist selbst mein 1,8 l mit 1240 kg leer für den Alltagsgebrauch eigentlich schon zu groß, würd auch lieber öfter mal mit was 'ne Nummer kleiner fahren, wenn ich nix großartig transportieren oder ziehen muß
. . . aber das Wechselkennzeichen für ein deutlich kleineres und sparsameres 2.-Wägelchen hat der Schäuble ja mit Angst um Steuereinnahmen abgeschmettert. Und 2 Fahrzeuge voll versteuern + 2 fast voll versichern, um dann letztendlich nur eins zu fahren . . . darauf haben halt auch die wenigsten Bock . . . selbst wenn Autofahren in D immer noch verhältnismäßig bzw. eigentlich sogar zu günstig ist :
https://www.diw.de/.../...hrzeug_und_kraftstoffbesteuerung_ratsam.html
Echter "Öko-Wahnsinn" sähe glaub ich anders aus ;-)

In Italien gab's mal 'ne Luxussteuer auf alles über 1,5 Liter Hubraum (später glaub ü 2 Liter) ! War damals gar nicht soo verkehrt ! (ok, bei den aufgeblasenen kleinen turbo-Dingern heutzutage müßt man dann vielleicht doch nach Leistung UND Hubraum UND REAL-Verbrauch gehen)
. . . aber wer will sich schon einschränken . . . freiwillig meist nicht . . . immer nur Wachstum statt mal bissl mehr Bescheidenheit . . .

Hallo OO-II-OO ...
sorry - wir sind der gleichen Meinung ;-) - mein Octavia mit 132Nm/1.4L reicht gut für die Fortbewegung.... das einzige, was ich brauche von Auto.

Gut, obwohl die Grünen im Jahr 30.000km durch die Welt geflogen sind, um sich die Klimafolgen anzusehen, sind sie dumm wie zuvor.
Das schlimme ist, wenn man keine Ahnung von Geschichte hat.
Große Teile der Niederlande liegen 15m unter Meeresspiegel und wieviel Menschen sterben dort jedes Jahr? Keine.
Die Schlußfolgerung, dass steigender Meeresspiegel Menschen tötet, ist also dumme Grünenpropaganda.
Woran liegt es also, dass bei Überschwemmungen Menschen sterben?
In Pakistean sind dabei 10.000-de gestorben.
Pakistan hat 100-de Milliarden $ Entwicklungshilfe bekommen.
Was haben sie damit gemacht? Hochwasserschutz wie Niederlande?
Nein, sie haben Anlagen zur Herstellung von Atombomben und Raketen gekauft, da war das Geld weg.
Sie sind jetzt Atommmacht und ihre Leute verrecken, das interessiert sie nicht.
Niederlande hat keine Atomraketen, die Leute leben.
Und wir sollen jetzt Mitleid mit den Idioten in Asien haben?
Plastiktüten werden bei uns verboten, weil Atlantik und Pazifik mit Plastik verseucht sind.
Ich war in Asien, Afrika und Südameria. Dort gibt es am Ender der Kasse und in jedem Shop so viele kostenlose Plastiktüten, wie man will. Außerdem Essen und Trinken fast nur in Plastik. Außerdem gibt es dort weder Recycling noch Müllverbrennungsanlagen. Das Zeug fliegt irgendwohin, wird vom Wind in den Fluss und dann ins Meer gespült. Das ist kein Deutsches Plastik.
Nach dem, was ich gesehen habe, snd wir D am wenigsten an der Vermüllung des Planeten schuld. Warum dann hier Plastikverbot? Dummmenpropaganda? Abzocke? Grüner Stimmenfang?
Dumme Menschen sind leicht zu beherrschen, deshalb tut Aufklärung not.
Eine Uni hat schon mal die wahren Ursachen der Umweltverschmutzung, des Artensterbens und Zerstörung der Umwelt und des Urwaldes erforscht:
Es ist die Überbevölkerung.
Dadurch werden Resourcen verbraucht, Plastik veschwendet, Wälder abgebrannt und Wildtiere vernichtet.
Und was wird dagegen unternommen? Nichts, außer in China.
In Nigeria bekommt eine Frau durchschnittlich 7 Kinder, was unternimmt man dagegen?
Aber hier Trinkhalme abschaffen und Kraftwerke stilllegen, Dummheit hoch 3.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. Mai 2019 um 22:18:54 Uhr:


Ähm, *räusper* ich will ja kein Spielverderber sein, aber dies hier ist ein Autoforum. 😉

Ich finde schon, daß Umweltverschmutzung etwas mit Autos zu tun haben. Nicht umsonst werden bereits in einigen Großstädten Dieselfahrzeuge in bestimmten Straßen verboten.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 24. Mai 2019 um 18:30:05 Uhr:


Aber einmal anlegen eines Containerschiffes pumpt soviel Dreck in die Luft, das die Meßstationen ad absurdum geführt werden.

Hierzu interessiert mich die Quelle, aus der diese Information stammt.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 15:23:08 Uhr:


Ich finde schon, daß Umweltverschmutzung etwas mit Autos zu tun haben. Nicht umsonst werden bereits in einigen Großstädten Dieselfahrzeuge in bestimmten Straßen verboten.

Genau dieses Beispiel zeigt aber den Oko-Wahnsinn auf. Dadurch, dass bestimmte Straßen gesperrt sind, werden Umwege gefahren und durch das MEHR an Strecke werden dann mehr Schadstoffe ausgestoßen, was dann nicht nur NOx sondern auch die anderen Schadstoffe betrifft.

Werden ganze Städte gesperrt, so müssen sich die Anwohner kurzfristig andere Autos kaufen, meist Benziner, die sich nicht gerade positiv auf die CO2-Bilanz auswirken. Aus Angst steigen viele ja auch schon im Vorfeld auf Benziner um.

Ohne diese Panik würde viele erstmal bei ihren Fahrzeugen bleiben und abwarten und in einigen Jahren auf wirklich umweltfreundlichere Fahrzeuge umsteigen.

Gerade wegen dieser Auto-Oko-Panik, wird sich die Einführung wirklich umweltfreundlicher Fahrzeuge verzögern, weil die jetzt aus Panik gekauften Fahrzeuge erstmal eine Weile gefahren werden, bevor sich wieder ein neues Auto gekauft wird.

Ich finde es gut, wenn die Umweltanforderungen an Fahrzeugen immer höher werden. Dies sollte so schnell wie möglich erfolgen, aber nur für Neufahrzeuge gelten. Wenn man dann die Anforderungen auch für Altfahrzeuge erhöht, passiert das, was von mir oben beschrieben und das ist nicht gerade von Vorteil für die Umwelt, ganz zu schweigen von der Menge der ausgemusterten Altfahrzeugen.

Gruß

Uwe

Zitat:

Hierzu interessiert mich die Quelle, aus der diese Information stammt.

Glaubst Du etwa, die Schiffs-Motoren hätten alle Katalysatoren oder/und Rußpartikelfilter ? Nein, ganz gewiß nicht. Vor allen Dingen Schiffe aus dem Ausland. Aber auch viele Schiffe in Deutschland blasen ihren Dreck nach wie vor frei in die Umwelt. Erst jetzt wollen sie Schiffe auf Gasantrieb umstellen. Bis heute haben sie nämlich alle geschlafen.

Hast du schon mal bei einem Ozeanriesen gestanden ? Wenn ein Schiff anlegt, dann kannst Du gar nicht mehr vernünftig atmen, so verpestet ist die Luft. Genau das wird auch in Venedig von Umweltschützern kritisiert, wie auch der Zerfall ihrer Häuser durch die Abgase. Sie wollen erreichen, daß die Luxus-Tourismus-Kähne gar nicht mehr in Venedig anlanden können. Das trifft aber auch an fast allen anderen Anlaufpunkten von diesen Schiffen zu. Das kann man aber auch am Rhein erleben, wenn Schiffe vorbei schippern. Die Luft wird direkt stinkig und es fällt einem schwer zu atmen.

Dafür muss man keine Quelle zitieren, dafür kannst Du einfach nur auf deine Nase vertrauen.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 15:59:32 Uhr:


Dafür braucht man keine Quelle zitieren...

Ich habe lediglich nach der

Existenz

selbiger gefragt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. Mai 2019 um 15:57:11 Uhr:



Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 15:23:08 Uhr:


Ich finde schon, daß Umweltverschmutzung etwas mit Autos zu tun haben. Nicht umsonst werden bereits in einigen Großstädten Dieselfahrzeuge in bestimmten Straßen verboten.

Genau dieses Beispiel zeigt aber den Oko-Wahnsinn auf. Dadurch, dass bestimmte Straßen gesperrt sind, werden Umwege gefahren und durch das MEHR an Strecke werden dann mehr Schadstoffe ausgestoßen, was dann nicht nur NOx sondern auch die anderen Schadstoffe betrifft.

Ich muß jetzt etwas richtig stellen. Ich bin der Meinung, daß die Erderwärmung überhaubt nicht vom Menschen gemacht ist. Dafür braucht man sich nur die Meinungen von Wissenschaftlern anhören, die nicht gerade im Mainstream mit der Bundesregierung und der Friday-Bewegung liegen. Meiner Meinung nach hat die Erderwärmung etwas mit der Pendelbewegung der Erde und mit der Sonnen sowie Vulkanaktivität zu tun. Außerdem hat es in jeder Epoche der Erdgeschichte immer wieder Hitze und Kälteperioden gegeben; ist also nichts besonderes.

Das was ich in meinem vorletzten Beitrag geschrieben habe, war lediglich die Meinung unserer Bundesregierung, daß muß nicht unbedingt meine Meinung sein. Nun ja, aber saubere Luft möchte ich dann doch atmen können.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 16:15:28 Uhr:


...Pendelbewegung der Erde...

😕

Die Erde rotiert...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Mai 2019 um 16:21:41 Uhr:



Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 16:15:28 Uhr:


...Pendelbewegung der Erde...

😕

Die Erde rotiert...

Ja klar rotiert sie, aber sie pendelt auch. Das ist allerdings ein Prozeß, der sehr lange dauert, ca. 10.000 Jahre und auch nur um wenige Längengrade. Dieser Schlingerkurs um wenige Längengrade reichen aber aus, daß es in einigen Gebieten wärmer wird und in anderen Gebieten kälter. In dem Zusammenhang: Warum heißt Grönland auf Englisch Greenland, obwohl es doch dort keine Pflanzen gibt. Hier mal ein Text aus den Tiefen des Internets

Zitat:

Da Grönland zum größten Teil von Eis, Schnee und Gletschern bedeckt ist, ist Weiß die vorherrschende Farbe der arktischen Nation. Woher stammt dann der Name „Grönland“ (altnordisch für „Grünland“), wenn das Land doch gar nicht wirklich grün ist? Den Namen erhielt das Land ursprünglich von Erik dem Roten, einem isländischen Mörder, der auf die Insel ins Exil verbannt wurde. In der Hoffnung, dass der Name Siedler anziehen würde, nannte er es „Grünland“. Doch laut wissenschaftlicher Forschungen war Grönland vor über 2,5 Millionen Jahren tatsächlich weitgehend grün.

PS:
Auf Wikipedia habe ich gerade gelesen, daß eine komplette Pendelbewegung sogar 25.700 Jahre dauert. Über dieses Thema kann man eine ganze Menge Infomationen über Google finden.

Mit dieser Angstmache lässt sich doch wunderbar das Bruttosozialprodukt anheizen.
Siehe Windräder,Euronorm,Solarzellen ,E-Fahrzeuge etc.
Irgendwo auch gerechtfertigt,wir sind nunmal eine Exportnation.
Leider geht uns der Einfluss immer mehr flöten,weil andere günstiger sind.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 25. Mai 2019 um 15:23:08 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. Mai 2019 um 22:18:54 Uhr:


Ähm, *räusper* ich will ja kein Spielverderber sein, aber dies hier ist ein Autoforum. 😉

Ich finde schon, daß Umweltverschmutzung etwas mit Autos zu tun haben. Nicht umsonst werden bereits in einigen Großstädten Dieselfahrzeuge in bestimmten Straßen verboten.

Lies dir den Thread aufmerksam durch, streiche alles weg was nichts mit Autos zu tun hat ... und freue dich, sollte der Thread am Dienstag noch offen sein. Aktuell sehe ich keinen Grund zur verfrühten Freude.
Gruß
Zimpalazumpala