Öffentliche Verkehrsmittel
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
Beste Antwort im Thema
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
379 Antworten
Ich halte vom Öffi in meiner Stadt recht wenig:
1. zu teuer für die gebotene Leistung
2. permanent überfüllt
3. es wird unzureichend gereinigt
4. dementsprechend sind Züge und Busse verdreckt und stinken
5. Klimaanlage gibt es nicht
6. Mit Steuergeldern subventioniert
Das größte Problem ist auch das Tarifsystem. Ich würde als Viel-Autofahrer sogar öfter mit den öffentlichen fahren, will mich aber nicht an ein Abo binden - das ist zu unflexibel. Eine Guthabenkarte gibt es nicht, man kann nur leicht rabattierte Einzel-Fahrscheine im Vierer-Pack kaufen.
Zitat:
@picardjl schrieb am 9. August 2015 um 18:16:31 Uhr:
Ich halte vom Öffi in meiner Stadt recht wenig:1. zu teuer für die gebotene Leistung
2. permanent überfüllt
3. es wird unzureichend gereinigt
4. dementsprechend sind Züge und Busse verdreckt und stinken
5. Klimaanlage gibt es nicht
6. Mit Steuergeldern subventioniertDas größte Problem ist auch das Tarifsystem. Ich würde als Viel-Autofahrer sogar öfter mit den öffentlichen fahren, will mich aber nicht an ein Abo binden - das ist zu unflexibel. Eine Guthabenkarte gibt es nicht, man kann nur leicht rabattierte Einzel-Fahrscheine im Vierer-Pack kaufen.
Also bei uns gibt's auch Wochen-/Monatskarten und auch Punktekarten, die für einen deutlichen Rabatt sorgen, wenn man sie gut ausnutzt - ohne Abo. Sowas habe ich bisher eigentlich fast überall gesehen. Dafür ist der ÖPNV von den Verbindungen her unbrauchbar...
notting
Wenn ich Mal zu viel getrunken habe und nicht mehr fahren kann, dann nehme ich für gewöhnlich ein Taxi. Es sei denn in einer größeren Gruppe, da kann eine Busfahrt auch Mal ganz schön werden. Nichts geht über Autofahren!
Ich fahre selten mit Övm's weil diese einfach zu teuer sind für kurze Strecken von zwei Haltestellen zahlt man bei uns schon 3,10Euro! 3,10.... finde ich für eine Strecke mit dem Bus von nicht mal 10Km sehr viel. Ich frage mich wie sollen sich das ältere Menschen nur erlauben? das sind 6,20Euro für eine kurze Fahrt...
Zitat:
@SchrauberRalle10 schrieb am 21. August 2015 um 08:47:36 Uhr:
Ich fahre selten mit Övm's weil diese einfach zu teuer sind für kurze Strecken von zwei Haltestellen zahlt man bei uns schon 3,10Euro! 3,10.... finde ich für eine Strecke mit dem Bus von nicht mal 10Km sehr viel. Ich frage mich wie sollen sich das ältere Menschen nur erlauben? das sind 6,20Euro für eine kurze Fahrt...
Punktekarte ist meist deutlich billiger, wenn nicht gar eine Wochen-/Monatskarte zum Einsatz kommt. Und bei uns kann man für weniger als 6,20EUR 24h lang im beim Kauf festgelegten Bereich (sind wohl im Idealfall so ca. 20-25km) so oft herumfahren wie man man will (ok, oft fährt 1-2h gar nichts auf der Verbindung). Allerdings sind die Einzelfahrkarten noch teurer.
Und jetzt veranschlage mal ca. 0,30EUR/km mit dem Auto...
Kurz: Also so richtig lohnt sich der ÖPNV höchstens, wenn man das Auto dann wirklich komplett abschaffen kann, weil der ÖPNV brauchbar ist - ist er aber meist nicht...
notting
Also, meiner Meinung nach sind öffentliche Verkehrsmittel für niemanden sinnvoll.
Selbst wer kein Geld für ein Auto hat, könnte sich ein Motorrad oder, im Extremfall, etwas Richtung Simson S51 zulegen. Allemal schneller als die Bahn und mit 60€ im Jahr auch billiger.
Nachdem ich seit meiner Prüfung vor 2.4 Jahren nicht mehr Bus oder Bahn gefahren bin, bin ich vor einigen Wochen von Oberstdorf nach Chemnitz mit der DB gefahren, um mein Motorrad in den Urlaub zu holen. Massenweise Verspätungen, Schienenersatzbusse ohne Klimaanlage, Kakerlaken im Abteil. 11 Stunden für 570km.
Aber immerhin hat der Preis dank Vorbestellungen und Nutella-Bahncard gepasst, gute 21€.
Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2015 um 13:35:59 Uhr:
Also, meiner Meinung nach sind öffentliche Verkehrsmittel für niemanden sinnvoll.
Selbst wer kein Geld für ein Auto hat, könnte sich ein Motorrad oder, im Extremfall, etwas Richtung Simson S51 zulegen. Allemal schneller als die Bahn und mit 60€ im Jahr auch billiger.
Etwas kurzsichtig gedacht, oder? Der ÖPNV wirkt dem Platzproblem entgegen, stell dir mal vor wenn alle Fahrgäste mit Auto oder auch nur Moped unterwegs wären. Die Städte wären nochmals
deutlichvoller...
Problem bei den 2-Rädrigen Fahrzeugen: man ist der Witterung ausgesetzt. Bei Regen oder im Winter ist es zwar machbar, aber doch eher unpraktisch.
Im ÖPNV sehe ich auch immer viele junge Eltern, was machen die dann?
Oder die älteren Leute, die sich lieber nicht mehr selbst ans Steuer setzen sollten?
Zitat:
@marcu90 schrieb am 22. August 2015 um 15:22:19 Uhr:
Etwas kurzsichtig gedacht, oder? Der ÖPNV wirkt dem Platzproblem entgegen,Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2015 um 13:35:59 Uhr:
Also, meiner Meinung nach sind öffentliche Verkehrsmittel für niemanden sinnvoll.
Selbst wer kein Geld für ein Auto hat, könnte sich ein Motorrad oder, im Extremfall, etwas Richtung Simson S51 zulegen. Allemal schneller als die Bahn und mit 60€ im Jahr auch billiger.
... in Großstädten...
Zitat:
stell dir mal vor wenn alle Fahrgäste mit Auto oder auch nur Moped unterwegs wären.
Ziemlich blödsinniger Gedankengang, da die Fahrgäste in den meisten ÖPNV-Bussen die ich kenne (bin jahrelang zwischen 2 Hchschul-Städten gependelt) zu ca. 99% Schüler oder ältere Menschen sind, die i.d.R. sehr sicher mit dem eigenen Kfz fahren würden, wenn sie schon könnten/die finanziellen Mittel dafür hätten/noch dürften.
Zitat:
Die Städte wären nochmals deutlich voller...
Problem bei den 2-Rädrigen Fahrzeugen: man ist der Witterung ausgesetzt. Bei Regen oder im Winter ist es zwar machbar, aber doch eher unpraktisch.
Im ÖPNV sehe ich auch immer viele junge Eltern, was machen die dann?
Sich mit Alg2-Unterstützung fortpflanzen? Im ernst, bin jahrelang Bus gefahren, hab da kaum junge Eltern gesehen (und wenn offenbar das Klientel, das keine Kohle für FS/Fahrzeug hat was oft genug mit Alg2-(Aufstocker-)Bezug korreliert). Außerdem sind auch die Familientarife oft nicht soviel billiger als 0,30EUR/km für ein Auto (oder man ist im Vergleich dazu ewig unterwegs). Dazu ist der Platz für Kinderwägen etc. sehr begrenzt.
Zitat:
Oder die älteren Leute, die sich lieber nicht mehr selbst ans Steuer setzen sollten?
Ich sehe oft genug Fälle, wo auch tagsüber AST & Co. viel sinnvoller wären als so ein fetter Bus.
notting
Auch in kleinen und normalen Städten würde sich die Situation verschlimmern. Mitten auf dem platten Land (wo ich auch herkomme) hat natürlich fast jeder ein Auto. Wie soll man sonst auch hier weg kommen?
In Städten fahren auch normale Leute mit dem ÖPNV, sogar Anzugträger. Viele Stadtbewohner haben sogar ein eigenes Auto, nutzen im Alltag aber trotzdem den ÖPNV.
Du nimmst mal wieder an, dass deine Erfahrungen aus dem Mikrokosmos wo du wohnst allgemeingültig sind. Sind sie aber nicht...
Zitat:
@marcu90 schrieb am 22. August 2015 um 16:01:08 Uhr:
Auch in kleinen und normalen Städten würde sich die Situation verschlimmern. Mitten auf dem platten Land (wo ich auch herkomme) hat natürlich fast jeder ein Auto. Wie soll man sonst auch hier weg kommen?
In Städten fahren auch normale Leute mit dem ÖPNV, sogar Anzugträger. Viele Stadtbewohner haben sogar ein eigenes Auto, nutzen im Alltag aber trotzdem den ÖPNV.
Du nimmst mal wieder an, dass deine Erfahrungen aus dem Mikrokosmos wo du wohnst allgemeingültig sind. Sind sie aber nicht...
Beziehst du dich auf mein Posting? -> Bitte richtig zitieren oder wenigstens "@Username:".
Ich sprach von 2 Städten, die zu den 50 größten des Bundeslandes gehören, von >1000! Und ich kenne auch genug Leute in anderen Städten (nicht viel größer und nicht viel kleiner, darunter auch weitere Hochschul-Städte), wo das genauso ist, wie ich beschrieben habe. Ich glaube eher, dass du in deinem geistigen Mikrokosmos namens "Großstadt" lebst.
Die selten auftretenden Schlippsträger haben überhaupt keinen nennenswerten Anteil am ÖPNV, auch weil a) sie meist nur Kurzstecken von Bhf. innerhalb der Stadt fahren, wo der ÖPNV gerade noch so brauchbar ist (und wollen nicht ein paar EUR für ein Minicar extra zahlen, auch wenn es spätestens ab 3 Personen billiger wäre) und b) eben i.d.R. keine Pendler sind. Vllt. sind die Schlipträger bei euch auch fauler zum Rad fahren?
Wenn ich beruflich als Ing. in solchen Städten zum Kunden muss, kriege ich problemlos ein Auto, obwohl die Grundregel "Benutz den ÖP(N)V!" lautet.
notting
Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2015 um 13:35:59 Uhr:
Also, meiner Meinung nach sind öffentliche Verkehrsmittel für niemanden sinnvoll.
Selbst wer kein Geld für ein Auto hat, könnte sich ein Motorrad oder, im Extremfall, etwas Richtung Simson S51 zulegen.
Das ist doch keine Frage des Geldes.
Wie willst du die denn ohne ÖPNV die Mobilität von
- Personen ohne Fahrerlaubnis
- Alkoholikern
- Blinden
- etc.
sicherstellen? Die willst du doch wohl nicht ernsthaft alle zu Fuß laufen lassen, oder? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. August 2015 um 16:50:10 Uhr:
Das ist doch keine Frage des Geldes.Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2015 um 13:35:59 Uhr:
Also, meiner Meinung nach sind öffentliche Verkehrsmittel für niemanden sinnvoll.
Selbst wer kein Geld für ein Auto hat, könnte sich ein Motorrad oder, im Extremfall, etwas Richtung Simson S51 zulegen.Wie willst du die denn ohne ÖPNV die Mobilität von
- Personen ohne Fahrerlaubnis
- Alkoholikern
- Blinden
- etc.sicherstellen? Die willst du doch wohl nicht ernsthaft alle zu Fuß laufen lassen, oder? 😕
Lies doch mal das, was du fettgedruckt hast: Du unterstellst allen diesen Personenkreisen pauschal, dass sie kein Geld für ein Auto haben?! (dass sie es aus div. Gründen nicht fahren können/dürfen ist ein anderes Thema)
Ich denke, dass er damit nur die großen ÖPNV-Fahrzeuge gemeint hat, nicht aber Taxi & Co. (bzw. Minicar, was vielerorts noch billiger ist als ein Taxi).
notting
Zitat:
@notting schrieb am 22. August 2015 um 17:24:55 Uhr:
Lies doch mal das, was du fettgedruckt hast: Du unterstellst allen diesen Personenkreisen pauschal, dass sie kein Geld für ein Auto haben?!Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. August 2015 um 16:50:10 Uhr:
Das ist doch keine Frage des Geldes.Wie willst du die denn ohne ÖPNV die Mobilität von
- Personen ohne Fahrerlaubnis
- Alkoholikern
- Blinden
- etc.sicherstellen? Die willst du doch wohl nicht ernsthaft alle zu Fuß laufen lassen, oder? 😕
Was fett herausgestellt habe, entstammt dem Zitat des Users, auf welches ich geantwortet habe. Genau diese Unterstellung wollte ich ja mit meiner Argumentation entkräften.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. August 2015 um 17:50:26 Uhr:
Was fett herausgestellt habe, entstammt dem Zitat des Users, auf welches ich geantwortet habe. Genau diese Unterstellung wollte ich ja mit meiner Argumentation entkräften.Zitat:
@notting schrieb am 22. August 2015 um 17:24:55 Uhr:
Lies doch mal das, was du fettgedruckt hast: Du unterstellst allen diesen Personenkreisen pauschal, dass sie kein Geld für ein Auto haben?!
Aber eben genau eben um diese Leute ging es da IMHO rel. explizit nicht.
notting